1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Atheros AR5005G WLAN ADAPTER unter Linux?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by JojoKoester, Mar 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Hallo,

    hat schonmal jemand den Atheros AR5005G Wireless Network Adapter unter Linux installiert?

    Der ist nämlich in mein Toshiba Notebook eingebaut und meine LiveCD zum testen, schmiert beim starten immer ab :mad:


    Von daher wollte ich mal fragen, ob jemand Tutorials oder ähnliches dazu gefunden hat. Mit dem ndiswrapper geht das glaube ich nicht, da das ja auch kein NET8180 Chipsatz ist.

    Gruß
     
  2. somero

    somero ROM

  3. somero

    somero ROM

    Hallo nochmal,

    ich habe den Atheros 5005G unter OpenSuSE 10.2 64 bit auf einem Athlon Turion 64X2 zum laufen gebracht. Ich habe die Installationsquelle http://madwifi.org/suse/10.2/ im Yast als Repository eingebunden und dann den Treiber und die Kernelquellen installiert.
    Und....es funktioniert !!

    Grüße
    Somero
     
  4. neuling80

    neuling80 ROM

    ich versuche auch den Atheros AR5005G WLAN ADAPTER unter Linux zu installieren und bekomme es leider nicht hin.

    ich bräuchte mal eine anleitung!!!

    danke
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ neuling80

    und wenn du uns jetzt noch ein paar Informationen gibst (zB. welche Distri) könnte man ja eventell ...... :cool:

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Schön an einen Uralt-Thread rangehängt .....
     
  6. neuling80

    neuling80 ROM

    das ging ja schnell!

    also: ich habe ein Acer Aspire 5102 Laptop .
    die interne Wlan Karte ist eine Atheros AR5005G WLAN ADAPTER.
    Wenn ich bei der Hardware nach schau steht da "ar2413 802.11bg nic" als Treiber. Aber unter Yast bei Netzwerk steht nur die Lan Karte und eine Ethernet Karte die keinen Namen hat.
    Ich habe schon versucht mehrere empfohlene madwifi treiber zu installieren aber ohne erfolg.

    Die Suse Version ist die 10.3.

    bin extremer Linux anfänger :D

    danke
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    -------------------------------------------------------
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  9. neuling80

    neuling80 ROM

    mhh....erstmal danke..aber so richtig schau werde ich nicht daraus.

    es gibt also 2 varianten
    die erste
    befehl uname -r ausführen -> schaun welcher kernel es ist -> dann bei madwifi.org den treiber laden und installieren -> fertig

    oder
    über yum selber updaten.

    ????
     
  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ neuling80

    >>> http://software.opensuse.org/ymp/ope...rd/madwifi.ymp <<<

    Ist die 1-Click-Installation dh. wenn du unter openSUSE mittels Firefox/Konqueror surfst und auf den oben genannten Link klickst -> YaST Meta Package Handler -> Installation startet.

    Wenn du mittels M$ Windows im Netz surfst -> Link speichern - Dann unter Linux installieren.

    Wenn Treiber installiert -> Konfiguration mittels YaST: http://de.opensuse.org/WLAN_Probleme

    Gruß Andy.Reddy
     
  11. neuling80

    neuling80 ROM

    @ andy

    so ich habe jetzt den Installer ausgeführt und er lief ohne probleme durch!

    (wenn ich dann bei Yast reinschau ist keine neue Karte hin zu gekommen!)

    ich führe nun den 2 schritt durch und geben in die Konsole den Befehl

    "su -c iwconfig" ein und er sagt mir

    lo - no wireless extension.

    et0 - no wireless extension.

    ich habe nochmal nachgeschaut welche Karten funktionieren und den befehl

    "lspci" eingegeben und dort wird die Wlan Karte als Atheros AR2413 erkannt. Die soll auch unter suse 10.3 laufen.
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  13. nicoK

    nicoK ROM

    Hi Leute,

    habe genau das gleiche Problem. Bin übrigens auch Linux-Anfänger. Habe den gleichen Wlan-Adapter.
    Ich habe auch Schritt for Schritt die Ratschläge hier befolgt.
    Madwifi.ymp ist installiert.
    Wenn ich in der Konsole nun "sudo /sbin/modprobe ath_pci" eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung: "FATAL: Module ath_pci not found"

    Hab keine Ahnung woran das liegt.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Nico
     
  14. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @neuling80 und Nicok:

    was sagt ( in der konsole) sudo dmesg|grep ath....

    dann bitte noch lspci bzw uname -r

    Meldet euch anschließend hier......

    @Andy.Reddy:

    Schön wieder in der Rootkonsole zu tippeln......:jippie:

    LG SUSE_DJAlex
     
  15. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Auf die Gefahr hin, absoluten Unsinn zu erzählen, da ich auch Linux Anfänger bin: Probiere es mit Ubuntu, da habe ich gar keine Treiber Probleme. Und auf die Konsolenbefehle kann man verzichten. Immerhin weiss ich jetzt, dass "sodu" kein japanisches Zahlenrätsel ist
     
  16. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @josef161820:

    Ich möchte dich im Namen der Profis und Linux-Experten nur eins daran erinnern:

    Linux ist vielseitiger als du denkst.....außerdem haben die Profis viel lieber in der Konsole zu tippeln....

    Noch was: es heisst nicht sodu sondern sudo ( = su für Superuser, do für machen....)

    Irgendwann wirst auch du die Konsole zu schätzen wissen.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ja ja, diese Küken! ;)

    Wo gibt er denn sudo ein - wenn nicht in der Konsole. :D

    Aber nu zurück zum Thema! Warten wir auf die Auskünfte der Konsole. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  18. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte


    Kann schon sein .......

    Aber unter Linux heißt das immer noch: sudo

    Gruß Andy.Reddy
    --
    Edit: Upsi ... dass kommt davon, wenn man die Site nicht aktualisiert.
     
    Last edited: Jul 11, 2008
  19. Electronic

    Electronic Byte

    Sei froh, dass du hoffentlich noch einen alten Kernel nutzt.. Die Kernel-Macher kämpfen wohl offensichtlich mit dem ath5k-Treiber. Seit der Madwifi-Treiber in den Kernel übernommen wurde, ist es mit der Stabilität vorbei. Man fragt sich ernsthaft, ob die Leute wieder zu Windows wechseln sollen.

    Mit 2.6.26 scheint Ath5k zu funktionieren. :bet:
     
    Last edited: Jul 12, 2008
  20. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Electronic
    Letztendlich ist der Madwifi-Treiber sowieso ein Auslaufmodel.
    Der vollständig quelloffene ath5k soll/wird den Madwifi-Treiber langfristig gesehen ersetzen .....

    :btt:

    @ Nicok
    Was sind nun die Anworten auf SUSE_DJAlex Fragen?

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page