1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 64 FX-55 und Athlon 64 4000+ im PC-WELT Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, Oct 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    was sehen meine augen da? (C) 2001 auf dem Bild?! wenn die 2001 schon sowas in planung hatten, was haben die dann heute schon parat? 10 ghz?
    :cool: :jump:
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...ein Copyright-Zeichen auf das AMD-Firmenlogo - nicht mehr und nicht weniger ;)

    bonk
     
  3. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    *grml* nur das logo? schade *lach*
     
  4. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    is bei den intel-ligenzbestien genauso :cool: :D
     
  5. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Geil!!!!

    Den Prozzi wünsch ich mir zu Weinachten von meinen Eltern. Ein MB muss ich dann zwar selber kaufen, aber so wie mein jetziger Rechner läuft werd ich dabei nicht geizen.


    MfG.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, so neu ist der nun auch wieder nicht. Vorher hieß er eben FX-53.
     
  7. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    fx53 != 64 4000+
    soweit ich weiß, is intern ne andere architektur, oder irre ich mich da schon wieder?
     
  8. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    FX = Sledgehammer (Opteron)
    64 = Clawhammer/Newcastle

    Allerdings wusste ich nicht, dass der Clawhammer urplötzlich DOCH Dual Channel kann. Zum Sledgehammer/Opteron fehlt da nicht mehr viel (vielleicht die Multiprozessor-Fähigkeit).
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut Heise ist es der Selbe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page