1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 800MHz Temperatur?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Apollo33, Aug 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Apollo33

    Apollo33 Kbyte

    Hallo Leute,

    Ich hab einen Athlon 800MHz, wenn der Rechner ein paar Stunden läuft steigt die Temperatur auf 54 Grad. Der Rechner wird wenig beanspruch, nur Excel, Works und ein bisschen Internet surfen.
    Ist die Temperatur noch im Ordnung?
     
  2. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Hi,

    es ist nicht möglich, diese Frage KORREKT zu beantworten.
    1. Ich weiss nicht, mit welchem Programm diese Temperatur angezeigt wird.
    2.Ich weiss nicht, wo der Prozessor arbeitet: in einem Desktop sind bei einem AMD-Prozessor Temperaturen von ca. 60-70 Grad Celsius erlaubt (DIE-Temperatur, das ist die etwa 1 qcm grosse Halbleiterfläche des Prozessors), in einem Notebook sind Temperaturen dieser DIE-Fläche von 90-95 Grad erlaubt.

    Neuere Prozessoren enthalten integrierte Temperaturfühler, die eine genauere und sehr schnelle Temperaturmessung erlauben, bei DUAL CORE-Prozessoren sogar für jedes CORE einzeln.

    Ältere Prozessoren hatten noch keinen integrierten Temperaturfühler.
    Mainboards enthielten einen Temperaturfühler im Prozessorsockel, der oft sehr ungenaue Werte lieferte, weil der Kontakt zum Prozessorgehäuse oft nicht vorhanden war.

    Wenn Dein Prozessor seit 6 Jahren seinen Dienst tut, wird er es auch weiterhin tun, unabhängig von irgendwelchen fragwürdigen Temperaturanzeigen!

    Was sinnvoll ist:
    Regelmässig das Innere des PC/Notebooks von Staub befreien, besonders die Lüfter und - falls vorhanden - die Luftfilter.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. Apollo33

    Apollo33 Kbyte

    erst mal vielen Dank für eure Antworten.

    @tiu-hathor

    1. Im bios
    2. Tower-Gehäuse, Desktop-Computer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page