1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon xp 1600 und w2k

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bannane, Sep 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bannane

    bannane ROM

    Tach Leute, habe jetzt ein xp 1600 bekommen und versuche ihn jetzt auf meinem a7v133 zum laufen zu bringen mit 1050 Mhz läufter auch aber wenn ich ihn mit 1400 Mhz laufen lasse bootet der Rechner erst ganz normal Win2k läuft auch an aber dann kurz nach der Anmeldung bleibt der Rechner stehen ähnliches bei Win98 (Startbild kommt und dann ruhe)
    Laut asus läuft der xp auf meinem rechner
    hab schon ausprobiert : bios update, jumper mode , jumperfree mode
    ?????
    Was kann man nun mache ??? stärkeres Netzteil
    dank schon mal für hilfe sandman
     
  2. bannane

    bannane ROM

    danke für die Tips

    schaucasten
     
  3. Somebody

    Somebody Megabyte

    Kein Problem :)

    P.S
    Ich empfehle die Netzteile von Enermax (350Watt) . Sehr leistungstark und zuverlässig.

    MfG

    René

    [Diese Nachricht wurde von Somebody am 16.09.2002 | 18:10 geändert.]
     
  4. bannane

    bannane ROM

    danke für den rat

    MfG Schaucasten
     
  5. bannane

    bannane ROM

    also bei 3,3V hat es 14A und bei 5V hat es 25A
    Kühler ist gross genug
    und am Netzteil hängt 2*Festplatte, DvD, CDR, Soundkarte Grafigkarte, TV-Karte , Lan

    also wie es nach deinem Rat ausieht wird das Netzteil wohl zu wenig Saft geben werd mir dann wohl ein neues holen müssen

    MfG

    Schaucasten
     
  6. Somebody

    Somebody Megabyte

    Da stellt sich direkt die frage: Wie stark ist das Netzteil eigendlich??? Und was steckt sonst noch alles in dem PC???

    Also das Netzteil sollte 20A auf der 3.3V und 30A auf der 5V Leitung haben.
    Alles was darunter liegt ist zu wenig!!!

    Wird auch ein ausreichend dimensionierter Kühler verwendet??

    Wäre gut wenn du mir diese Werte mitteilen könntest

    MfG

    René
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    im Forum empfohlene Netzteilmarken: COBA, HEC, TSP, Sirtech, Antec, Fortron und Enermax.

    Wichtig: achte darauf: 20 A bei 3,3 V und 30 A bei 5 Volt (Minimalwerte, dürfen auch überschritten werden, aber müssen nicht unterschritten werden).

    Gruss,

    Karl
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, etwas preisgünstger bekommst du auch ein Netzteil von HEC oder Coba mit 350W z.B.: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/mindstore.storefront/DE/Product/0007236

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page