1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 2100+!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by corsa139, Dec 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. corsa139

    corsa139 Byte

    Schaltet der XP2100+ bei zu hoher CPU temperatur automatisch ab?
    Reicht ein der Kühler (Arctic Cooler Super Silent 2000)???
     
  2. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo.

    Also 1.)

    Der Arctic Cooler Super Silent 2000 ist nicht geeignet. Da AMD hier Kupferkontakt zum DIE Verlangt. Aber du kannst von der gleichen Firma den Arctic Cooling Copper Silent kaufen. Etwa 21,99 Euro. Der ist superleise und obwohl ich selbst beim ersten Test im Betrieb meine zweifel am Kühler hatte, hat er mich eines anderen überzeugt. Nur extrem Übertakten sollte man damit nicht.

    2.)
    Viele neue Mainboards besitzen diesen Schutz. Die Diode des Prozessors meldet die Temperatur ans Board. Du kannst dann im BIOS Shutdown Settings einstellen, dass sich die CPU bei xx Grad Celsius abschalten soll. Ich habe hier immer bei mir 65 Grad eingestellt.

    Boards mit diesem Schutz:
    Asus A7V333
    Asus A7V8x
    Asus A7N8x

    meines wissens nach noch fast alle neuen MSI Boards und ENMIC Boards bieten diesen Schutz ebenfalls schon länger.

    Die Liste hat aber keinen Anspruch auf vollständigkeit.

    Grüße

    Attinger
     
  3. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    der Arctic Cooler Super Silent 2000 ist nicht wirklich geeignet, sollte man nur bis xp1800+ verwenden. hier im forum wird man dir den ekl-1041 empfehlen.
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Der Prozessor selbst hat zwar eine Temperaturdiode, allerdings dient die nur zum genauen Auslesen der Temperatur. Das Abschalten muß durch das Mainboard vorgenommen werden, d.h. das Mainboard muss über eine entsprechende Schaltung dafür verfügen. Meinen Informationen nach sind solche Mainboards aber immer noch relativ selten. Am besten vor dem Kauf nachfragen oder ins Handbuch schauen. Der Prozessor alleine ist dazu aber nicht in der Lage.

    Ob der Kühler ausreicht, kann ich Dir momentan nicht sagen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page