1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 2500+ (333) mit K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gencman, May 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gencman

    gencman Byte

    Hallo, hat jemand die Erfahrung gemacht, ob der z.Zt. aktuelle Athlon Prozessor mit Barton Kern (333MHz + 512kb-Cache) abwärtskompatibel ist und mit einem alten Elitegroup-Board (K7S5A 266MHz) funktionieren würde?

    Ich weiß, daß ich mit so einer Kombination nur mit angezogener Handbremse fahren würde, aber da ich bis heute meinen PC Stück für Stück zusammen baue, möchte ich erst später ein passendes Board kaufen. Zur Zeit benutze ich ein inoffizielles Bios (nicht das Cheepo-Bios, aber von der gleichen Seite runtergeladen), das einen FSB von 166MHz unterstützt (ich glaube aber nicht, daß der SIS-Chipsatz 735 das vertragen würde, wahrscheinlich versteh ich da eh etwas verkehrt und würde deshalb den Barton Prozessor (2500+ für €99 bei Northcom) sicherheitshalber nur mit 133MHz betreiben.

    Gruß und dank für jede Antwort
    gencman
     
  2. gencman

    gencman Byte

    Vielen Dank Andreas für Deine Antwort. Also, wenn es nach Elitegroup geht, können Athlon XPs bis 2600+ eingesetzt werden, die mit einem FSB von 133MHz funktionieren (auf dem Markt gibt es/gab es ein paar davon zu kaufen, die Regel ist aber, daß bei den Händlern bei 2400+ mit 133MHz Schluß ist, d.h. alles drüber hat entweder 166 oder 200 MHz FSB. Siehe hier:

    http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf

    Ich glaube, daß die Kernspannung wichtiger ist, also ob dieser von der K7S5A geliefert wird, als auf den FSB zu achten. Meinen 1 GHz Athlon TB mit 133MHz krieg ich schließlich bei Bedarf auch herunter auf 100MHz.

    In einem Punkt hast Du dennoch Recht: Wie hoch ich den Multiplikator ansetzen kann (wenn überhaupt - der K7S5A will ja alles selbst erkennen), das steht für mich noch in den Sternen, was jedoch nicht schlimm wäre. Der Prozessor muß nicht sein Potential in diesem Billig-Board voll entfalten, sondern nur auf seinen Einsatz später in einem - na ja - von mir aus nforce2 oder kt400-Board warten.... Der Arme...:-)

    Gruß
    gencman
    [Diese Nachricht wurde von gencman am 23.05.2003 | 13:08 geändert.]
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ob der Barton bei dir überhaupt funktioniert, das wage ich etwas zu bezweifeln. Und selbst wenn, dann würde er mit 12,5 x 133,33 MHz = 1.667 MHz effekt. Taktung = 2000+XP laufen.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page