1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon xp 2600+: Laut Auss. v. AMD nicht in Gef. w. kurzer BIOS-Start ohne Kühler (?)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tobias Claren, Aug 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ich telefonierte mit AMD.

    Es ging darum, ob es Gefährlich ist, wenn man einen ungekühlten Athlon xp2600+ für zwei Sekunden (evtl. drei oder vier) einschaltet.
    Also nur bis man sieht dass was auf dem Monitor erscheint.

    Man sagte mir, dass da keine Gefahr bestünde. Vor allem nicht, wenn nicht mal die Grafikkarte "startet" (also ein Bild auf dem Monitor erscheint).
    Es gibt ja Leute die behaupten so eine CPU würde schon vor dem Anzeigen des BIOS-Systems auf dem Monitor übr 270°C erreichen und durchbrennen :bse: .
    Ich hatte die Situation vor einiger Zeit mit einem fast identischen Mainboard (A7N8X-E, aber im Gegensatz zu jetzt ohne "Deluxe Wireless Edition") und fast identischer CPU (xp2500+ statt xp2600+).
    Da fehlte der CPU versehentlich die Kühlung, aber er startete noch, und dann schaltete C.O.P. (CPU Overheat Protection) von ASUS aus.
    Also bestimmt 20 Sekunden nachdem das BIOS startete und schon das BS am booten war. Und danach war die CPU auch noch in Ordnung.

    Kann es da wirklich sein dass nun unter fast identischen Bedingungen eine solche CPU schon bevor die Grafikkarte was anzeigt kaputt geht?
    Auch war der DIE nie auch nur wärmer als vorher nach den Versuchen.
    Das hätte man ja gemerkt.

    Ich glaube hier ja eher daran dass das Mainboard einen Defekt hat.
    Gerade bei Mainboards habe ich schon "Startprobleme" erlebt die nicht zu erklären waren. Dann funktionierte das Mainboard danach wieder wenn man noch mal alles aussteckt und einsteckt. Und wenn dann vorher ab und zu auch mal schalgartig neu gebootet wurde....
    Auch enn man nur was am Computer bewegt hatte, z.B. wenn man hinten an den Kabeln war (natürlich nicht das Netzkabel :D ), startete der auf einmal neu, als ob man den Resetknopf gedrückt hat.

    Irgendwelche Vorschläge?
    Ich habe auch die Pufferbatterie mal gegen die aus einem anderen Rechner getauscht, da ich von Leuten las die auch icht starten konnten weil das Teil leer war.
    Die Batterie war auch sehr schwach, aber mit der stärkeren (merklich "geschmeckt") geht es auch nicht.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ob die Grafikkarte drinn is, oder nich, spielt keine Rolle. Uninteressant.
    Ohne Kühlung sollte man die Dinger nicht laufen lassen, egal was für Abschaltschutzvorichtungen da am laufen sind.
     
  3. Ja natürlich. Aber wie auch AMD betätigte ist es keine Gefahr wenn die CPU nur kurz für das Einschalten ungekühlt ist.
    Die bestätigten dass die CPU da praktisch nicht durchbrennen kann wenn man nur einschaltet und nachdem das Bild da ist wieder ausschaltet.
    Er sagte sogar noch, dass wenn es denn ohne Kühlung laufen würde, vorher eher abgeschaltet würde. Und damit ist keine Abschaltung vor dem starten des BIOS gemeint (was möglicherweise nur ein Mainboardfehler sein kann und nie durch C.O.P. erfolgt, da diese Systeme ja gar nicht so schnell eine zu hohe Temperatur feststellen können [die so schnell wohl auch nie erreicht wird]), sondern im laufenden Betrieb. So wie meine Geschichte wo C.O.P. wärend des Bootens ausschaltete.

    Dauerhaft würde ich natürlich keine CPU ohne Külung betreiben.
    Aber zum Funktionstest (da ist ja noch die Gefahr den DIE zu beschädigen höher ;-D ) fand das auch die AMD-Hotline absolut unkritisch.
    Und gerade Hersteller sind ja sehr kritisch wenn es um solche Fragen geht ;) .

    Ergänzung:

    Hallo nochmal.

    Ja, die hatten tatsächlich recht. Aber ich hatte echt guten Grund anzunehmen dass ich recht habe. Die Geschichte mit dem Abbruch durch C.O.P. habe ich ja geschrieben.

    Ich hatte es nun nochmal versucht, und den Fingerrücken auf dem DIE.
    Tatsächlich wird der blitzartig heiß. Und genauso schnell wieder kalt.
    Durch die Kombi dachte ich in die falsche Richtung.

    C.O.P. reagiert tatsächlich blitzschnell, und sogar bevor das Monitorbild erscheint. Ich fürchtete das aufsetzen des Boxed-Kühlers. Da muss man ja mit einem Schraubendreher die Klammer unter Spannung druafsetzen wärend der Kühler schief sitzt.

    Ich habe dann wieder den Cooltek CT8C-48CU genommen Das große Teil ist viel sicherer aufzusetzen, da man die Halterung ja vorher mit den Händen leicht anbringt und dann den Kühler locker aufsetzt und festschraubt.
    Das geht mit der Art von Kühlern blitzschnell und sicher (beim ansetzen des Boxed-Teiles hat man schon Angst die DIE zu beschädigen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page