1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 2600+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Divine-Devil, Oct 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen, ich habe mir den Sockel A Athlon XP 2600+ ( Thoroughbred B, 333FSB, 256kB L2 ) gekauft, und ihn heute auch bekommen, jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen dazu:

    1. Welche Wärmeleitpaste könnt ihr mir für den Prozessor empfehlen?
    2. Ich hab hier zwei Bilder angehängt.
    - Sollte mich das Zeug auf dem Die der CPU beunruhigen oder ist das einfach nur Dreck ( auf keinen Fall ist es eine Kerbe oder so was !)
    - Den Kühler sollte ich auch mit Schleifpapier polieren, oder ? ( Ist ein Arctic Cooling Copper Silent 3 ) Wenn ja, welches sollte ich nehmen?

    Bilder:
    http://rupran.einserver.de/files/pics/support/die.jpg
    http://rupran.einserver.de/files/pics/support/kuehler.jpg

    Danke für eure Hilfe
    Divine-Devil
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Welche Paste Du nimmst, ist ziemlich egal. Hauptsache, Du nimmst überhaupt eine und setzt sie entsprechend sparsam/hauchdünn ein.
    Für spiegelglatte Oberflächen ist einfache Silikonpaste die beste Wahl, für sehr raue Oberflächen kann es durchaus eine Sog. "silberhaltige" Paste sein.

    Wenn das auf der (unscharfen) CPU mit dem Fingernagel wegzukratzen geht, dann würde es mich nicht beunruhigen.
    Ansonsten mal ein scharfes Foto schießen (Makro-Modus der Kamera oder Stativ benutzen) oder auf den Scanner legen.

    Den Kühler würde ich nicht unbedingt schleifen. Der sieht relativ eben aus und sollte nach einer gründlichen Reinigung ganz gut zu gebrauchen sein.
    Aber wenn Du es Dir trotzdem antun willst: 400er Schleifpapier (oder noch feineres) + Wasser + vieel Zeit solltest Du einplanen.
    Wenn die Oberfläche doch noch sehr rau ist oder Rillen hat, dann voher ggf. mit 240er vorbehandeln.

    Gruß, Andreas
     
  3. Hi und danke für die schnelle Antwort!

    Ich hab jetzt mal n bissle mit dem Finger(-nagel) dran rumprobiert, aber wirklich weggehen tut da nix bzw. nur sehr wenig. Ich hab mit meiner Cam jetzt noch mal n paar Bilder gemacht, eines davon könnte ganz brauchbar sein, nehm ich an, das hab ich auch gleich angehängt.
    Allerdings fühle ich mit dem Fingernagel keinen Widerstand, wenn ich über besagte Stelle fahre, weder als Eintiefung noch als Heraushebung...

    Gründliche Reinigung... was kann ich denn da verwenden? Nagellackentferner?

    Bild:
    http://rupran.einserver.de/files/pics/support/die2.jpg
    (Vorne rechts die Stelle! Im Original sieht diese Stelle eher hellgrün aus, das Braun hier stimmt irgendwie nicht sooo ganz ;))

    Hoffe, das bringt mehr :)
    Divine-Devil
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum Beseitigen von Rückständen alter Wärmeleitpaste oder -pads benutze ich reinen Alkohol und einen weichen Lappen. Wenn mann die Fläche eines Kühlkörpers mit der Hand mit Schmirgelpapier bearbeiten will, wird sie nur uneben. Das funktioniert nur mit einer entsprechenden Fräsmaschine.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page