1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon64 3000+, welche Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by allcarps, Oct 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. allcarps

    allcarps ROM

    Hallo,

    ich hab noch einen Athlon64 3000+, Sockel 754, mit 1GB Arbteitsspeicher. Momentane Grafikkarte ist eine Asus EAX 800XT (PCIe).

    Ich möchte mir eine neue Grafikkarte zulegen, vor allem eine die leiser ist.
    Welche Grafikkarte lohnt sich denn für mein System maximal noch? Die neuesten Geforce 8xxx er Karten sicherlich nicht mehr - oder.

    Danke vorab!
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die X800XT passt eigentlich ganz gut zum Prozi, mehr macht eigentlich kein Sinn. Außerdem ist diese Karte schon eine recht schnelle AGP Karte.
    Würd meinen du steckst in der Aufrüstfalle, lohnt nicht mehr wirklich bei dir.
    8800-er Karten gibt es nicht für den AGP Port.

    Edit: sehe grad hast tatsächlich ein 754 Board mit PCIe (recht selten)
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Er hat doch PCIe. ;)
    Wie hoch ist dein Budget? Wie sind die Amperewerte deines Netzteils?
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also wenn eine X800XT läuft, dann könnte eine 7900GS pder X1950pro (je nach Netzteil) auch laufen. Mehr würde ich dann aber auch nicht mehr investieren.
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ne 1950 Pro denk ich wäre zu schnell für das System.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde aber eher auf eine 7900GS oder x1960GT/Pro ausweichen, einfach weil die X800 leider kein SM 3.0 unterstützt, und es doch schon genug SM 3 only Spiele gibt.
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nö, die X1950pro beschleunjigt das ganze nochmal gut, und er hat Zeit sich Geld für einen komplett neuen PC zurückzulegen, und könnte die Graka sogar dann übernehmen.
     
  8. allcarps

    allcarps ROM

    Danke an alle für die schnellen Antworten:-)

    Sorry, hätt ich noch hinzufügen sollen. Hab ein MiniPC von Biostar (Ideq N1) mit nem 220 Watt Netzteil.

    @Boss-im-Block Ampere kann ich dir leider nicht sagen...

    Preislich dachte ich maximal 120 EUR (äußerste Schmerzgrenze:-))und hab ehrlich gesagt trotz MiniPC mit ner passiv gekühlten Grafikkarte geliebäugelt, z.B. 8600 GT (passivgekühlt) ist nicht mehr möglich?

    7900GS und 1950PRO sind ja noch etwas teurer, zumal ich auch drauf achten muss, dass sie auch reinpasst (MiniPC halt).

    Trotzdem nochmal vielen Dank...
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Amperewerte findest du auf dem Aufkleber auf dem Netzteil. So siteht das in etwa aus. Schreib einfach mal alles ab.
     
  10. allcarps

    allcarps ROM

    Hallo,

    also hier die Daten:

    AC 100 - 127V~/5A
    Input 200 - 240V~/3A

    DC +3,3V +5V +12V -12V +5Vsb
    Output 17A 13A 16A 0,3A 2A

    +3,3V und +5V Total Output 80W

    ...
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page