1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon64 3800+ mit Kühlpaste versehen...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gt298, Jul 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gt298

    gt298 Kbyte

    Hallo,

    ich habe gerade hier einen Athlon64 3800+ rumliegen und weiß nicht, wieviel Kühlpaste ich zur Installation brauche und wohin das Zeug auf der Oberfläche muss... Hat jemand vielleicht eine bildliche Anleitung? Ich kenne die Installation sonst nur von den normalen Cores ohne die riesige Oberfläche des 64-bit Chips.



    Grüße von
    gt298
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Auf die Fläche, welche Kontakt mit dem Kühler hat?
     
  3. gt298

    gt298 Kbyte

    ja... soweit ist mir das wohl klar. ich habe einen arctic silencer 64 ultra dabei und der liegt auf der gesamten prozessorfläche auf. die kühlpaste reicht dafür jedoch irgendwie nicht aus... bei den normalen athlons war es immer ca. wassertropfengröße. welches maß ist denn hier richtig?


    gt298
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nimm ungefähr die doppelte Menge. (wobei Wassertropfen auch seeehr groß sein können :rolleyes: )
    Einfach in die Mitte geben, durch den Druck des Kühlers (ggf. noch mal kurz hin- und herdrehen) verteilt sich die Paste dann.
    Bei einem ordentlichen Anpressdruck des Kühlers sollte sich normalerweise überzähliges Material an den Seiten rausquetschen.
    Wenn Du es besonders gründlich machen willst, dann streiche den Kühler vorher mit der Paste ein, aber so dünn, daß man sie gar nicht mehr sieht (am besten mit nem Gummihandschuhfinger), damit wirklich nur die Vertiefungen "voll" sind.

    Gruß, Andreas
     
  5. gt298

    gt298 Kbyte

    das ist doch mal eine kompetente antwort. danke dafür. läuft wunderbar.


    bis bald
    gt298
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So viel kann man ja Dank des Schutzbleches auf der CPU auch nicht mehr falsch machen (der eigentliche Chip ist wesentlich kleiner und versteckt sich darunter)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page