1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon64 4000, NFORCE3-A939 lässt sich nicht starten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by neumann3, Dec 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neumann3

    neumann3 ROM

    Ich habe versucht, meinen PC aufzurüsten und ein neues Mainboard ECS NFORCE3-A939, einen Athlon 64 4000 und 1 GB PC-400 (3200) INFINITY RAM erstanden, alles neu. Gehäuse mit Netzteil (350 W) und die Laufwerke sind alt, funktionieren aber tadellos.
    Dann gab es Probleme beim Installieren. Mainboard, CPU und Kühler wurden montiert und eingebaut. Alle Komponenten wurden angeschlossen. Beim Booten wird die Grafikkarte gefunden, der RAM gecheckt und die Laufwerke angezeigt, dann ist Schluss. Eine WindowsXP-Neuinstallation ist ebenfalls nicht möglich, Booten von CD funktioniert, dann wird die Installation abgebrochen (Bluescreen oder Absturz). Schon beim Kopieren der Installationsdateien auf die formatierte Festplatte kommen ständig Fehlermeldungen, bis zum Ende dieses Vorgangs bin ich nie gekommen.
    Ich vermute, dass das Mainboard oder der Prozessor nicht in Ordnung ist, weiß aber nicht mehr, wo ich ansetzen soll. Ich bin für jeden zielführenden Tipp sehr dankbar und wünsche allen schöne Weihnachten.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Könnte ein RAM-Problem sein (läuft auf dem Board eventuell nicht stabil) oder das Netzteil ist zu schwach für diese Aufrüstung.
    Netzteildaten posten und Typ der Grafikkarte um die benötigte Leistungs- / Stromaufnahme schätzen zu können.
     
  3. Budai

    Budai Byte

    Das sieht mir sehr nach Netzteil aus.
    Kann wahrscheinlich die Spannung nicht konstant halten, und oder zu schwach.

    Schau dich mal hier im Forum um, da gibt es glaube ich genügend Threads über Netzteile und deren Werte.
    Vergleich die mal mit deinen Netzteil.

    Und probier auf jedenfall mal ein anderes aus.
     
  4. neumann3

    neumann3 ROM

    Das Netzteil hat 350W, an der Grafikkarte wird es wahrscheinlich nicht liegen, ich habe es sowohl mit eine GeForce 3 Ti200 als auch mit einer GeForce 6200 versucht.

    Gibt es Richtwerte, für wieviel Watt man für welchen Prozessor benötigt.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    diese Ferndiagnose ohne Input ist mehr ein Ratespiel, mit den 350 Watt können wir nichts anfangen. Wir brauchen die maximalen Stromwerte auf den einzelnen Versorgungsleitungen (+ 12v, +5 V, +3,3 V) .. stehen auf dem Netzteil.
    Die Probleme die du hast entstehen meist durch zu schwachen Netzteil oder / und defekte oder nicht verträgliche RAM-Module (System läuft nicht stabil).

    RAM-Module testen mit:
    Memtest86+
    www.memtest.org

    Iso-Download:
    http://www.memtest.org/download/1.65/memtest86+-1.65.iso.zip

    Zip entpacken und das ISO-Image mit Nero brennen, Rechner mit dieser CD booten.
     
  6. neumann3

    neumann3 ROM

    Auf dem Netzteil stehen folgende Werte:
    +5V / 20A max
    -12V / 0,5A
    -5V / 0,5A
    +12V / 16A
    +3,3V / 14A
    +5V sb / 1A

    Den RAM kann ich hier nicht testen, weil ich das Board usw. wieder ausbauen musste.
     
  7. Patsche85

    Patsche85 Byte

    auf jeden fall würde ich mir ein netzteil mit min. 470W besorgen dass sollte auf jedenfall reichen.ansonsten tippe ich auch auf RAM,diese dinger verursachen immer solche fehler mit bluescreen beim installieren von windows.teste ihn doch mal in einem anderen pc!
     
  8. neumann3

    neumann3 ROM

    Ich habe jetzt ein 550 W Netzteil eingebaut. Die Probleme bleiben die Gleichen. Am RAM liegt es auch nicht, mit einem anderen RAM-Modul funktioniert es auch nicht besser.:heul:

    Jetzt kann es wohl nur noch am Board liegen. Oder?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  10. neumann3

    neumann3 ROM

    Das Netzteil war aber billig, außerdem habe ich ja jetzt schon zwei Netzteile probiert. Die Ströme des 550-W-Netzteils:
    +3,3V / 30A
    +5V / 40A
    -5V / 0,5A
    +12V / 22A
    -12V / 0,8A
    +5VSB / 2A
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page