1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon64 wird zu heiß (bis zu 76°C)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RCFMAN, Sep 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RCFMAN

    RCFMAN Byte

    Also jetzt mache ich mir sorgen. Mein AMD 64 3500+ wird dann wirklich zu heiß der hat im normalem betrieb 76°C aber das ändert sich auch nicht beim Vollbetrieb. Mein Kühler ist eigentlich ausgelegt für 2,2 GB. Kann es daran liegen das mein Rechner unter dem Tisch steht und am Gehäuse alle flügeln (rechts und links) offen sind. Ich habe auch 3 FAN kühler bei denen zwei rein blasen und einer bläst es raus.

    Was sagen die Experten dazu?

    Mit freundlichen Grüßen RCFMAN
     
  2. soulpain

    soulpain Byte

    Nie das Gehäuse aufmachen.Das stört die Luftzirkulation.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gehäuse wieder zu!
    Bei 3 Lüftern ist das öffnen sinnlos. Da stimmen entweder die Sensordaten nicht (dann müßte der Kühler lauwarm sein - mal anfassen!) oder der Kühler ist hoffnungslos überfordert (dann müßtest Du dir die Finger verbrennen).
    Außerdem sollten die Lüfter so angeordnet sein, daß die Luft vorn/unten rein und hinten/oben rausgeht. Im Zweifel mehr raus als rein. Und bei Lüftern in der Seitenwand ist experimentieren angesagt. Manche Rechner nehmen das übel, weil es den Luftzug stört.
     
  4. RCFMAN

    RCFMAN Byte

    Der Lüfter und der Prozessor sind neu. Habe den Prozessor noch mal abgebaut, sauber gemacht neue Leitpaste und drauf gemacht war trotzdem nichts passiert. Habe den multiple von 11 auf 10 gemacht hat auch nichts gebracht weiß gar nicht was da los ist der Kühlkörper wird nur lauwarm. Aber es wird die Temperatur angezeigt von über 70°C ich habe dazu zwei Programme ausprobiert einmal Everest und das Programm von meinem Motherboard beide hatten gleiche Ergebnisse. Bin echt verzweifelt.
    Kann es eigentlich daran liegen dass mein Netzteil nicht genug Power hat. Ich habe einen 450er. Und da dran sind 2 Festplatten 1 CD-DVD Laufwerk GraKa 3Gehäuselüfter und das Motherboard.
     
  5. RCFMAN

    RCFMAN Byte

    Welche Anzeige ist eigentlich zuverlässiger die im BIOS oder mit den Programmen wie Everest und das Tool vom Motherboard?
    Weil im BIOS habe ich 33°C und in diesen Tools 76°C
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verzeiflung ist unangebracht. Die Tools sind nicht unfehlbar und wenn im Bios was von 33°C stimmt und der Kühlerkörper lauwarm ist, dann stimmt das Bios und von den Tools wird eben nur Mist ausgelesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page