1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon64 X2-system

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ss1178, Dec 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ss1178

    ss1178 Byte

    Hallo Leute,
    brauche eure Hilfe beim Zusammenstellen eines neuen Pc-Systems.
    Da mein aktueller Rechner (Athlon XP 2400+) nicht mehr ganz up-to-date ist, wollte ich mir mal was neues gönnen. Da ich meinen Brenner übernehme und als Grafikkarte evtl was gebrauchtes nehme, bräuchte ich nur ein Gehäuse, RAM, CPU, Board und Festplatte.
    Habe mir bei Mindfactory mal ein paar Komponenten rausgesucht:

    CPU AMD Athlon64 X2 4800+ EE 2x2500MHz 2x512kB 65W AM2 tray G2-S___ 72€
    HDSA 250GB Seagate ST3250310AS Barrucuda 7200.10 SATA2 8MB Cach____ 56€
    DDR2 Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz PC2-6400 DDR2 CL5 ________36€
    MB MSI K9N Neo-F V2 AM2 nForce 520 FSB 1000MHz PCIe ATX ______47€
    Geh ATX Midi Tronje T-110 Front-USB/Audio schwarz (inkl. 420Watt _____40€
    ------
    ca 250€

    Bei der Festplatte hab ich einfach mal Seagate genommen, falls ihr zu anderen Marken oder einem anderen Modell tendiert, lasse ich mir gerne helfen.
    Vom Speicher hab ich garkeine Ahnung, hab einfach einen günstigen genommen. Bitte um Vorschläge.

    Den Pc nutze ich fürs Internet, Office, aber auch zum Zocken. Da ich aber die Auflösung und Details nicht zwingend bis zum rechtsanschlag aufreißen muss, reicht mir ein vernünftiges Allround-System. Ich dachte so an 320- 350 € incl. Graka.
    Habe mich für ein AMD -System entschieden, da ich denke, das es günstiger ist als Intel. Sollte ich mich täuschen oder Intel deutlich besser ist: bitte helfen.
    Vielen Dank für euere Hilfe
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Alles außer dem Gehäuse bzw. dem Netzteil ist in Ordnung. Nimm das Corsair Vx450. Das Tronje ist ein Billiggerät. Gehäuse dann nach eigenem Geschmack. Achte aber auf Die Möglichkeit große Gehäuselüfter (120mm) betreiben zu können.
     
  3. ss1178

    ss1178 Byte

    Erstmal danke für die antwort. Benötige ich denn noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kommt darauf an was das Gehäuse mitbringt. Grundsätzlich sind langsam drehende große Lüfter nie falsch. ;)
     
  5. ss1178

    ss1178 Byte

    so,
    ich habe meine bestellung nochmal überarbeitet und würde heute gern bestellen, die Grafikkarte (Geforce 7800 Gt Extreme Edition) ist vorhanden.
    Hier meine Auswahl:

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5

    Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil oder
    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz

    AMD Athlon64 X2 4800+ AM2 box "EE" 65W, 2x512kB

    MSI K9N Neo-F V2, Sockel AM2 NVIDIA Nforce520, ATX, PCIe

    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS

    2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5

    Meine Fragen:
    Die Gehäuse kosten beide gleich viel, welches würdet ihr nehmen?
    Benötige ich ein 400 Watt Netzteil oder reichen auch 350W? Aufrüsten ist nicht geplant.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Würde eher den AMD 690 Chipsatz empfehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page