1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI Radeon 9200 im TV-Betrieb

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by AgahdeÄbblwoi, Feb 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    habe folgendes Prob mit meiner 9200 und hoffe, daß es sich nur um eine Einstellungssache handelt.
    Wenn ich über den S-VHS-Ausgang meinen Fernseher zum DVD-Glotzen anschließen möchte, zieht es mir den aktuellen Screen auf dem Monitor zusammen (arbeite in der Regel mit einer 1280x1024 Auflösung).
    Auf dem Fernseher wird nur ein Ausschnitt des eigentlichen Bildschirminhalts angezeigt, ähnlich eines Zoomeffekts.
    Hat einer von euch Erfahrung damit und kann mir evtl. weiterhelfen? Mercy schon mal im Voraus,

    Gruß
    Agahde
     
  2. Dank euch schön, werde es mal testen!
     
  3. earth

    earth Megabyte

    Fernseher haben glaube ich nur 600 x 300 Auflösung also kein Wunder :D
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Fernsehbild hat ne Auflösung von 768x576. Aber entscheidender ist die max. Auflösung des TV-Out und der ist (zumindest bei meiner ATI) 1024x768. Alles darüber geht also nur mit Scrollen darzustellen. Außerdem ist 1280x1024 eine 5:4-Auflösung, Röhrenmonitore oder Fernseher haben in der Regel aber ein Seitenverhältnis von 4:3.
    Fazit: Stell runter auf 1024x768 oder benutz den Theater-Modus (beim Media-Player werden Filme dann zumindest immer Vollbild und genau passend auf dem TV angezeigt, egal welche Auflösung man aufm Monitor hat).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page