1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ati Radeon + Fernseher

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Chris2k9, Mar 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris2k9

    Chris2k9 ROM

    Erstmal alle wichtigen Angaben zur Hardware :

    Prozessor : AMD Athlon 64 X2 4200+
    Grafikkarte : Radeon X1950 Pro 256 MB
    Additional Features : HDTV TV-out Support, Crossfire Ready
    Display Interface : DVI-I (dual link) x 2
    Output Interface : S-Video (7 polig), YPbPr Connection for HDTV, Composite
    (RCA...)
    Treiber : Neuste Treiber
    Betriebssystem : Windows Vista 32 Bit
    Software : ATi Catalyst Control Center 9.2 Vista 32-64 Bit
    Fernseher : Grundig ST 70-280 IDTV

    So nun zu meinem Problem. Ich wollte meinen Fernseher als zweit Bildschirm nutzen, sodass ich beide Geräte als Desktop nutzen kann. Bei meiner GraKa war ein 7 poliges S-Video-to-RGB-Kabel dabei. Nun habe ich mir ein RGB-to-Scart-Kabel zugelegt, um dies mit dem S-Video-to-RGB-Kabel und dem Fernseher zu verbinden. Das Problem liegt da drin, dass ATI Catalyst Control zwar den Fernseher erkennt, was man durch einen Ton und einem kleinen Anzeige Bild erkennt, aber ich ihn nicht aktivieren kann.

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...8x1WSwNRxI.jpg

    Was ich dazu noch sagen muss ist, dass mein Fernseher noch kein Flachbildschirm ist, weil ich denke dann wäre dass gar kein Problem.
    Nun ist meine Frage was ich da machen kann. Denke habe alles strukturiert erklärt und ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Vielen Dank im Vorraus.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Link zum Bild ist durchs Kopieren von woanders kaputt ;)

    Ich bezweifle, daß der Fernseher mit dem Computer-RGB-Signal was anfangen kann.
    Wenn der Fernseher S-Video kann, nimm sowas.
    Ansonsten probier es mit Composite/cinch, das sollte jeder Fernseher können.
     
  3. Chris2k9

    Chris2k9 ROM

  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Deine Kabel modernisieren nicht den alten Fernseher. Dieser muss die Option RGB-Eingang über Scart anbieten. Nimm ein anderes Grafikkarten-Adapterkabel (SVHS-Composite), einen anderen Scart-Adapter (Composite-Video-in, Stereo-in) und probiere neu. Das hat bereits mit anderen Worten auch magiceye04 ausgedrückt.
    Gruß Eljot
     
  5. Chris2k9

    Chris2k9 ROM

    Es tut mir leid bin nicht so ganz erfahren, kann das einer mit Bildern zeigen evtl? :confused::confused:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Einen CRT-TV als PC-Monitor nützen?
    Die Auflösung ist doch unter aller Kanone. 625Zeilen/50Hz.
    Für Videowiedergabe reichts jedoch allemal.
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. Das benutzte Kabel (RGB-Scart) ist höchstwahrscheinlich (wie etwa 95% aller dieser Kabel) ein Scart-to-RGB, hat also die falsche Signalrichtung.
    2. hat auch magiceyey04 Recht. Röhrenfernseher verstehen am Scart-Eingang kein RGB. Zumindest kein Computer-RGB.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page