1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI schlägt zurück: Grafikchips Radeon X1800, X1600 und X1300 vorgestellt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Oct 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    WOW - meine X850XT PE hat ja schon eine wesentlich bessere Bildqualität wie Nvidia's 7800er (eigener subjektiver Vergleich).

    Die neue ATI Chip-Generation ist ja INNOVATION PUR !!!
     
  2. Spieleleistung schön und gut aber wie sieht es mit der Wiedergabe von H.264-Videomaterial in HD aus, soll glaub ich momentan nicht ganz störungsfrei sein mit aktuellen Karten oder können x800-er das auch schon?
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    jetzt stolper mal nicht über deine eigenen füsse. das sind ansprüche, die 0,000001 % der user wünschen.

    ich (als pc-süchtiger) überlege immernoch, ob ich nochmal ein AGP modell einsetze....
     
  4. --ZerO--

    --ZerO-- Byte

    Kommen die Teile als AGP- oder unnütze PCIE-Karten?
    Wenn AGP, überleg ich mir die Anschaffung wirklich.

    Hab das nicht im Text gefunden... vielleicht überlesen!?
     
  5. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Danke für den Hinweis, ich werde im Text gleich noch die mir jetzt vorliegenden Infos ergänzen. Also prinzipiell sind AGP-Karten möglich, sofern die Kartenhersteller den Rialto-Bridge-Chip einsetzen. Nach meinen Recherchen planen einige Hersteller, zumindest in der Mittel- (X1600) und Einsteigerklasse (X1300) AGP-Modelle anzubieten. Das die X1800-Baureihe noch mit AGP offeriert wird ist hingegen ziemlich unwahrscheinlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page