1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ati x800gto braucht zuviel strom? abstürze unter last

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by betagan, Jul 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. betagan

    betagan ROM

    Hallo,

    Habe vor knapp einer Woche meine in die jahre gekommene geforce4 TI-xxx gegene eine eine Ati Radeon X800 GTO ausgetauscht. Diese hat einen extra Stromanschluss. Leider habe ich nun bei Belastung der Grafikkarte immer wieder Abstürze, die sich in einem Display-Freeze und meist in einem folgenden Schwarzen bildschirm äußern. Manchmal muss ich rebooten, aber ab und an fängt er sich auch wieder und ich muss nur die Anwendung mit der 3D-last abschießen. Es ist teilweise so krass, dass schon die Visualierung vom WMP für einen Absturz reicht.

    Bei der Fehlerdiagnose ist mir aufgefallen, dass die Spannung auf der +12-Leitung extrem gering ist. diese schwankt zwischen 11.0 - 11.2, peaks auch mal etwas mehr. Das klingt für mich als quasi-laien erstmal nicht gesund, ich hab da was von +/- 5% im kopf?!

    die graka braucht halt 2x 12V-Stecker zur Stromversorgung. (Adapter lag bei, an der graka selbst ist son fast quadratischer stecker den mein NT nicht bietet.)

    mir stellt sich jetzt halt die frage ob es wirklich an der Spannung liegen kann oder ob ihr vllt. andere Probleme seht.
    Ich hätte eigentlich gedacht dass mein NT das schafft, es handelt sich um ein Thermaltake Pure Power Butterfly 480W mit
    +5 = 40A
    +3.3 = 30A
    +12 = 18A

    neben der genannten Graka werkelt da dann noch ein P4@2.66Ghz bei 1024MB RAM auf nem ASRock p4vt8+ Mainboard und es hängt noch ne festplatte und nen dvd-rw am IDE.


    Gruß,
    Chris


    PS: die Temps sind eher nicht das problem, CPU und Mainboard sensoren liegen bei 30-40° durch starke luft-kühlung, graka hat auch aktiven lüfter+ gerichtete Gehäuse lüfter, und das problem ist auch schon direkt nach dem booten provozierbar, wo eigentlich dann kaum wärme aufgebaut sein kann. gibt leider keinen sensor auf der graka..
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    18 Ampere bei 12 Volt sind sehr knapp für eine Grafikkarte, die bei Last schon mehr als 50 Watt verbraucht. Da wären eher 20 Ampere ausreichend. Das Netzteil ist auch für hohen Strombedarf bei 12 Volt nicht ausgelegt.
    Bei einem Netzteil, nach neustem Standard, würde die Leistungsbilanz so aussehen:
    Enermax Pro82+ 385 http://geizhals.at/deutschland/a312977.html
    3,3V=20A
    5V=20A
    12V1=20A
    12V2=20A (bei 12V kombiniert 30A=360 Watt)
    http://h1124473.serverkompetenz.net/index.php?id=55&cat=2&subcat=185&product=426&L=0
    Da sieht man, dass der Schwerpunkt auf 12V liegt, wobei die Gesamtleistung niedriger wird, als bei älteren Netzteilen, die noch bei 3,3 und 5V den Schwerpunkt hatten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page