1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATX-550 Kompatibel mit einer HD 4850?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by $had0w, Dec 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. $had0w

    $had0w Byte

    hi :bet:


    ich habe mal ne frage an euch die sich richtig gut mit grafikkarten,netzteilen und tft´s auskennen. und zwar habe ich ein Tronje ATX-550 Netzteil was eigentlich tadelos funktioniert, habe damit keine probleme. Aber jetzt kommt mir die frage auf da ich nen bericht bei Hardware Infos gelesen habe wo steht das die HD 4850 mit einem 8-pin anschluss für strom angeschlossen wird, was ist das genau und kann mein Netzteil das?? in der beschreibung steht auch das nen 6-zu-8-Pin-Stromadapter dabei ist aber kann ich das ? ich weiss nicht genau wie der aussieht, ich weiss nur das Lüfter z.b. nen 3 oda 4 pin anschluss haben aber nen 6 oda 8 kann mir jemand sagen ob das bei mir geht eventuel auch nen link zu dem ding zeigen ^^

    und mal zu ner anderen frage ich kaufe mir jetz nach weinachten im januar einen TFT 22" inch von Samsung der soll mit einer HD 4850 betrieben werden und halt auf nem normalen system laufen (AMD 6000+ CPU,MSI mobo usw)

    funktioniert der reibungslos an einer hd 4850?? :rolleyes:


    mfg. $had0w
     
    Last edited: Dec 2, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von den Werten her, sollte das Netzteil reichen, aber von Leuten, die es hatten, hört man nicht viel gutes darüber, sobald es gefordert wird. Und es wird gefordert werden.
    Bei NoName Netzteilen kann man davon ausgehen, dass es bei über 50% Last kritisch wird.
    http://geizhals.eu/deutschland/?sr=306314,-1
     
  3. $had0w

    $had0w Byte

    Danke erst mal für deine antwort das ist mir klar aber ich benutze noch lange keine sovielen sachen wie der user meine watt zahl bleibt bei langem unter 250 watt weil ich nicht viel in meinem neuen gehäuse verbauen werden ^^
    Wie sieht es denn aus kann die HD 4850 karte denn in meinem PC angeschlossen werden?? ich mein vom stromanschluss oda wird die einfach nur am PCI-E 16X anschluss angeschlossen und los gehtz???


    Edit: Und ich habe nicht dieses Majeur ich habe ein ganz anderes das hat denn namen Tronje Switching Power Suply ATX-550 und das hat maximal 35 A bei 12 V oda sowas.
     
    Last edited: Dec 2, 2008
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. $had0w

    $had0w Byte

    mhm ok allso brauch ich nen 4 zu 6 bin anschluss kabel?? damit das an mein netzteil dran geht?

    oda etwa nicht???

    :bitte: kann niemand helfen? <- Spam! - P.A.C.O.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page