1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auch Symantec bietet Gratis-Upgrade an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dingsda, Nov 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dingsda

    dingsda Byte

    Nee danke!! Ich biete an - macht die Fliege

    schon mal das Generve mit den schei... SP2 geleier
    dann bei der Installation von SP2 nach Norton Kadaver 2003
    bekommen die beide sich in die Haare. Und Norton plaerrt dann:
    Sicherheitsupdate nur bei Norton mache - lach lach

    Alles getestet und auf den Muell geworfen.
    Wie gesagt, bei mir gibts kein Norton mehr und Microsuff seit jahren nicht.
     
  2. Joa

    Joa Kbyte

    Ist das Unfähigkeit oder Arroganz, wenn einfach zwei etablierte Browser nicht unterstützt werden?
    Egal, jedenfalls ein weiterer Grund für mich, Symantec nix abzukaufen.
     
  3. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Trollt mal nicht so rum.

    Der IE wird deswegen verlangt, weil über AktiveX überprüft wird ob man überhaupt berechtigt ist. Dann läuft der Updateassistent auch über AktiveX und das geht nun mal über Firefox und Opera nicht.

    Es sei aber noch erwähnt das dies alles auch nur mit dem IE bis v6 funktioniert, mit dem IE7 geht das auch nicht, es kommt auf meinem Testrechner eine Fehlermeldung nach der anderen und letztendlich erhält mal nur eine englische NAV07 Fassung.
     
  4. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @dingsda

    Bei deinem Wortschatz ist das kein Wunder wenn die Software nicht das gemacht hast was du wolltest.
     
  5. Prog

    Prog Byte

    Was habe ich von einem kostenlosen Upgrade von z.B, Norton Antivirus 2006 auf Version 2007, wenn sich nicht gleichzeitig mein Abo verlängert?
    Für ein Abo-Verlängerung verlangt Symantec fast 40,- Euro, bei Amazon kostet Norton Antivirus 2007 etwa 30,- Euro (inclusive Abo für ein Jahr)!
    Also was soll der Mist??:spinner:
     
  6. rowy

    rowy Byte

    Habe das Upgrade ausprobiert und nun darf sich Symantec darum kümmern das mein produkteschlüssel wieder funktioniert.
    :mad: :mad:
     
  7. Witchlight

    Witchlight Byte

    Positiv finde ich, dass sich Symatec endlich mal dazu durchgerungen der Konkurrenz gleichzuziehen und überhaupt die Möglichkeit anzubieten, eine bestehende Restlizenz auf das neue Produkt abzugraden. Meine läuft noch 200 Tage und die 2007 Version hat schon einige Verbesserungen zu bieten!!! Konkurrenz belebt das Geschäft und Symantec hat wohl endlich gemerkt, dass sie reagieren müssen, wenn sie nicht bald auf einem absteigenden Ast sitzen wollen.

    So jetzt aber zum Negativenund da gibt es mehr als genug!!:
    -> Jede(r) Benutzer(in) muß ja das Norton-Produkt 2006 aktivieren und sich registrieren. Ich habe null Info von Symantec bekommen, dass ein kostenloses Update überhaupt möglich ist!!! und das finde ich zum *****. Kundenservice bei Symantec ist unter aller ***. Ich bekam vielmehr eine nette EMail mit einem Upgrade Angebot von € 49,95 für die 2007 Version. Ist das nicht wirklich nett?? Zum Glück gibts ja die PC-Welt die einen informiert. Mal ein Riiiiiiiiiiiiiiiesendanke an die Redaktion dafür!!!!
    -> Wer sich an die "komische" Installationsanleitung und - durchführung von Symantec auf der Website für das kostenlose Produkt-Upgrade 2007 hält, hat schon verloren. Das ist ja sowas von mies programmiert, dass es mir nur ein ungläubiges Kopfschütteln beschert, was sich die Spezialisten von Symantec, da so geleistet haben. Unterste Schublade.
    Zum Glück bin ich EDV-mäßig eher eine Fortgeschrittene und bin die Probleme "umgangen", aber unerfahrene User kriegen mit Sicherheit Probleme.

    Nun ja, wenn meine Norton Lizenz abläuft gibt es ja durchaus qualitativ gleichwertige Software wie z.B. die hübsche Kaspersky Suite, die ja auch nicht schlecht sein soll. ;) Ich weiß echt noch nicht, ob ich bei Norton Produkten bleibe!!
    Schon gar nicht bei diesem wirklich miesen Kundenservice!!!!!!!
     
  8. juergenius

    juergenius Kbyte

    Nur so zur Info:
    Norton Internet Security 2006 hat meinen PC außer Funktion gesetzt. AVG-Antivir hatte ich zur Überbrückung eingesetzt (hatte den Fehler in seiner 2. Version an Gelb gemeldet --> seit ca. einer Woche noch nichtmal eine Empfangsbestätigung :mad: ). Zur Probe habe ich nun das Upgrade-Angebot von Symantec wahrgenommen. Der Download mit dem IE7 hat ohne irgendein Problem funktioniert (der Download erfolgte OHNE Norton, sondern noch mit AVG-Antivir). Symantec bietet ja auch den Download ohne Prüfung der vorhandenen Norton Internet Security 2006 an (Dateien in \Temp: NIS07100GE & XPBP_ESD_GE und die Inst-Anweisung / - Links auf dem Desktop). Die anschließende Installation Norton Internet Security 2006, ohne LiveUpdate und Registrierung zuzulassen, das Upgrade auf 2007 mit anschließender Registrierung und LiveUpdate hat dann zum gewünschten Erfolg geführt. Der anschließende Komplett-System-Scan hat dann doch tatsächlich auch eine "Kröte" (Trojan.Zlob) gefunden.
    Ach ja am Rande noch: Norton Internet Security 2007 ist auch für Vista geeignet. Und wenn ich das Teil (funktionierenterweise) für die restlichen 311 Tage nutzen kann - warum nicht. Maulen gilt nicht :rolleyes:
     
  9. eagle3555

    eagle3555 Byte

    es gibt so ne kleine nette Erweiterung ietab
    :baeh:
    Damit ist das holen des upgrades auch unproblematisch mit Firefox möglich.
    Der Hinweis auf die dringende Nutzung des IE ist also falsch.
     
  10. eagle3555

    eagle3555 Byte

    Habe das Upgrade gerade durch und musste feststellen, dass mein Produktschlüssel von NortonSystemWorks 2006 nicht von NAV2007 angenommen wird. Ich darf also nur testen.....:mad:

    Obwohl NAV in NSW integriert ist, scheint hier diese Upgradevariante nicht gewollt zu sein. :bse: Nun gut, dann fliegt das Teil eben wieder runter. Hoffentlich zerstückelt mir die Deinstall nichts weiter.....
     
  11. alWarlock

    alWarlock Byte

    Vielleicht hättet die Seppen bei Symnatec bei der Überprüfung ob man berechtigt ist mal checken sollen, ob man überhaupt WinXP installiert hat? :grübel:
    Habe W2K und erst nach dem Download merkt man dann, dass das nicht funzt. OMG, ich hasse Programmierer, die ihr Hirn nicht einschalten - good night, boys&girls :volldoll:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page