1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf zukunftsicheren PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bliem1980, Aug 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bliem1980

    Bliem1980 ROM

    Hallo!

    will meinen Compi zukunftsicher aufrüsten. Hier mal die Daten

    CPU Typ Intel Pentium 4 550, 3400 MHz (17 x 200)
    Motherboard Name MSI MS-7046 (Medion OEM)
    Motherboard Chipsatz Intel Grantsdale i915P
    Arbeitsspeicher 2048 MB(PC3200 DDR SDRAM)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 7800 GTX (256 MB)
    Netzteil Fortron FSP350-60MDN

    Ist alles schon zimlich alt

    Möchte vor allem mal den Prozessor aufrüsten.

    Dachte an AMD Phenom II X4 955 Black Edition

    Brauch dazu leider auch neues Mainboard, Ram, und wohl auch neues netzteil

    Gigabyte GA-MA770T-UD3P
    OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7
    Enermax MODU82+ 525W ATX 2.3

    mir ist es vor allem wichtig, dass die neuen Teile zukunftsicher sind und ich das System auch noch noch ein paar jahren erweitern kann. Gaka wird dann bei Zeiten mal verbessert. Ich spiele gerne, muss aber nicht immer mit höchster Auflösung spielen können.

    Sind die Teile soweit ok, oder, viel wichtiger, inwieweit kann man noch einsparen. Vor allem bei DDR3 bin ich mir nicht sicher, ob sich das auszahlt. Aber ich denke in ein paar Jahren fahr ich mit so einem mainboard besser, oder nicht? Gleiche Überlegung bei quad oder dual.

    Läuft der Compi vielleicht noch mit meinem alten Netzteil, solange ich keine neue GaKa habe, oder ist es bei den neuen Teilen unbedingt notwendig.

    Ist auch eine Überlegung, ob es mir nicht billiger kommen würde, wenn ich mir gleich ein ganz neuen PC zulege.vielleicht habt ihr ein paar Tipps.

    Also kurz gesagt, wichtig ist mir:

    Zukunftsicher!! (CPU sollte schon die nächsten 5 Jahre für aktuelle Spiele halbwegs reichen. Steckplätze bei Mainboard auch nicht gleich wieder überholt sein)

    Billig : natürlich umso billiger umso besser. Schmerzgrenze liegt etwa bei 400 Euro
     
  2. G-lixi

    G-lixi Byte

    Ich wette mit dir das die Core i 7 / Phenom II Prozessoren in 5 wenn nicht sogar in 3 Jahren veraltet sein werden. Die Computer branche ist so schnelllebig da kannst du nicht einfach sagen "ich kauf mir ein Prozessor und der ist noch in 5 Jahren auf dem neusten stand". In 5 Jahren werden die Prozessoren wahrscheinlich im 11 nm verfahren hergestellt. Vielleicht werden sie dann 32 Kerne haben die dann 64 Threads bearbeiten können. Also hau "heute" nicht so viel geld raus damit du in 4-5 Jahren noch genug für einen komplett neuen Pc hast;):D
     
  3. Bliem1980

    Bliem1980 ROM

    Naja, das hab ich mir auch schon gedacht. Meinen jetzigen Computer hat jedoch schon fast 5 Jahre am Buckel und hat auch bis jetzt gereicht. Nur jetzt merk ich halt, dass man eigentlich nicht aufrüsten kann, da jeder Sockel und jeder Steckplatz veraltet ist.

    Ich hätt halt gern ein Mainboard, das etwas zukunftsicher ist, aber wahrscheinlich hast recht und man kommt günstiger, wenn man im Mittelpreis-Bereich bleibt und dafür halt öfter aufrüstet.

    Dann stellt sich die Frage ob ich überhaupt einen Quad nehmen soll oder noch einen Dual, Mein Compi wird ja eigentlich nur beim Zocken gefordert. Kann mir da jemand einen empfehlen, der auch noch für Spiele in ein paar Jahren reicht (zumindest auch niedrigen einstellungen)?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du brauchst kein DDR3-Board. Wenn du in 5 Jahren wieder aufrüstest, musst du sowieso alles tauschen.
    Insbesondere wenn du den PC lange nutzen möchtest, wird ein Quadcore Pflicht.
     
  5. Bliem1980

    Bliem1980 ROM

    Hab jetzt als kompromiss überlegt den Phenom X3 720 zu nehmen. Der klingt preislich auch ganz ok.

    Bei Mainboard und RAM steig ich total aus. Umso mehr ich da lese umso verwirrter werde ich

    Überleg jetzt bei DDR3

    MSI 770-C45
    Gigabyte GA-MA770T-UD3P

    oder DDR2
    Gigabyte GA-MA780G-UD3H

    Was könntet ihr empfehlen und vor allem welchen RAM dazu, der nicht zu teuer wird.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. Bliem1980

    Bliem1980 ROM

    wird jetzt wohl

    Phenom II X3 720
    Gigabyte GA-MA780G-UD3H
    OCZ Blade DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-3-15

    Reicht mein Netzteil aus, eventuell auch noch, wenn ich mir eine HD 4770 oder 4850 nehme?

    Netzteil Fortron FSP350-60MDN

    Hab auch noch
    Delux: ATX-420W P4

    Weiß nicht genau welches besser ist.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zu wenig. Selbst für die HD4770.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page