1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufbau einer eigenen Netzwerk-Videothek/Datensicherung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Freshman01, Sep 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich bin bisher nur PC-Nutzer und habe folgendes vor:

    - DVD-Sammlung digitalisieren
    - Datensicherung von normalen Dateien MS Office
    - Bilder sichern

    Dabei möchte ich mit verschiedenen Laptops, Drucker und TV auf die Daten zugreifen.

    Wer hat damit schon Erfahrungen und kann mir weiterhelfen? Ich bin für jeden Tip dankbar, da ich nicht sehr viel Erfahrung habe.:confused:

    :bitte:

    Besten Dank im voraus.

    Freshman01
     
  2. surfer01

    surfer01 Byte

    Hallo,

    also ich habe an meiner Fritz!Box eine externe 2,5 Zoll Festplatte (USB), die als Mediaserver läuft. Alle PC´s, Laptops und auch TV´können darauf zugreifen. Nur bei BluRays reicht der Datendurchsatz leider nicht aus. Da ruckelts leider.

    Gruß
    surfer
     
  3. M.A.W.

    M.A.W. Byte

    Hallo Freshman,

    wenn ich dir auch keine Empfehlung aussprechen kann, so sollte dir immer bewusst sein, dass man zwischen Speicher im Netzwerk (NAS - Network Attached Storage) und einem Backup grundlegend unterscheiden muss.

    Was surfer01 beschrieben hat ist eine Festplatte die prinzipiell als NAS betrieben wird, was aber keinerlei Datensicherheit bietet. Da diese Festplatte als zentraler Speicher dient, sind alle Daten trotzdem weg, wenn die Festplatte einmal ausfällt. Wie ich das so verstehe suchst du mehr nach einem NAS als nach einer Backuplösung.

    Meine Empfehlung für die Lösungsfindung:
    Stell dir erstmal die Frage, ob du nun ein zentrales Backup haben oder zentral auf die Daten zugreifen möchtest. Kombinationen von beidem sind natürlich auch möglich.

    Dann können dir die Fachleute hier wahrscheinlich besser helfen.

    Viele Grüße
    M.A.W.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page