1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufbauanleitung Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by karlimera, Aug 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karlimera

    karlimera Byte

    Hallo,
    gibt es irgendwo eine brauchbare Aufbauanleitung für ein Kabel-Netzwerk.

    Werde mit meinem Büro umziehen bzw. es erweitern.

    Verkabelt werden zunächst 2 PC sowie ein Notebook.

    DSL-Router vorhanden.

    Betriebssystem auf allen PC ist WinXP Prof

    Meine Frage bezieht sich auf: Hardware, Verkabelung, etc.

    Danke
     
  2. janseitz1

    janseitz1 Byte

    was möchtes du genau wissen?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aus'm Bauch raus: 3 Patchkabel.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > gibt es irgendwo eine brauchbare Aufbauanleitung für ein Kabel-Netzwerk.

    Also.


    [Tel.Dose]
    |--[Splitter]
    |--[anal.Tel] + [DSL-Modem]

    Der für Dich interessante Teil beginnt ab DSL-Modem, obwohl für Dein "Riesen"-Netz trivial.

    ...

    [DSL-Modem] --- [DSL-Router] --- (ggfs.)[Switch] --- [viele Rechner]

    Bei 2 PCs + Notebook brauchts noch keinen Switch, deshalb können die 3 Rechner sämtlich an dem DSL-Router angeschlossen werden. Der Router sollte zentral stehen, falls einzelne Rechner mehr als 100 m entfernt sind. - Du benötigst sog. "Patch-Kabel" (> CAT 5) und falls Du "unter Putz" gehst, einen Verleger dem "TIA 568" nicht fremd ist (Stümperausschluss).


    -Ace- (fürs erste)

    _____________

    --- bedeutet : Patch-Kabel (!= Crossover)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page