1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufnahmequalität mit Digitalkamera

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by GuenterLudwig, Apr 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin Neuling bezügl. digitales Fotografieren; deshalb benötigte ich fachmännischen Rat.

    Mit meiner Kamera kann man in drei Qualitätsstufen fotografieren und das mit ein bis drei Sternen auswählen.
    Die höchste Qualitätsstufe benötigt natürlich auch den meisten Speicherplatz.
    Lt. Handbuch soll die Qualitätsstufe umso höher sein, je mehr man ein Bild beim Ausdrucken vergrößern will.
    Mehr steht dort leider nicht.

    Mich würde interessieren, ob diese Qualitätsstufen auch wichtig sind, wenn ich Fotoabzüge z.B. in der Größe 9x13cm oder 10x15cm anferigen lassen will.
    Oder kann man dann immer mit der untersten Stufe fotografieren?
    Dann passen nämlich wesentlich mehr Aufnahmen auf die Karte.

    Nach dem Abspeichern steht bei allen Bilddateien 72dpi.
    Ist es wichtig, diesen Wert zu erhöhen?

    Vielen Dank für die Mithilfe.

    Gruß
    Günter LUDWIG
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die gängigen Heimtintenstrahldrucker haben eine Auflösung von ca. 300dpi (unabhängig, was die Hersteller werbewirksam behaupten), also reicht da z.B. für ein 10x15cm Bild eine Auflösung von 2Megapixel (ca. 1800x1200). Inwieweit die Kompression sich im Bild bemerkbar macht, kannst Du nur ausprobieren.
    Für professionelle Ausdrucke aus dem Fotolabor solltest Du auf jeden Fall die höchste Auflösung und geringe Kompression wählen.
    Ist zwar bei Deinen Sternchen sicher leichter gesagt als getan, aber öffne doch einfach mal die verschiedenen Qualitätsstufen in einem Bildbearbeitungsprogramm und schau Dir "technischen Daten" des Bildes an und poste sie hier mal.
    Was die 72 dpi angeht, der Wert ist eigentlich irrelevant. Beim Ausdrucken zu Hause kann man normalerweise immer noch festlegen, in welcher Größe das Bild aufs Papier soll und das Fotolabor wird Dir sicher auch das gesamte Bild auf die gewünschte Größe bringen. Allerdings könnte es hier zu abgeschnittenen Rändern kommen, weil die Kameras normalerweise ein Bildformat von 4:3 haben und Fotos 3:2.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page