1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufruestbarer Einstiegsrechner auf AM2 Basis

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chris505, Nov 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chris505

    chris505 Byte

    Hi.

    Wie so viele andere hier, bin ich auch am Rechner zusammenbasteln, Marke Eigenbau.

    Erst mal die grundsaetzliche Frage, ob so ein Eigenbau schwer ist? Grafikkarte und Festplatte austauschen, Brenner einbauen etc. hab ich alles schon gemacht, aber noch keinen kompletten Recher zusammengestoepselt. Bin ich zu risikofreudig? Sollte ich mir den Rechner lieber irgendwo (Laden/Alternate...) zusammenbauen lassen?


    Anforderungen:
    - um 700-800 EUR
    - leise!
    - kein OCen vorgesehen
    - kein Gamer PC
    - gelegentliches DVD Authoring, aber kaum Editing


    Hardware in Planung:

    CPU: Athlon64 3500+ auf Sockel AM2
    Guenstiger Einstieg in die AM2 Welt, da hab ich in 2-3 Jahren vielleicht noch gute Chancen was aufzuruesten.

    Alternativ: Athlon64 3800+, aber ich weiss nicht, ob der wirklich spuerbar Mehrleistung bringt.


    CPU Luefter: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro
    Da ich nicht OCen will, reicht der vielleicht, oder? Ich hoffe mal, dass er einigermassen leise ist. Fuer einen leisen Luefter zahl ich auch gern ein paar Euro mehr.

    Alternativ: Scythe Ninja SCNJ-1100P, Zalman CNPS 9500 AM2


    Mainboard: unentschlossen
    Hier koennt ich echt Hilfe gebrauchen. Sollte passiv gekuehlt und zuverlaessig sein. Ich denke an das Abit KN9 oder KN9 SLI auch wenn das bei USB2 etwas langsam sein soll. Oft liest man ja was von den schnellen MSI Boards, allerdings heisst es auch, dass die wegen billiger Passivkuehlung schnell heiss werden. Was sagt ihr dazu? Waere noch das GigaByte M55Plus als weitere Alternative. Vorschlaege?

    Lassen sich die AM2 Boards mit aelternem Chipsatz auf alle AM2 Prozessoren aufruesen, oder ist es besser, ein Board mit neuerem Chipsatz zu nehmen, wenn ich in 2-3 Jahren Komponenten austauschen will?


    RAM: G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR2-667 Kit (4-4-4-12)1GB Kit
    Fuer den Anfang, das zweite GB wenn die Preise wieder unten sind und ich es brauche. Welche Marke ist zu empfehlen?

    Kann ich spaeter eigentlich auch noch 2x 1GB dazu tun und dann mit insgesamt 3GB fahren, oder muessen das dann wieder 2x512MB sein?


    Grafik: Asus EN7300LE
    Sollte fuer mich reichen und ist leise. Wenn ich wirklich mal Gamer werde, dann ist die Karte ja schnell ausgetauscht.


    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 - 250 GB oder 320 GB
    Braucht man da zum Einbau noch irgendwelches extra Zubehoer (Kabel, Halterungen,...), oder ist sowas alles beim Mainboard/Gehauese/Festplatte dabei? Spaeter soll da dann noch eine zweite (groessere) Platte dazu. Die bisherige soll dann als Systemplatte dienen und die zweite als Datenparkplatz. Beide Platten sollen leise sein.

    Alternativ: Samsung HD320LJ


    Gehaeuse: Chieftec Giga GX-01SL
    Keine Ahnung, auf was man bei Gehaeusen achten muss. Passt das Teil hier? Soll auf jeden Fall ein Tower sein. Muss aber nicht preisverdaechtig schick aussehen.


    Netzteil: Seasonic S12-430HB (430 W)
    Wie oben, kommt es vor allem auf den Laermpegel an. Tun es die 430W, auch im Hinblick auf die spaetere Auruestung?

    Alternativ: Enermax Liberty, BeQuiet


    DVD-Brenner: LG GSA-H22LB
    Alternativ: ???

    Floppy: Teac
    Der alten Zeiten wegen...

    Gehaeuseluefter: Papst 4412 F2GLLE
    Bin unerfahren, aber je ein leiser 120mm Luefter vorn und hinten (so als Luftkanal, vorne kalte Luft ansaugen, hinten warme Luft ausblasen) sollten ausreichen, oder? Bringen eigentlich Luefter-Entkoppler was, wie man sie z.B von Sharkoon kriegt?

    Alternativ: Zalman ZM-F3


    Waere dankbar fuer den ein oder anderen Tip...


    Gruss

    Chris
     
  2. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

  3. chris505

    chris505 Byte

    Danek fuer den Link. Da liege ich ja doch eigentlich gar nich so weit daneben, was den Silent-Bereich angeht, oder?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, so schlecht ist dein System nicht, aber ich würde schon einen X2/3800+ nehmen, da dieser in Zukunft deutkich Vorteile bringen wird. Soviel teurer ist der auch nicht mehr.
     
  5. chris505

    chris505 Byte

    Was bringt der denn fuer Vorteile, ausser dass er stwas schneller ist (sonst waere er nicht etwas teuerer)? Muss man fuer den 800er Speicher nehmen?

    Was wuerdet ihr mir beim Mainboard empfehlen? Das Gigabyte oder das Abit? Was anderes? Da weiss ich echt nicht, wo ich zugreifen soll... :(
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Als Board nimm ein Asus M2N E.
    Beim Ram reicht auch MDT Ram..
     
  7. chris505

    chris505 Byte

    Beim Board wollte ich eigentlich zu einem GigaByte M55Plus-S3G oder Abit KN9 greifen. Hat das Asus demgegenueber entscheidende Vorteile?

    Reicht fuer den X2/3800+ der Arctic-Cooling Freezer 64 Pro oder sollte da doch besser ein Scythe Ninja oder Infinity her? OCen will ich nicht.

    Mit dem MDT Speicher kann man noch mal ein paar Euro einsparen.
     
  8. dichta

    dichta Kbyte

    nimm den scythe mine cooler der is n gutes stück leiser als die genannten und wenn der dir zu laut ist kannst du ohne probleme nen leiseren lüfter deiner wahl einsetzen
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Wenn Du in den nächsten Monaten zu dem 1GB noch einen zweiten dazukaufen willst, dann nimm lieber jetzt nur 1x1GB und kauf dann später einen Baugleichen.
    Du hättest zwar anfangs keinen DualChannel-Mode, aber die 10% kann man glaubich verkraften.

    Da fast alle Speicherhersteller angekündigt haben, im laufenden Geschäftsjahr kräftig zu investieren und die Produktion zu erhöhen, dürfte es im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder runter gehen mit den Preisen. Die ersten Unternehmensberater fangen ja schon an, die Speicherhersteller zu warnen, damit sie es nicht übertreiben...

    Als CPU würde ich schon einen X2 empfehlen. Mit einem Kern wird man nicht mehr lange auskommen.

    Gruß, Andreas
     
  10. chris505

    chris505 Byte

    OK, werd dann doch den X2 3800+ nehmen. Als Luefter dann mal den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro, dann gleicht das den CPU-Mehrpreis wieder aus, oder hoechens den Ninja, der ist 20 EUR teurer. Bleibt noch die Frage nach dem Board...

    Und gibt's im Netz irgendwo gute und aktuelle Selbstbastelanleitungen?
     
  11. otto42

    otto42 Kbyte

  12. chris505

    chris505 Byte

    Ih frag mich, ob der 4200+ nicht schon zu leistungsstark fuer mich ist (Textverarbeitung, einfache Tabellenkalkulation, Internet, DVD Brennen, gelegentliches DVD Authoring (kaum Editing), einfache Bildbearbeitung, Musik hoeren, etwas DVD schauen und aeltere Spiele).

    Was haltet ihr davon:

    CPU: AMD Athlon 64 X2 EE 3800+
    CPU Luefter: Scythe Ninja SCNJ-1100P
    Mainboard: GigaByte M55S-S3
    RAM: 1GB Kit, (MDT oder Geil)
    Grafik: Asus EN7300LE
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 (250 oder 320 GB)
    Gehaeuse: Chieftec Giga GX-01SL
    Netzteil: Seasonic S12-430HB (430 W)
    DVD-Brenner: LG GSA-H22LB
    Floppy: Teac
    Gehaeuseluefter: 2 x Papst 4412 F2GLLE (120mm)
     
  13. chris505

    chris505 Byte

    Was war das jetzt? :bahnhof:
    EDIT: Ah... jetzt sind die komischen Beitraege wieder verschwunden...:rolleyes:
     
  14. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ach das war nur der Scriptboy der seit einigen Tagen nervt, denk ich mal.
    Die Graka ist aber schon zoemlich schlecht die du da ausgesucht hast. Hat auch noch 256MB, was für sie total sinnlos ist. Die ist wahrscheinlich langsamer als die 128MB Version.

    MFG
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann reicht eigentlich eine große Festplatte und viel RAM. CPU kann auch ein Sempron sein - je nachdem wie alt die Spiele sind...
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nimm deine Zusammenstellung aus Posting #13, die ist gut und vistatauglich (Dual Core CPU).
    Als Ram nimm MDT.
     
  17. chris505

    chris505 Byte

    Die Asus EN7300LE/TD hat 128MB. Ist die OK? Wieso waere die 256MB Version langsamer?

    Eigentlich willich fuer die Grafikkarte nicht viel ausgeben. 3D brauch ich nur fuer die Desktopeffekte (beryl und Vista) und aeltere Games. Das Neueste, was ich spielen will, ist SimCity4.

    Was fuer eine andere guenstige Karte wuerdet ihr denn empfehlen?

    Einen Sempron wollte ich nicht gerade nehmen. Verhaelt sich das nicht so wie der Celeron zum Pentium? Der Sempron ist auch nur ein appr Euro guenstiger.

    @Flipflop: Die Zusammenstellung in #12 gefaellt mir auch ganz gut. Aber jetzt heisst es ja, die Grafik sei zu schlecht...
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    7300GS passiv gekühlt reicht aus.
     
  19. chris505

    chris505 Byte

    OK, dann nehm ich vielleicht die GigaByte GV-NX73G. ist es da auch besser die 128MB statt der 256MB Version zu nehmen?

    Alernativ waere dann noch die Gainward GF7300GS SilentFX , aber der Hersteller ist wahrscheinlich egal...
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die 256MB laufen wahrscheinlich mit deutlich langsameren Timings, sind somit wenn du pech hast sogar langsamer als 128MB ( in der Preisklasse/Leistungsklasse)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page