1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten 4 Jahre alter PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by buzznfrog, Jun 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buzznfrog

    buzznfrog Byte

    Hallo zusammen,

    die Leistung meines nun 4 Jahre alten PCs (Zusammenstellung siehe unten) geht so langsam in die Knie, auch nach einem Zurücksetzen des Systems. Ich arbeite als Fotograf und handle daher große Datenmengen. Bei der Bearbeitung werden die Rechenzeit mittlerweile unangenehm lang und das soll sich ändern. Spiele ab und zu, aber darauf soll nicht der Fokus liegen. Ich verwende 2 Monitore, 1x FullHD, 1x 1650 x 1050.

    Mir scheint, dass die Hardware insgesamt noch nicht so veraltet ist, dass sich ein komplett neuer Rechner rentieren würde, daher möchte ich erstmal aufrüsten. Was empfehlt Ihr mir? Ich dachte daran, zunächst Windows 7 zu installieren und den Arbeitsspeicher aufzustocken (8 oder 16 GB)? Sollte zusätzlich dringend etwas getan werden?
    Budget "so viel wie notwendig, so wenig wie möglich" ;-)

    Aktuelle Konfiguration:
    - Betriebssystem: Windows XP Professional
    - CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    - CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    - Mainboard: Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express
    - RAM: 2x 2GB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    - Grafik: Club 3D 8800GT, 512MB, NVIDIA Geforce 8800GT, PCI-Express
    - Gehäuse: AXP Midi-Tower 791B schwarz , ATX, ohne Netzteil
    - Netzteil: Corsair VX450W 450 Watt
    - Festplatten: 2x Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS; 1x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

    Ich freue mich über jeden Hinweis!
    Nico
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mehr als 4GB RAM muss ein 64 Bit Windows her.
    Die CPU kann man übertakten.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Im konkreten Fall nicht unbedingt. Da die Leistung bei der Grafikbearbeitung fehlt, vermute ich mal, dass der Engpass durch das Auslagern von Bilddaten auf die Festplatte durch das Grafikprogramm entsteht. Es könnte durchaus einen Versuch wert sein, den Arbeitsspeicher aufzurüsten und diesen Teil über eine RAM-Disk verfügbar zumachen. Auf die RAM-Disk kommt dann die Auslagerungsdatei so wie das temporäre Arbeitsverzeichnis des Grafikprogramms.
     
  4. Helfer110

    Helfer110 Byte

    Wie meinst Du ? Auf einmal langsamer , oder wie ?

    Was spielst Du denn?

    Sowas liegt meistens an der Ram

    Ist sie eigentlich auch nicht!

    Reicht Dir XP nicht aus ?

    wäre in Sachen Bildbearbeitung sinnvoll :)

    Ein neuer Prozessor und Arbeitsspeicher würde meines Erachtens vorerst reichen :)

    Liebe Grüße
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da sollte man gleich auf Sockel 1155 umstellen. DDR3-RAM ist billiger, CPU-Leistung ist bei Sockel 775 kaum noch steigerungsfähig.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Schau doch einfach mal im Taskmanager während du mit den Grafikprogrammen arbeitest, zu wie viel % der RAM voll ist.
     
  7. buzznfrog

    buzznfrog Byte

    Erstmal danke an alle für die Tipps!

    OK, im Moment kann ich mir unter RAM-Disk nichts vorstellen!?

     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Teile kann man wie beim Allround für ~ 725 € auswählen. Für den Anfang würde ein i3-2120 reichen, der schneller als der Q6600 ist.
    Wechseln müsste man dann Mainboard, CPU, mitgelieferter Boxed Lüfter reicht, RAM. Der Rest kann weiter verwendet werden. PATA (IDE) scheint nicht unterstützt werden zu müssen. Wenn noch ein Drucker oder Scanner mit Parallelanschluss angeschlossen werden muss, kann man ein Board nehmen, das noch die Anschlüsse dafür onboard hat.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ein "virtuelles" Laufwerk im Arbeitsspeicher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page