1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten, aber wie?!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by redken, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. redken

    redken Byte

    Hey Gemeinde!
    ich bin soweit, dass ich nach etlichen Jahren mal wieder aufrüsten will, weil ich bemerkt habe, dass man für wenig Geld Sachen bekommt die um einiges besser sind als mein System.
    Derzeit habe ich noch einen AMD 2400+, 512mb DDR1 Ram, Ati Radeon 9600.

    Ich wollte so wenig wie möglich ausgeben, aber so viel wie möglich rausholen (=Minimalprinzip). Ich wollte hauptsächlich mit Internet, Office, Videobearbeitung und Bildern arbeiten. Ein bis zweimal im Jahr eine kleine Lan. Spielen tue ich nur gelegentlich und hauptsächlich Counterstrike Source oder Rennspiele. Gehäuse, Netzteil habe ich schon.

    1. CPU - Prozessor
    Ob AMD oder Intel ist mir persönlich egal. Es sollte aber ein Dual-Core sein.
    Frage 1.1.:
    wieviel Ghz sind interessant?
    Frage 1.2.:
    kann ich CPU tray kaufen und meinen alten Standard - Lüfter (vom AMD 2400+) verwenden? (Geld sparen, Minimalprinzip)

    2. Ram - Arbeitsspeicher
    Auf jeden Fall möchte ich DDR2 oder sogar DDR3 kaufen, da DDR1 Speicher recht teuer im Vergleich ist. Mindestens 2GB.
    Frage 2.2.:
    Wie wichtig ist der Arbeitsspeicher in meinem Fall? 2 oder 4GB?
    Frage 2.2.:
    Kann es ein NoName sein oder muss es ein Markenspeicher sein? (Geld sparen, Minimalprinzip)
    Frage 2.3.:
    Wieviel Mhz soll er haben und welche CL?
    Frage 2.4.:
    Lieber 2x2GB oder 4x1GB?

    3. Grafikkarte
    Es gibt hier 2 Möglichkeiten, entweder ich nehme 2 billigere ála X800 oder eine bessere. (Crossfire bzw SLI)
    Frage 3.1.:
    2 ältere oder 1 neuere?
    Frage 3.2.:
    Welche?

    4. Mainboard
    Hier sollte eigentlich das Mainboard nur auf den Prozessor abgestimmt sein. 4 Steckplätze für Ram bis 8GB. Evtl. 2 Graka siehe 3.1.
    Frage 4.1.:
    Welches wäre zum empfehlen? (Geld sparen, Minimalprinzip)

    5. Festplatte
    Dann benötige ich noch eine neue Festplatte, sie sollte ab 160GB haben. 7200U/min, IDE.
    Frage 5.1.:
    Was gäbe es da interessantes? (Geld sparen, Minimalprinzip)

    6. DVD Brenner
    Abschließend brauche ich noch einen DVD Brenner. Er sollte einigermaßen schnell sein und evtl. Lightscribe haben.

    7. Sonstiges
    Frage 7.1.:
    Was sollte man noch beachten?

    Dankeschön
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wieder mal einer, der für nichts ein Supersystem haben möchte. Aber leider sind die Tatsachen anders gelagert. Wir können viel aus den Angeboten im Internet herausholen, aber manche Sachen kosten halt trotzdem Geld. Aber es ist immerhin gut, wenn Du Dich bei einem solchen Forum wie dem unseren um Rat bemühst.
    Gehen wir mal Deine Fragen durch:
    Zu 1.:
    Das sollte Dir aber absolut nicht egal sein, denn damit entscheidet sich die Art Deines PC. Ein Intel-System ist nicht kompatibel mit einem AMD-System. Also muss hier eine Entscheidung getroffen werden! Gegenwärtig sieht es so aus, dass Intel-Systeme im Gamer-Bereich etwas besser sind, allerdings auch etwas teurer.
    Zu 1.1.Natürlich sind GHz interessant. Je schneller eine CPU ist, umso besser ist sie auch. Wichtig ist aber auch die Verlustleistung, die für die Wärmeentwicklung verantwortlich zeichnet.
    Zi 1.2. Man kann jede CPU tray kaufen und einen besseren CPU-Kühler verwenden als die Boxed-Standardkühler. Wenn der Sockel dazu passt, kein Problem.
    Zu 2.
    Hier wird es schon schwieriger. Wenn Dein Board DDR2 bzw. DDR3 unterstützt, kein Problem. Aber es wird dies nicht tun. Also mal Everest Ultimate herunterladen und auflisten lassen, was bei Dir verbaut ist. Oder aber auch das Handbuch zum Board befragen. Wir müssen das auch tun.
    Warum willst Du Noname Speicher kaufen, wenn es supergünstigen Speicher von Markenherstellern gibt? (DDR2 800 MHz von Infineon 1024 MB für 13,59 € bei HWV). DDR3 ist dagegen wesentlich überteuert.
    Zu 2.1: bei einem 32bit System 2 GB, bei einem 64bit System 4 und mehr GB. (Windows XP 32bit bzw. Vista 32bit oder WinXP 64bit bzw. Vista 64bit).
    Zu 2.2: Die paar eingesparten Cents bei Nonames könnten sich furchtbar rächen.
    Zu 2.3: Zur Zeit DDR2 800 MHz. CL ist ziemlich egal, schlägt sich nur im Preis nieder. Zum OC solltest Du eh nur entsprechenden Speicher verwenden, der natürlich wieder recht teuer ist.
    Zu 2.4: Ist egal. Nimm den günstigsten. Dabei kommt es doch nur darauf an, den Double Channel Mode nutzen zu können. Wenn Du also alle vier Speicherslots belegst, dann kannst Du wenigstens keine Fehler machen.
    Zu 3.: Was heißt hier 2 Möglichkeiten? Due wärst platt, wenn hier mal alle Möglichkeiten aufgezählt würden.
    Wenn Du nicht oder nur selten spielst, warum willst Du Dir als Minimalprinzipist a) ein entsprechend teures Board kaufen und b) zwei Grafikkarten einer älteren Generation kaufen, die locker von einer modernen Singlkarte ausgezählt werden? Das ist Blödsinn! Dann lege Dir lieber eine gute Singlekarte zu. (GF8800GTS, GT, oder eine 9600GT oder ähnliches) zu.
    Zu 4.: Gegenwärtig sind Mainboards mit dem Intel P35 top. Also ein entsprechendes Board zulegen.
    zu 5.: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    Zu 6.: LG GH20N bare schwarz
    Zu 7. Dass man alles als sofort verfügbar im Shop erhält.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Poste mal bitte die Amperewerte deines Netzteils. Hast du ein ATX-Gehäuse?
     
  4. redken

    redken Byte

    Ja habe ein ATX Gehäuse. Amperewerte werde ich gleich posten, muss noch nachschauen.

    Wodurch kennzeichnet sich ein 64 bit von einem 32 bit System ab? Also ich meine, welche Möglichkeiten hat man da mehr?


    @Horst1, ist die 9600GT von GF oder ATI?
     
  5. fl000

    fl000 Guest

    Die Karten sind nach Referenzdesign gefertigt. Sind demnach alle gleich. Nimm deshalb die günstigste 9600GT.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Es ist eine Geforce-Karte.
    Die gegenwärtigen Betriebssysteme sind meist 32bit-Systeme oder 64bit-Systeme. Die moderneren sind allerdings die 64bit-Systeme. Die Hardware hat die Fähigkeit, 64bit-Operationen zu verarbeiten, benötigt dafür aber 64bit Betriebssysteme. Seit WindowsXP 64bit und Vista 64bit gibt es neben Linux und Unix und einigen anderen OS, die für den allgemeinen User weniger von Interesse sind, auch im Microsoft-Bereich 64bit Systeme. Woran man die unterscheidet? Ausprobieren!
     
  7. redken

    redken Byte

    Mein Netzteil:
    450W
    12V 16A
    5V 25A
    3.3V 25A

    bei den - Werten immer 0.5A
     
  8. fl000

    fl000 Guest

    Da wird auch ein neues fällig.
    Corsair VX450 oder 550 für etwas mehr Reserven.
    Oder ein vergleichbares anderer guter Hersteller.
    ( Be Quiet, Tagan, Seasonic, Enermax,...)
     
  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ redken:

    - Dein Ansatz: "MiniMax" vom Anspruch her ist durchaus verständlich und nachvollziehbar;
    - dto. die inhaltliche Auseinandersetzung AMD vs. Intel, single- dual, etc.

    > Benenne den finanziellen "MiniMax" in €uronen, incl. Toleranzen;
    >> eine "optimale Ausbeute" durch Beratung der wirklich kompetenten User hier im Forum kann so in Deinem Sinne gegen "Maximum" optimiert werden.
     
  10. redken

    redken Byte

    300-400€ auch gerne gebrauchte Sachen.

    mfG
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hier mal ein Vorschlag:
    Athlon 64 X2/5200+ 65nm tray oder vergleichbar
    Freezer 64 Pro oder Cooler Master Hyper Tx2
    MSI K9N Neo-F V2/ V3 oder Gigabyte GA-M56S-S3
    HD3850 256MB
    Seasonic S12II 430 oder Corsair Vx450
    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II, IDE stirbt grade aus, alternativ etwas von Western Digital
    Samsung SH-S203P SATA oder vergleichbar
     
  12. redken

    redken Byte

    Hallo,
    habe bei Prozessoren angeboten bekommen.

    Intel Core 2 Duo E4500
    Kern-Kodename Allendale
    Technologie 64 Bit
    Sockel 775
    Taktfrequenz 2 x 2,2 GHz
    Cache L2 2048KB
    Front Side Bus 800 MHz


    Intel Core 2 Duo E6550
    Kern-Kodename Conroe
    Sockel 775
    Taktfrequenz 2 x 2,33 GHz
    Cache L2 4096 KB
    Front Side Bus 1333 MHz

    Der E4500 kostet mich 30€ weniger.
    Welchen sollte ich nehmen? Ich will wahrscheinlich sogar übertakten.



    Zudem suche ich dann noch ein passendes Netzteil (so günstig wie möglich) und ein gutes Mainboard. Habt ihr da paar Tipps für mich?
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Der schnellere ist der E6550 (btw: der E6750 kostet nur 18€ mehr...), hat mehr Cache und einen höheren FSB.
    Übertakten kann man beide recht gut, wenn Du aber richtig hoch takten willst und dir der fehlende Cache egal ist wäre der E4500 besser, da der einen ohen Multiplikator und einen recht niedrigen FSB hat.
    Hast Du schonmal übertaktet und Erfahrung damit? Mit keinerlei vorkenntnissen würd ich dir den E6550 empfehlen, denn wenns dann nicht klappt hast Du trotzdem eine recht schnelle CPU.

    Gruß DarkRhinon
     
  14. redken

    redken Byte


    Hallo,
    habe noch so gut wie keine Erfahrung mit dem Übertakten. Aber ein Freund meinte, dass sei beim E4500 nicht so schwer.

    Für was genau ist der Cache wichtig?

    mfG
     
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Der cache speicher sozusagen die Daten und Anweisungen zwischen, die von der CPU verarbeitet werden. Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Cache#Prozessor-Cache
    Grad bei Intel Prozessoren ist der cache schon recht wichtig, da die Verbindung zum Ram nicht besonder schnell ist.
    Ich würde das echt vom budget abhängig machen. Der E4500 sollte recht gut zu takten sein, wir ham hier im forum auch leute die einen E4300 problemlos auf 3GHz haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page