1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten: CPU oder GPU?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nabelkabel, Nov 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Guten Abend liebe PC-Welt Community,
    das ist mein erster Beitrag, deshalb bitte ich um Verständnis, falls ich dümmliche Anfängerfehler mache. :p
    Ich, als leidenschaftlicher Gamer, besitze seit geraumer Zeit einen Mittelklasse PC. (Meine Hardware ist derzeit folgende: 8 GB DDR3 RAM, Intel core i5 4570 (3.20 GHz), AMD R9 270X, MSI Z87-G43)

    Ich würde gerne, falls es sich lohnen würde, aufrüsten. Jedoch bin ich mir nicht sicher, wo der ominöse, klassische "Flaschenhals" an meinem System ist. Nach meinen Überlegungen müsste er ja theoretisch an der CPU bzw GPU liegen, oder? Falls es die GPU ist, würde sich ein Crossfire-Verbund 2-er lohnen? Oder würde sich eine Übertaktung der CPU als alternative empfehlen (mit klassischer Luft-Kühlung)? Was würden Sie mir speziell zum nachrüsten empfehlen?

    Liebe Grüße und Vielen Dank im voraus, Nabelkabel. :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wo klemmt es denn?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die R9 270X ist mit 2GB VRAM nicht mehr für maximale Details bei manchen neuen Spielen geeignet.
     
  4. fischbauer

    fischbauer Byte

    Also ich bin auch "Gamer" und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass es oft an den Grafikkarten liegt, wenn du Qualitätsprobleme hast. Leider weiß ich jetzt auch nichts über deine AMD GraKa und kann mich deshalb auch irren.
    Zumindest den Arbeitsspeicher kannste ausschließen der sollte vollkommen ausreichen sofern du nicht alles auf höchsten Qualitätsanforderungen spielst.

    Nur so als Beispiel: Ich habe nen i5 mit Turbo Boost bis 2,8 Ghz und der kommt bei Battlefield 4 gut mit.
    Meine Geforce GT 540m 2GB VRAM (ja ich zocke aufm Laptop und ja das ist ein wenig suboptimal) hinkt aber immer hinterher.

    Aber warum willst du überhaupt aufrüsten? Wenn die Spiele nicht mehr laufen und du Leistungseinbrüche hast, dann lohnt sich das.
    Wenn du jedoch mit normalen Grafikeinstellungen spielen kannst ist doch meines Erachtens alles in Ordnung.
     
  5. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Hallo, vielen Dank erst einmal für die fixen Antworten. :)
    Ja, ich versuche Spiele in der Regel auf höchsten Grafikniveau zu spielen. Speziell klemmt es eigentlich in der Konstanthaltung der Framerate in ressourcenhungrigen Spielen. Ein Beispiel hierfür wäre Far Cry 3. Große Ebenen bedeuten bei mir oft Frameeinbrüche, die die Spiellust schnell mal verringern. Ich denke vorallem an die Zukunft, wenn ich mich hier informiere. Der November ist nun angebrochen und somit kommen bald viele interessante AAA- Spiele raus. Lohnt sich denn deines Erachtens ein Crossfire-Verbund von 2 R9 270X also 4Gig VRAM um optimistischer in die Zukunft mit 2k und 4k bzw FullHD der Triple A's zu schauen, deoroller? :rolleyes:
     
  6. Spritzer

    Spritzer Byte

    Im Verbund hast du trotzdem nur den Speicher einer Karte
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Das heißt also, dass es keine starke Leistungsverbesserung geben würde, oder?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mit einem 270X-Crossfire nein. Sieht sehr nach Karte ersetzen aus. Tipps hast du.
     
  10. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Danke, Boss im Block. Die andere Frage, die ich mir noch gestellt habe ist: Wie zukunftssicher ist meine CPU?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX970 wird demnächst auch mit 8GB VRAM raus kommen.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1408216
    2016 soll erst der nächste Chip von Nvidia kommen (Pascal) der wesentliche Verbesserungen bringt. Bis dahin wird es Maxwell Refreshs geben, also umgelabelte Karten (wie die GTX770 nach der GTX680) und nur leichte Änderungen.

    Die i5 CPU ist solange zukunftssicher, wie nicht mehr als 4 Threads bei bei Spielen vorausgesetzt werden.
    Also einen Xeon E3 1231 v3 kann man noch in dem Mainboard einbauen, womit man auch langfristig gerüstet ist.
     
  12. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Ah okay. Das mit der CPU leuchtet mir ein. Soweit ich weiß, wird dieser Xeon E3 1231 v3 anstatt der internen Grafikeinheit der CPU verbaut, oder? Ist diese Leistungssteigerung deutlich spürbar?
    Dein Link scheint interessant zu sein, deoroller. Jedoch würde ich wohl eher zu der Variante von der Boss im Block tendieren.
    Lohnt sich die Investition in eine 50 € teurere Nvidia 970, anstatt der R9 290?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Die Review zeigt mir leider nicht wie sich das P/L zwischen Nvidia und AMD verhält. Könntest du mir dazu vllt. noch deine persönliche Meinung mitteilen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die R9 290X ist knapp langsamer als die GTX970, verbraucht dafür mehr Strom. Spulenfiepen tritt nicht so häufig auf, wie bei der GTX970. Da muss man für eine gute über 350€ hinlegen. also die kosten gleicht viel und abhängen tut auch keine die andere.
    Wenn du eine Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X nimmst, ist es auch gut.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mit dem i5 kommst du erst mal noch sehr gut aus. Diese Plattform wirst du nicht mehr sinnvoll aufrüsten können. Das nächste wird dann mindestens ein Sechskerner.
     
  17. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Okay, vielen Dank! Ich denke nach einigen hin-und herüberlegen werde ich mich wohl für die GTX 970 entscheiden. Deoroller, scheint ja auch eher die Nvidia-Karte zu favorisieren. Könntest du mir noch ein passendes Modell der 970er Vorschlagen, da gibt es ja auch so eine schiere Masse und ich bin mir nicht sicher wer da weiter vorne liegt. :8 Welche ist die leiseste und beste im P/L?
     
  18. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Bezahlbare Mittelklasse 6-Kerner sind noch nicht sehr verbreitet, oder?
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du den Intel i7-5820K als Mittelklasse ansiehst. Der kostet "nur" 345€. Mainboard dann allerdings ab 200€, 16GB DDR4-RAM 200€.

    Zotac GeForce GTX 970 AMP! Omega Edition
    Einschätzung Spulenfiepen bei den GTX970 Karten.

    Das ist sogar so schlimm, dass so etwas zusammengebaut worden ist.

    http://www.computerbase.de/2014-11/gtx-970-mit-referenzkuehler-der-gtx-980-verfuegbar/
     
  20. Nabelkabel

    Nabelkabel Byte

    Nun gut, die Omega Edition kostet jetzt nur 20 € weniger, als die Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X. Lohnt sich der Aufpreis? Sie soll ja "flüsterleise" sein, während sie mit Performance glänzt.

    Hm, der 6 Kerner ist mir dann doch noch zu teuer und solange ich mit dem i5 klar komme, werde ich da keine Aufrüstung in Betracht ziehen. Weshalb passt der 6 Kerner nicht mehr auf mein MB x_x, hat die neue Generation keinen 1150er Sockel mehr?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page