1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten eines Gamer PCs

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wonderarceus, Mar 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich wollte demnächst gerne meinen Prozessor und meine Grafikkarte austauschen (lassen). Nur bin ich damit am überlegen, mit welchen Teilen ich meine jetzigen Komponenten austauschen sollte.

    Als Vorwort: Ich bin in keiner Form gut darin, zu beurteilen, wie gut Computerkomponenten sind und wie sie zusammenhängen. Generell orientiere ich mich eher an den Modellnamen und gehe zum Beispiel davon aus, dass eine Radeon HD 5870 Grafikkarte von ATI/AMD besser ist als die Radeon HD 5770 von ATI/AMD, die ich im Moment benutze.

    Der Grund für die Aufrüstung ist, unter anderem, das demnächst erscheinende Computerspiel "Dark Souls 2". Glücklicherweise scheint das Spiel nicht besonders auf die Computerausstattung zu drücken. Da ich sonst nicht besonders auf Grafik-starke Spiele aus bin, habe ich mich entschlossen, mich an den Systemvoraussetzungen für Dark Souls 2 zu orientieren.

    Mein jetziger Prozessor ist der AMD Athlon II X2 250. Dark Souls 2 braucht mindestens einen Phenom II X2 555 Black Edition Prozessor von AMD oder einen Core 2 Duo E8500 Prozessor von INTEL, empfiehlt aber einen APU A8-3870K Quad Core Prozessor von AMD oder einen Core i3-2100 Prozessor von INTEL.
    Ich wäre froh, wenn ich bei einem Prozessor von AMD bleiben würde, da ich bisher keinerlei Probleme mit meinem momentanen Prozessor hatte, hier gilt auch, dass ich nicht genau weiß, wo die Unterschiede sind.

    Meine jetzige Grafikkarte ist die Radeon HD 5770 von ATI/AMD. Dark Souls 2 braucht mindestens eine Radeon HD 5870 Grafikkarte von ATI/AMD oder eine GeForce 9600GT 512MB Grafikkarte von Nvidia, empfiehlt aber eine Radeon HD 6870 Grafikkarte von ATI/AMD oder eine GeForce GTX 465 Grafikkarte von Nvidia.
    Hier gilt ebenfalls, dass ich lieber eine Grafikkarte des Herstellers wählen würde, die ich bereits hatte.

    Preis sollte übrigens minimal bleiben.

    Wenn noch Informationen nötig sind, lasst es mich wissen, ich werde sie dann hinzufügen, soweit ich kann.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    GTX465 und HD5850 brauchen viel Strom und haben dafür auch 2x 6-Pin Stromanschlüsse, womit bis zu 150 Watt extra vom Netzteil direkt benötigt werden kann.
    Ein Netzteil, das die Anschlüsse nicht hat, wird über Adapter in die Knie gezwungen.
    Solche Grafikkarten sind nicht mehr empfehlenswert.
     
  4. Richtig... ich vergaß völlig, dass das Netzteil ja auch noch eine Rolle spielt... Ich werde mal die volle Liste meiner Hardware in meinem Post angeben.

    Meine jetzigen Komponenten:

    -Prozessor: AMD Athlon II X2 250
    -Mainboard: ASRock N68C-S UCC
    -Arbeitsspeicher: G.Skill F3-10666CL9-4GBNT (2x 4096MB, DD3 [PC3-10600])
    -Grafikkarte: Radeon HD 5770 1024MB
    -ATX-Gehäuse: Unbekannt, es ist jedoch wahrscheinlich, dass ich eins habe, der PC ist keine 3 Jahre alt.
    -Netzteil: techsold TP-600 ATX Power Supply 600W
    -Genaueres zum Netzteil (Der Aufkleber auf dem Netzteil ist tabellarisch aufgebaut):
    AC Input: 230Vac 5A
    DC Output: +3,3V ; +5V ; +12V(1) ; +12V(2) ; -12V ; +5Vsb
    Max current Output: 20A ; 26A ; 19A ; 19A ; 0,8A ; 2,5A
    -maximale Auflösung meines Monitors: 1680 x 1050
    -Betriebssystem: Windows 7 64x Service Pack 1

    Momentane Ziele für Grafikkarte und Prozessor:

    -Prozessor: AMD QuadCore CPU Athlon II X4 640
    -Grafikkarte: Gigabyte Radeon R7 260X OC
     
    Last edited: Mar 21, 2014
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Das Netzeil würde mir persönlich Bauchschmerzen bereiten, typischer Billigheimer, dennoch sehen die Amperewerte für die geplante Aufrüstung okay aus. In der Leistungsaufnahme unterscheidet sie die 260X nicht erheblich von der 5770. Hast ja im Grunde die von Boss vorgeschlagenen Komponenten gewählt, das würde ich so unterschreiben. :)
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Techsolo hat neben dem Schalter noch einen Regler. Für was ist der gut?
     
  8. Verzeiht mir die Frage, aber was macht das Netzteil denn so schlecht? Außer, dass es einmal durchgebrannt ist (ohne weitere Schäden am Computer), hatte ich nie Probleme damit, werde trotzdem auf den Rat eingehen und es früher oder später austauschen. Danke übrigens, für all eure Hilfe!

    EDIT: deoroller, ich habe grade nochmal den PC aufgeschraubt und hinten nachgeguckt, ich hab den Regler der in der Abbildung zu sehen ist nicht gefunden... anderes Modell vielleicht? Sollte ja dennoch keinen großen Unterschied machen.
     
  9. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Du sprichst es ja bereits selbst an. Es ist schon einmal durchgebrannt und du hattest eben Glück, das nächste Mal ist der Rest deines PC's mit dran. ;)
    Das Netzteil ist mit die Komponente des PCs, an der sich Sparen meistens rächt. Damit wird ja schließlich alles mit Strom versorgt, leider wird dem oftmals keine große Bedeutung beigemessen und man lässt sich von Wattangaben blenden. Die Amperezahlen sehen zwar okay aus, sind aber für ein 600 Watt Gerät unterirdisch.
     
  10. Also kommt es wirklich nur auf die Amperezahlen an, hmm? Gut zu wissen, neues Netzteil steht dann auch an.
     
  11. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Richtig, es ist nicht die Allgemeine Wattangabe, zB 600 Watt wichtig, sondern eben was das Netzteil auf der so wichtigen 12V Schiene bringt. Darüberhinaus hängt es natürlich vor allem an der Allgemeinqualität der Bauteile, die schon eine gewisse Güte haben sollten. Mich hat der Preis von knapp über 20 € gerade quasi schockiert, also viel billiger geht es nicht mehr.
     
  12. Nun, ich bin ehrlich, beim PC Kauf hat mich ein unabhängiger Händler beraten. Ich kann ihm nicht die Schuld dafür geben, immerhin sagte ich ihm, er solle es kostenmäßig so gering wie möglich halten. Wäre trotzdem gut, jetzt einfach mal auf zumindest etwas mehr Qualität hinüberzugehen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Betriebskosten spielen auch eine Rolle. Das be quiet hat einen Wirkungsgrad von 87%. Dein altes von ca. 60%.
    Das heißt, dass es bei 100 Watt, die die Hardware benötigt, zusätzlich über 25 Watt mehr verlustigt, als das be quiet.
    Oder anders ausgedrückt, der PC verbraucht 25% mehr Strom mit dem alten Netzteil als mit einem guten.
    Was sind dann schon 20€ mehr Kosten beim Netzteil? Die fallen nur einmal an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page