1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten für Anno1701

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by surivatled, Dec 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin moin.

    Ich hab mir vor ein paar Wochen Anno1701 zugelegt und musste leider feststellen, dass mein PC nicht mehr ganz frisch ist (das Spiel ja eigentlich auch nicht).
    Es läuft zwar, aber leider nicht flüssig.... das soll sich ändern.
    Ich hab mir gedacht, das ich meinen PC vll "günstig" aufrüsten könnte, sodass sich damit auch wieder mehr oder weniger aktuelle Spiele zocken lassen. Ich bin eher der Gelegenheitsgamer und zocke eigentlich auch eher ältere Spiele, aber abundzu kommt halt doch ein neueres dazu (demnächst wahrscheinlich Spore).
    Einen komplett neuen PC will ich mir nicht kaufen, da Gehäuse, Laufwerke und Festplatte noch tip-top und als Elektroschrott zu gut sind.
    Meine Preisvorstellung liegt so zwischen 200 - 400 €, wobei ich natürlich eher wenig bezahlen möchte.

    Hier erstmal das was aktuell verbaut ist:

    Prozessor: AMD Athlon XP 2200+ (Barton)
    ... momentan bei 1782 MHz
    Motherboard: ASRock K7S8X v3
    Arbeitsspeicher: 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    Graka: NVIDIA GeForce FX 5200 (128 MB)
    Netzteil: LC6550
    alles in nem ATX-Gehäuse.
    Monitor: MD30699
    Betriebssystem: Windows XP Home Edition (SP3)

    Ich hoffe, das reicht an Informationen...
    Ich vermute, dass ich die ersten vier Teile austauschen müsste um wieder besser dazustehen, allerdings müssen das nicht die neusten und besten Teile sein.
    Hab über mein aktuelles Board auch nicht viel Gutes gelesen, kann mich aber nicht beschweren, weil´s für meine Ansprüche vollkommen ausreicht.
    Wollte das nur vorrausschicken, damit ihr mir nicht die super-mega High-End Technik vorschlagt, die sich dann bei mir aber nur langweilt.

    Vielen Dank schonmal für die Antworten
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    würde es so machen

    Summe: 233,98 €
    MSI K9A2 Neo-F, Sockel AM2+, ATX, PCIe
    sofort lieferbar 60,16 €
    AMD Athlon64 X2 5200+ AM2"tray"
    sofort lieferbar 52,87 €
    Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel
    sofort lieferbar 13,77 €
    2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    sofort lieferbar 16,12€
    Sparkle 9600GT, 512MB, PCI-Express
    sofort lieferbar 91,06 €
    Netzteil gefällt mir deines auch nicht optimal wenns im Butget noch drinnen wäre ein Corsair VX450W 450 Watt für ca.62 Euro (beim netzteil kommts nicht auf die Wattangabe sondern auf die Ampere der 12V Schiene(n) an)
    Gehäuse hast du? ansonsten Coolermaster Elite 330 ca.30 Euro.
     
  3. Hallo Hinti1.

    Vielen Dank für die Antwort.

    Ich hab gelesen, dass mein Netzteil 24 A auf der 12 V Schiene hat und das Corsair 33 A... aber was sagt mir das denn genau?
    Geht mein PC bei Volllast dann einfach aus, wenn die Stromstärke zu gering ist oder kann ich die Leistung der Komponenten nicht vollends nutzen?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    24A könnte man noch testen. Du solltest unbedingt die Spannungen unter Last im Auge behalten. Du kannst diese z.B. mit Speedfan auslesen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen

    Wenn nicht genügend Energie bereitgestellt wird, wird der PC instabil. Bei Billignetzteilen könnten andere Komponenten mit in den Tod gerissen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page