1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten lohnt es sich?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan2709, Jun 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Titan2709

    Titan2709 Byte

    - Prozessor: QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 2400 MHz (9 x 267)
    - Mainboard / Chipsatz: ECS G31T-M2 / Intel Bearlake G31
    - Arbeitsspeicher: 2x 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM
    - Grafikkarte: AMD Radeon HD 6570 / GDR3 1024MB Force 3D Turks
    - Netzteil:FSP Group INC. Fotrune / Force Model No: FSP 400 - 60 HLN
    - Auflösung: 1680x1050
    - Windows 7 32-Bit / Service Pack 1
    - Lüfter: 1x Seitenlüfter,1x Standard CPU Lüfter und Netzteil eigend Lüfter


    Habe mir die AMD Radeon HD 6570 für 20 Euro gebraucht gekauft, da die 8600GT kaputt gegangen ist. Also Notkauf...

    Der CPU, so ließ ich mir sagen ist aussreichend.
    Denke mal ich sollte mir mehr Arbeitsspeicher einbauen lassen?
    Welche Grafikkarte würdet ihr mir dennoch empfehlen, da ich neue PC Spiele die rauskommen, gerne auf auf max. Flüssig spielen möchte.
    Aktuell spiele ich auf max. Grafik Fifa 12, League of Legends und Need for Speed: The Run mit Xbox Wireless 360 PC Gamepad.

    oder gleich geld sparen für ein neues System... dachte nun an Komponenten die ich billig bei Ebay kaufen könnte ;)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einer HD6850 (105€) werden Spiele gut in der Auflösung laufen.
    Beim RAM sieht es nicht so günstig aus, da die Steckplätze schon voll belegt sind. Ein 4GB DDR2-800 Kit kostet ca. 40-50€.
    Für ca. 150€ ist der PC wieder Spiele tauglich.
     
  3. Titan2709

    Titan2709 Byte

    gut dann schau ich nach einer guten gebrauchten HD6850
    wenn mein Netzteil das mitmacht, vielleicht verbraucht die sogar weniger
    ps: bremst der CPU nicht die HD6850 aus?

    bei dem Arbeitsspeicher,.. wie meinst du das genau?
    2 Slots sind jeweils mit 1 GB momentan belegt.
    So wie ich es verstanden hab sind aus einem bestehendem Kit
    / 1x 4GB besser und effizienter auf dem Board als wenn ich 2x 2 GB reinsetze, sodass nur 1x Slot belegt ist und 1x Slot frei ?
    DDR2-667 oder DDR3 ? und welche MHz würdest du empfehlen 800MhZ 1000 MHz oder gleich 1600Mhz wobei bei dem Board
    kein 1600 DDR3 unterstützt denk ich mal ;)

    danke erstmal
     
    Last edited: Jun 1, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DDR2-800 wird auch als DDR2-667 laufen.
    Der ist besser verfügbar.
    Im Dual Channel ist der RAM schneller.
    Also besser 2x2GB.
    Zur Not kann man auch einen 2GB Riegel zu dem 1GB stecken.
    Die HD6850 wird noch gut vom dem Q6600 unterstützt. Sonst hätte ich eine HD6870 vorgeschlagen. Die wird aber das Netzteil stärker (über)fordern.
     
  5. Titan2709

    Titan2709 Byte

    vielen dank also Grafikkarte ist nun klar ;)

    wegen dem RAM darf ich nur max. DDR2 800MHz nehmen?
    Kein DDR3 Ram?

    und kann ich auch 2x4 GB DDR2 800 Mhz nehmen?
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für den Q6600 kann man noch etwas kriegen (ca. 50€). Das Mainboard schreckt eher ab, würde ich deshalb lieber extra verhökern mit dem RAM.
    Leistungsmäßig reicht der Q6600 aber noch eine Weile und mit 4GB RAM und der HD6850 ist man wieder gut im Futter. Die Wahl ist nicht einfach, aber für einen i3-2120 muss man auch wieder 100€ hinlegen und braucht dann noch ein S.1155 Bord für über 50€. Die 8GB DDR3-RAM sind da kein Thema, aber bis man die einbauen kann, muss man schon einiges ausgeben.

    Das ginge auch:
    Mainboard S.775 DDR3 http://geizhals.at/de/522083
    8GB DDR3-1066 ca.30€

    Das ist billiger als 8GB DDR2-800 RAM. Komisch...
     
    Last edited: Jun 1, 2012
  8. Titan2709

    Titan2709 Byte

    ahh geil also einfach das Board kaufen

    Mainboard S.775 DDR3 http://geizhals.at/de/522083
    alles raufklatschen
    -q6600
    DDR3 Ram
    HD6850
    usw... dann funkt DR3 ja? und man kann noch gut die CPU auf 3Ghz hochschrauben was?
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei so einen billigen Board eher weniger denke ich.

    Außerdem würde ich das http://geizhals.de/765112 nehmen,hat aber keinen IDE-Controller.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein Drahtseilakt mit den billigen Sachen.
    Früher hatte man das mal mit Asrock Boards, bei denen Features zwar enorm waren, aber nicht viel davon geklappt hat.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page