1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten Mainboard, RAM, CPU

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nosti89, Oct 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    da mir gestern mein Spielerechner den Dienst verweigert hat (Fehlerursache bis jetz noch unklar, aber ich werd diese WE mal fleißig suchen) seh ich mich mittlerweile schon nach ein paar Austauschkomponenten um.

    Imom habe ich noch ein 939er System (Infos findet Ihr unter "mein System")

    Da ich nun wohl auch langsam in den Genuss von Dualcore und DDR2 Ram kommen will, bräuchte ich mal ein paar Empfehlungen:

    Einsatzgebiet:
    Da es sich um meinen Spielerechner handelt, vorrangig Spiele, Videos, Musik und ganz wichtig Bildbearbeitung (aber nicht professionell). Gespielt wird vorrangig aktuelles...COD4, Crysis (Warhead) etc.....das ganze auf einem 22" Asus Monitor...zumeist in der Nativen Auflösung (1680*1050)

    Zur Zeit besitze ich noch 2 IDE Festplatten, die ich gerne mit Übernehmen würde, da sich alle relevanten Daten darauf befinden.

    Ich bin bis jetz immer mit einem AMD System unterwegs gewesen und würde dies auch weiterhin gern tun. :D Ich denke auch, das es in der Preisklasse die mir vorschwebt vom P/L-Verhältnis her am besten ist.

    Das Ganze soll in meinem alten Rebel 9 Gehäuse Platz finden.

    Soweit erstmal die Angaben.
    Neuzukaufen wären wohl:

    -Netzteil
    -Mainbaord
    -CPU
    -RAM
    (Grafikkarte?!) imom ist eine 88er mit 512MB verbaut. Vielleicht reicht es auch diese später aufzurüsten

    Als Budget schweben mir so 400 bis max. 500 Euro vor. Günstiger wäre natürlich möglich.
    Ist nicht sehr viel, aber muss vorerst reichen :D

    Betriebssystem ist Windows XP SP3 (32bit)

    So ich hoffe erstmal das alle relevanten Daten vorhanden sind. Wenn noch Fragen offen sind könnt ihr die natürlich stellen.

    Dankeschön und

    MfG
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    erst mal vorab, ich hab auch jahrelang nur AMD Rechner gehabt, aber zur Zeit ist Intel einfach mal schneller und das bei kaum höheren Kosten. Der schwächste Intel 4-fach Prozessor ist schneler als der schnellste von Phenom von AMD.

    Kurze Rechnung:

    Mainboard der Mittelklasse (MSI, Gigabyte) ca. 80 - 90 Euro, erspar dir Raid und ähnlichen Unfug, das bringt sowieso keine echte Mehrleistung.

    Grafikkarte, da ist AMD-ATI im Moment vorn. mehr als 150 Euro würde ich aber nicht ausgeben, die sind bereits schnell genug. Ich persönlich kaufe nur Nvidia, egal wer gerade schneller ist - deshalb kann ich Dir auch keinen ATI Typ empfehlen.

    Speicher 2x2 GB kosten um 70 - 80 Euro. Kein echtes Problem oder?

    Macht zusammen 310 Euro, ich würde da ruhig noch mal 60 - 80 Euro in ein modernes Netzteil investieren, bei dem es Kabelmanagement gibt. Da empfehle ich die Enermax Modu 82+ Baureihe.

    Bleibt noch der Kern des Ganzen, die CPU. Je nach Geschmack, wie gesagt Intel und da z.B.: Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box für ca. 150 Euro, die boxed Kühler sind heute sehr gut und leise, man braucht keinen anderen zu kaufen. Außerdem ist die Garantie besser. Alternativ und gut zu übertakten: die alte 4-fach Baureihe Q6600, 4x3 GHz sind da immer drin.

    Zusammen wären das knapp über 500 Euro, Falls dein Netzteil noch ausreicht, kannst du da ja noch was sparen. Ich sehe gerade, deine Grafikkarte ist noch recht neu - da kannst Du also auch gleich noch ordentlich sparen. Dadurch bleibst Du um 400 Euro
     
    Last edited: Oct 30, 2008
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Soll es um jeden Preis AMD sein, oder würdest Du dich auch mit Intel anfreunden?
    Bei AMD würde ich in jedem Fall entweder einen Phenom 9850 oder 9950 nehmen, wobei sich imho ein 9950 mit 125W TDP anbietet. In keinem Fall das 140W Modell kaufen, imho sind 125W schon zu viel.
    http://geizhals.at/deutschland/a363666.html

    Als Mainboard würde ich entweder ein Board mit dem 780G oder besser dem 790GX verwenden. Es gibt einfach zu wenige Boards mit dem 790FX und einer gescheiten Southbridge (SB750). Da sind die Boards dann teurer als die mit 790GX.
    Günstiges Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a365735.html
    Teureres Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a356402.html
    Wenn Du übertakten willst ist die SB750 pflicht, hat dieses "Advanced Clock Calibration" drin.

    Als Netzteil würde ich wohl ein Enermax Pro82+ oder Modu82+ mit 525W nehmen, je nach Budget.

    Bei AMD ist es jetzt so ne Sache mit dem Ram: Einerseits profitiert der Phenom von DDR2-1066er Ram, andererseits lese ich immer wieder von Problemen mit solch dickem Ram. Der Speicherkontroller des Phenom hat wohl Probleme, die Spannungen von teilweise über 2.1v für den Speicher abzudrücken. Hängt dann auch noch mit dem verwendeten Board und der Spannungsversorgung für die CPU zusammen.
    Ist jetzt die Frage: schnellen 1066er Ram und Probleme riskieren, oder halt DDR2-800, etwas Leistung einbüßen aber wahrscheinlich keine Probleme...
    Musst mal ein wenig Googlen, es gibt vieleicht Listen wo steht welcher 1066er Ram mit welchem Board und welchem Phenom läuft.

    Wenns dann doch Intel sein darf:
    Q9300 auf ASUS P5Q Pro mit 4GB DDR2-800er Ram von Aeneon, MDT oder TakeMS.
    Wenn Du übertakten willst dann würde ich diesen Ram nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

    Gruß DarkRhinon
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    danke schonmal für die Infos.

    Ob nun wirklich nur AMD oder auch Intel in Frage kommt muss ich erst nochmal überschlafen!^^

    Mit dem Netzteil hab ich auch schonmal liebäugelt, sollte kein Problem sein.
    Frage jetz noch....wie siehts aus mit der Grafikkarte?
    Soll ich mit der 88er noch eine Weile fahren, oder hat jmd eine Empfehlung. Geht wohl Richtung 4870 serie von AMD/ATI.

    MfG
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Was ist es denn für eine 8800? Wenn sie 512MB Ram hat kann es eigentlich nur eine 8800GT oder 8800GTS sein, also beides Karten mit G92 Chip.
    Ich würde mir dann noch keine neue Karte kaufen. Sowohl die 8800GT als auch die GTX kann man sehr sehr gut übertakten, 750MHz Chip und 1150 Speicher sollten da ohne Probleme drin sein. Damit wäre eine 8800GTS 512MB so schnell wie eine 9800GTX+.
    Ich würde lieber auf die nächste Generation Grafikkarten warten, imho wird es nicht mehr allzulange dauern.

    Gruß DarkRhinon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page