1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

aufrüsten neuer prozessor+mb?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by morphoizzz, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morphoizzz

    morphoizzz Byte

    moin,ich habe einen pentium 4 3,4ghz auf einem asrock 775i915p-sata2 mit 4x1gb ddr2 533, 200gb sataII und 400w netzteil.
    eine powercolor 4850 play! pcie ist bestellt und sollte die tage ankommen.
    als nächstes wollte ich mir nen dualcore zulegen.ich wollte aber nicht alles neu haben sondern wenn möglich nur den prozessor.da ich aber glaube das das board nur p4+celeron unterstützt brauch ich da wohl auch ein neues.
    die frage ist nun welches board + prozessor zu dem rest passt und am besten zwischen 100 und 200 € bleibt.kann auch ein amd sein wenns da p/l technisch was besseres gibt.
    genutzt wird die kiste zum surfen und zocken(css,cod5 usw)
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Amperwerte von NT bitte posten. Glaube das muss auch neu.
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Im Bereich um die 200€ würde ein Core2Duo E7400 und ein MSI P43/P45 Neo-F ganz gut passen. Das wäre auch die einzige Cpu mit der Du dein Ram weiterverwenden kannst, bei FSB 333 brauch man min. DDR2-667er Ram.
     
  4. morphoizzz

    morphoizzz Byte

    die ampere des nts sind:
    +3,3V-20A
    +5V-30A
    +12V-20A
    -5V-0,5A
    -12V-0,8A
    +5VSB-2,5A

    heisst also zu allen anderen cpus müsste ich mir auch noch neuen ram kaufen?hatte mir eigentlich den E5200 rausgesucht.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Den kannst Du auch nehmen, der hat auch nur 266MHZ FSB. Allerdings ist der schon ziemlich schwachbrüstig ohne übertaktung...und übertakten ist mit deinem Ram auch nicht drin.
     
  6. morphoizzz

    morphoizzz Byte

    was wären denn für möglichkeiten wenn ich noch neuen ddr2 800 ram nehme?da kosten 4 gb auch nur 35€ hab ich gesehen.und brauch ich dann auch ein neues nt oder tuts das dafür noch?
    was ist zum zocken überhaupt besser?intel oder amd?
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Mit DDR2-800er Ram kannst Du auch größere CPUs mit FSB 333 nehmen, also die Core 2 Duos der E8xxx Serie, Sowie die Quadcore der Q8xx und Q9xxx Serie.
    Den Spielen ist der Hersteller egal, die Leistung muss stimmen. Welche CPU wo am besten ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden.
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wenn es ein Noname NT ist, würde ich es nicht versuchen.
    Wäre mir persönlich zu gefährlich.
     
  9. morphoizzz

    morphoizzz Byte

    das nt ist von COLORSit
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  11. morphoizzz

    morphoizzz Byte

    sind denn alle nts im etwas günstigeren bereich unbrauchbar?finde das ding recht teuer.muss ich auf eine bestimmte marke achten?es gibt ja auch 500w nts für 15-20 €
     
  12. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ja, aber die halten auch nur für 15€.
    Grade beim NT sollte man nicht sparen, beim RAM,GraKa ist das möglich aber nicht beim NT.
    Sobald das System Leistung fordert bricht das NT zusammen unf grillt den PC. Zumal ich dir garantier, ass das NT nie die 500W erreichen wird.
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Kann Mustang84 nur zustimmen. Ich meine, jeder wird doch misstrauisch wenn manche Hersteller 500W Netzteile ab 60€ verkaufen, und andere für 15€. Ich denke jedem sollte klar sein, das da was nicht stimmen kann.
    You get what you pay for <-- drückt es passend aus...
     
  14. morphoizzz

    morphoizzz Byte

    aber werden solche sachen denn nicht geprüft?bzw. müssen die nicht gewisse kriterien erfüllen um solch ein gerät auf den markt zu bringen?
    man kann sich ja auch ne zahnbürste kaufen für 50cent und ne dr best für 3€...beide machen die zähne sauber.ist das nicht hauptsächlich der name den man da mehrbezahlt?
     
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein. Es gibt keinen Standard der sagt "Wenn 500W draifsteht, dann muss es das auch bringen". Desweiteren werden selbst die CE Prüfzeichen gefälscht.

    Du musst uns nicht glauben, aber hey, wenn das Ding anfängt zu brennen und keiner ist zuhause...dann wirds plötzlich massiv teurer und man denkt, es wre doch besser gewesen damals mal 30€ mehr zu investieren ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page