1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten, nur was ist sinnvoll?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by OpamitHut, Feb 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OpamitHut

    OpamitHut ROM

    Auch wenn ich in diesem Forum bereits reichlich Hilfe finden konnte möchte ich euch trotzdem noch mal kurz um eure Meinung bitten.

    Ein Kommilitone hat mir seine Asus EN88008 GTS 640MB (G80), rund 3 Monate alt, für 150€ angeboten. Der Preis ist doch fair oder?

    Da mein jetziges System (AMD 3200, 1GB) bereits fast 4 Jahre alt ist wollte ich die Gelegenheit nutzen, gleich komplett aufzurüsten.
    Der neue PC sollte nun wieder ca.3 Jahre laufen.
    Investieren wollte ich zwischen 400 und 500€ (ohne GraKa). Hauptsächlich nutze ich ihn für Office, Photoshop, ProE (3D CAD),
    jedoch sollte er für die Freizeit auch spieletauglich sein ( z.B. COD 3/4 FarCry )

    geplante Komponenten:

    Board: ASUS P5N-E 85€
    CPU: Intel Q6600 200€
    RAM: 3x 1024MB PC800 MDT CL5 66€
    HDD: Samsung HD321KJ 320GB 62€
    Netzteil: siehe Frage 4 55€

    nun meine paar Fragen:
    1.) Wäre es dumm, nur 3GB einzubauen? Soweit ich gelesen habe kann Vista32bit eh nur etwas mehr als 3GB RAM verwalten, von daher halte ich es für überflüssig, 4GB einzusetzen. Wiederum ginge bei 3GB das DualChannel flöten.

    2.) Lohnt sich die CPU überhaupt? Ich hatte erst vor, mit einen E8200 zu kaufen, jedoch ist der Q6600 kaum teurer, bietet jedoch deutlich mehr Leistung (laut http://www.cpubenchmark.net/)

    3.) Beim Board schwanke ich noch zwischem dem ASUS und dem Gigabyte GA-P35-DS3R P35. Für mich ist es wichtig, dass ich wieder einen digitalen Cinchausgang der Soundkarte habe. Welches Board wäre das Bessere? Da die GraKa ebenfalls von Asus ist, tendiere ich mehr zum AsusBoard.

    4.) Beim Netzteil bin ich noch ein wenig ratlos. Derzeit habe ich ein xilence power 420W. Im Internet liest man jedoch sehr oft, dass von diesem Hersteller abgeraten wird. Ich hatte zwar nie Probleme, aber ok.
    In Betracht ziehe ich derzeit ein be quiet! 400W Straight Power Netzteil. Wäre dies überhaupt ausreichend?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Daniel
     
  2. ot.ti

    ot.ti Halbes Megabyte

    Netzteil ist gut!
    Die Grafikkarte würde ich dagegen nicht holen. Nimm besser eine neue 8800 GT für ab ca. 180€. Die hat wesentlich mehr Leistung!
    Bei der Festplatte würde ich eine Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS nehmen. Ist die derzeit schnellste Platte auf dem Markt. (ca. 50€)

    Rest ist OK.

    PS: Laufwerk und Gehäuse brauchst du nicht mehr? Und zur CPU: Nimm Tray und einen Lüfter wie Skythe Mugen oder Xigmathek...

    LG, ot.ti
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als Netzteil ist ein Straight Power 450 oder Seasonic S12II 430 empfehlenswert.
    Die haben bei 12V 30A (360 Watt kombiniert). Damit ist man auf der sicheren Seite.
    Das Straight Power 400 hat da nur 264 Watt (22A), was bei der Konfiguration zu wenig ist.
    Die 10€ sollte man drauf legen.
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also laut diverser Tests ist die Samsung F1 Serie mit 32MB Cache die schnellste mechanische 3.5" Festplatte mit 7200upm und S-ATA interface...nur so nebenbei. Man muss ja mal differenzieren, "schnellste Platte am Markt" ist auch die Samsung F1 ned. Das geht dann eher in diese Richtung: http://geizhals.at/deutschland/a134240.html

    Gruß DarkRhinon
    So mal en Benchmark: http://www.tomshardware.com/2007/11/21/samsung_overtakes_with_a_bang/page9.html#write_transfer_rates
    Gibt auch so deutlich schnellere platten als die 7200.10 .
     
  5. OpamitHut

    OpamitHut ROM

    Das was ich über die Segeat gelesen habe überzeugt. Festplatten mit 32MB Cach sind dann aber auch über 400GB groß. Mir würden im Prinzip aber schon 120GB reichen, da ich alles auf externen HDD's sichere.
    Dann wird es wohl die Segeat werden.

    Beim Gehäuse und den Laufwerken wollte ich das alte Zeugs weiterverwenden.

    Beim Netzteil muss ich mal schauen, kann sein, dass ich auch ein gebrauchtes BQ 500W NT bekomme.
     
  6. ot.ti

    ot.ti Halbes Megabyte

    Wird hier nur oft im Forum gesagt und desshalb dachte ich mir, dass man hier ja nichts falsches erzählt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page