1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten oder Ausmisten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Eule77, Dec 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eule77

    Eule77 Byte

    Hallo zusammen,
    bei uns im Haushalt stehen mehrere Rechner, die mir im Moment Kopfschmerzen machen. Ich habe einige PC-Erfahrung, traue mir Umbauten zu, aber den Überblick über den Markt und was zusammen passt und was nicht und was Sinn macht und was nicht, habe ich (leider) seit Jahren komplett verloren.
    Hier steht ein Rechner mit ECS 755-A2 Mainboard und AMD Sempron Prozessor. 1,5GB DDR1 Ram. Auf dem Rechner läuft XP recht stabil. Der Rechner wird im Grunde nur für ein paar Word Anwendungen verwendet, surfen und Mails und itunes für den ipod. Das Problem ist hier: der Rechner ist furchtbar lahm, XP hat ab und an doch Probleme und Festplatten (2x80GB) sind dauernd voll.
    Gezielt habe ich zu Rechner 1 zwei Fragen: In der Anleitung vom Mainboard steht, dass das Board SATA-Festplatten verträgt. Kann ich dann auch eine Festplatte mit 500GB anschließen und verwenden?
    Und macht es Sinn, den Arbeitsspeicher auf 2x1GB zu erweitern (von derzeit 1x512MB und 1x1GB)? Machen weitere Modifikationen Sinn (etwa andere CPU)?

    Der zweite Rechner ist ein Dell Dimension 4300, der mir leider nicht verrät, welches Mainboard verbaut ist. Ein Intel P4 1,6Ghz mit 256kb Cache und 400MHz Front Side Bus sitzt drauf. Der Rechner ist mit seiner 20 GB HD hoffnungslos überfordert. Verwendet wird er ebenfalls fürs Surfen, Mail und mal eine Word Anwendung für die Kinder. Arbeitsspeicher ist 2x512MB PC 133 SDRAM. Hier weiß ich gar nicht weiter und bin recht hoffnungslos. Arbeitsspeicher und sonstiges sind glaube ich ausgereizt. Kann man wenigstens eine größere Festplatte einbauen? Externe hat er zwar schon, aber das Betriebssystem und die Programme brauchen halt Platz.

    Vielleicht ist das auch alles Computerschrott. Hat irgendwer einen Tipp? Würde mich freuen.
    Viele Grüße und Frohe Weihnacht.
    Marc
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Im ersten wűrfe ich 2Gb einsetzen und ne grőßere Platte.
    Im zweiten könnten 2GB auch nicht schaden und wie beim ersten ne grőßere Platte. Energie- und Umweltpolitisch und Wirtschaftlichkeit spricht sehr viel dafür. Es gibt keinen Grund, in Bezug deiner Anforderung, einen neun PC zu kaufen.
     
  3. Eule77

    Eule77 Byte

    Oke das klingt doch schon mal realisierbar.
    Beim ersten PC 2 GB Ram einzusetzen, ist sicher kein Problem, da wüsste ich nur gerne: wenn das Mainboard Sata kann, muss ich da bei der Festplatte auf irgendwas achten, außer dass es Sata ist? Kann das Mainboard evtl. nur 120 GB verarbeiten oder sowas?

    Beim zweiten PC vermute ich, dass 2GB Ram gar nicht gehen. Ich weiß zwar nicht, was für ein Mainboard drin ist, habe aber den alten Dell-Lieferschein gefunden. Dort steht "2 Speicher-Steckplätze für max. 512 MB PC 133 SDRAM". Das bedeutet dann doch, das mehr als 1 GB nicht geht, oder?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich denke nicht, dass der Speicher beim Sempron-System schon voll ist. Schau doch einfach mal in den Taskmanager. 2GB würden nur etwas bringen, wenn du jetzt zu wenig RAM hättest. Mein Vorschlag wäre daher eine schnellere Festplatte und eine Neuinstallation von XP - oder wie lange ist die letzte Installation her?
    http://geizhals.de/537560
    Dieses Modell ist schon etwas älter, aber wird meines Erachtens gut mit dem Board zusammen laufen.

    Den 2. PC würde ich ausmisten. IDE-Festplatten und RAM für dieses System sind viel zu teuer und mit dem Singlecore-Pentium kann man nicht mal mehr in akzeptabler Geschwindigkeit durchs Web surfen. Wenn du ein 2. System brauchst, würde ich mit günstigen Komponenten eine solide neue Basis bauen. So teuer ist das nicht mal. Das Gehäuse könntest du übernehmen. Der Rest müsste weg.
    Schrauben solltest du genug haben ..

    Noch günstiger ginge übrigens auch


    Diese Technik steckt in aktuellen Netbooks, ist aber schneller als der alte P4.
     
    Last edited: Dec 25, 2012
  5. root

    root Megabyte

    :schieb: .....................
     
  6. Eule77

    Eule77 Byte

    Ja das kann ich auch nachvollziehen. Das mit der akzeptablen Geschwindigkeit beim surfen ist auch wahr. ich bin eigentlich immer schon genervt, wenn das Ding eingeschaltet wird, man kann da nur warten, wart, warten.

    Noch eine Frage: Was soll ich denn sehen können im Task-Manager? Da steht doch nur wie groß die Auslagerungsdatei ist in XP. Win7 gibt da schon viel mehr Infos. Weiß jetzt nicht so genau, worauf ich achten soll.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. Eule77

    Eule77 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page