1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten oder Neukauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rob70, Apr 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rob70

    rob70 ROM

    Hallo,
    ich bin, wie vermutlich schon viele vor mir mit folgender Frage konfrontiert: Soll ich mir einen neuen PC selbst zusammenstellen oder nur klein aufrüsten.
    Einsatzgebiete: Alles, außer Spielen: Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, Photoshop), Video, auch mal umrechnen, Musik, etc., ich habe gerne viele Programme auf einmal offen und warte extrem ungern.

    Mein PC jetzt: Core 2 Quad Q9550, Board: Gigabyte EP 35 DS4, Win XP 32 bit Prof. SP3, 4 GB Ram, diverse Festplatten und Erweiterungen.

    Zukunft:
    Option 1: Win 7 - 64 bit, noch 4 GB Ram, schnelle SSD, Rest lassen.

    Option 2: Alles neu, z.B.:
    Gehäuse: Xigmatek Midgard II
    Netzteil: be quiet! Straight Power E6 350W
    Grafik: On Board
    CPU: Core i7-3770 (K)
    Board: ASRock Fatal1ty Z77 Professional
    System SSD (mit Win 7 64 bit, Prof.): Crucial M4 128 GB
    Platte: Hitachi Ultrastar 2TB
    2 DVD-Laufwerke: Pioneer DVR-219LBK, Sony Optiarc AD-7241S
    etc.

    Bitte gebt mir Euer Votum zu Option 1 bzw. 2 und auch, gegebenenfalls Änderungsvorschläge meiner angepeilten Hardware, idealerweise mit Begründung.

    Danke und viele Grüße, Rolf
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Wie groß ist das Budget?

    Option zwei ist schneller, aber deutlich kostenintensiver. Wenn du dich also letzendlich für Option 2 einscheidest, also Neukauf, dann sollte man aber noch etwas ändern :)
    Ist dein System dir schon zu langsam?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie ist denn die Auslastung des Arbeitsspeichers, wenn der PC dir gerade mal wieder zu langsam ist?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Rechenleistung des Q9550 nicht mehr ausreicht (das soll es wohl geben) ist ein Ivy Bridge System die richtige Wahl. So lange kann man auch noch warten. Die CPU (i7-3770) soll noch kanpp 2 Wochen brauchen bis zur Markteinführung.
     
  5. rob70

    rob70 ROM

    Mein Budget:
    Möglichst wenig, aber wenns sein muss, dann investiere ich auch einen Tausender. Der PC ist auch mein tägliches Arbeitspferd, von daher wird die Investition gut ausgenutzt. Trotzdem: Viel Geld rausschmeißen für etwas, was nur wenig bringt will ich auch nicht.

    Aus den ersten Antworten höre ich schon heraus, dass ihr es für Geldverschwendung haltet, in ein schnelleres System zu investieren (wenn man schon einen Q9550s drin hat).

    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass mir Option 1 reicht. Ich vermute, dass das "Warten" vor allem mit dem Betriebssystem und der lahmen Platte (WD Eco Green) zu tun hat.

    @eli 148, was würdest du denn ändern??
     
  6. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Eigentlich würde ich bei Option 2 nur kleine Anpassungen machen.
    NT: be quiet! Straight Power 400W E9
    Hat 50 Watt mehr im Namen, ist aber die neuste Ausgabe. Dein gewähltes war die E6 Serie.
    Ok letzendlich ist es dann doch fast egal, welches Netzteil.
    Ups, das wars schon? :)

    Ok, mehr würd ich nich ändern :)
     
    Last edited: Apr 12, 2012
  7. rob70

    rob70 ROM

    Hi Eli 148,

    nochmals danke für deine Meinung. Das mit der Serie war mir nicht bewußt. Ich dachte, die Namen E6, E9, etc. hätten etwas mit der Watt-Zahl zu tun.

    Gruß, Rolf
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und bei den 7er Boards würd ich eher Gigabyte oder MSI nehmen.
    http://www.au-ja.de/review-asus-maximus-v-gene-intel-z77-19.phtml
    Der Test von einzelnen Modellen lässt sich natürlich nicht zu 100% auf die Serie übertragen, sollte aber ein guter Indikator sein.

    Asrock ist ja ein Ableger von Asus.

    Mal eine SSD und Win7 64 bit würd ich versuchen das kann ja übernommen werden,und zum Ram mal schauen wie der Boss schon meinte.
     
  9. rob70

    rob70 ROM

    Hallo Hinti,

    das ist doch mal ein kluger Vorschlag. Genauso werde ich das machen. Verloren ist dann höchstens die Zeit, das System nochmal auflegen zu müssen.

    Was meinst du, AsRock ist ein Ableger von Asus, na und? Ist denn Asus schlecht? Ich hatte schon mal ein Asus Board und war eigentlich sehr zufrieden.
    Aktuell habe ich, wie ja schon geschrieben ein Board von Gigabyte. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden. In meinen Augen haben die den Ruf, dass sie gute Boards günstig bauen, denselben Ruf ordne ich aber aktuell auch Asrock zu.

    Grüße, Rolf.
     
  10. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Asrock ist die Budget Variante von ASUS. Daher werden die mit ihrem Preis, aber auch von ihrer Qualtität immer hinter ASUS bleiben.
    Trotzdem kann man in etwa sagen, dass sie mittlerweile besser sind als ihr Ruf.

    Trotzdem würde ich bei etwa gleichem Preis zu ASUS, MSI oder Gigabyte raten.
     
  11. rob70

    rob70 ROM

    Danke :) :)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darauf würde ich sowieso eher nicht warten. Da AMD nichts entgegenzusetzen hat, hat Intel auch keinen Bedarf großartig was Neues rauszubringen.

     
  13. rob70

    rob70 ROM

    Hi,

    ich wollte noch kurz mitteilen, dass ich mir nun Win7 Prof. OEM bestellt habe und dazu eine Samsung SSD 830.
    Natürlich kann ich mit meinem "alten" Rechner mit SATA II diese gar nicht richtig ausnutzen. Aber es ist ja (auch) eine Investition in die Zukunft. Irgendwann, auch, wenn das System erst einmal wieder allen meinen Vorstellungen genügt, werde ich aufrüsten.
    Vielleicht ergeben sich ja auch durch die Umstellung auf 64 bit mehr Probleme als erwartet. Dann kann es schnell gehen. Ich werde berichten.

    Zu den Ivy-Bridge Prozessoren: Ich finde die Neuerungen durchaus wichtig, auch wenn sie nicht so gravierend ausfallen, wie sich mancher erhofft hat. Der deutlich verringerte Strombedarf bedeutet für mich hauptsächlich einen leichter zu kühlenden und damit leisen Rechner, trotz Luftkühlung.

    Gruß, Rolf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page