1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstfähig oder für den Müll?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by L.E., Jan 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. L.E.

    L.E. Byte

    Hallo,

    benutze im Moment folgendes System:
    - AMD XP2400+
    - Asus A7N8X Deluxe
    - 2x 1024 MB DDR 400 CL3
    - Radeon 9800Pro
    - IDE und SATA Platten
    - Win XP Home SP2
    - Netzteil Zalman Silent 350 Watt

    Anwendung hauptsächlich Spiele und Bildbearbeitung, für Spiele reichts für mich bei BF2 usw. Nur halt bei der Bildbearbeitung merke ich das er da langsam in die Knie geht und teilweise sehr lange zum berechnen braucht. Arbeite da halt auch mit Dateigrößen von bis zu 350 MB. Ist ja nun ein Sockel A System da gibt es ja keine CPU's mehr für oder bin ich da falsch informiert? Deswegen die Frage ob es brauchbare Boards gibt mit AGP Port und Sockel 939. Als CPU habe ich einen X2 oder einen "normalen" von AMD im Blickpunkt. Halt keine PCI-E Möhre da ich doch schon aus Kostengründen gerne meinen RAM und die Graka weiter verwenden möchte. Budget sind 300 Teuronen. Folgendes vorgestellt:

    - Sockel 939 CPu DualCore
    - Board MSI K8T Neo2-F V2.0
    - Netzteil k.a.

    oder eine andere Variante und ob so ein System dann mehr Leistung bringt oder eher unter nicht zu empfehlen läuft.

    Greets Torsten
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    es gibt noch den athlon XP3200+ allerdings kann ich dir nicht sagen wo du den herbekommst.
    mfg
    tom apel
     
  3. L.E.

    L.E. Byte

    Hallo,

    selbst wenn ich den irgendwo herbekommen würde würde sich das überhaupt Leistungsmäßig lohnen auf diesen umzurüsten? Mal geschaut gibt es noch gebraucht, aber FSB 400 mein Board schafft aber nur FSB 333 (rev. 1.6)

    Greets Torsten
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    @ boss
    du hast aber schon bedacht das das MB keinen atx2.0 stromanschluss hat oder ??
    mfg
    tom apel
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das ist mir bekannt.
     
  7. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Was hätte das denn für Nachteile wenn das Mobo kein ATX 2.0 Stromanschluss hätte?
     
  8. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Das Problem ist, dass die meisten Netzteile nur ATX 2.0 Stecker haben, das sind 20/24 Pinstecker, und genau diese Steckverbindung besitzt das Board nicht, also musst du dich nach einem NT umschauen, die ATX 1.0 unterstützt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alle SockelA-Boards haben noch den ATX 1.x-Stecker also wäre der Nachteil eher ein Vorteil und das Netzteil hat höchstwahrscheinlich auch max. ATX2.0. ATX1.0 halte ich für unwahrscheinlich, das waren ja die allerersten vor 10 Jahren...
    Der 4polige 12V-Stecker sollte aber schon vorhanden sein und 15-20A auf der 12V-Leitung sollte es auch liefern können.

    Allerdings ist dieses ASROCK-Board ohnehin überall ausverkauft.
    Beim MSI sieht es auch nicht viel besser aus mit der Verfügbarkeit, wird wohl auch bald nicht mehr zu finden sein.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein, dass ist so nicht richtig. ATX2.x schreibt einen 34poligen Stecker vor, damit auch stromhugirge Karten anstäändig über das Board/den AGP/PICe Slot versorgt werden können.
    Das Asrock hat "nur" einen ATX 1.3 (?) Stecker, der 20Pol vorschreibt. Ist aber kein Problem, alle 24poligen Stecker sind so ausgelegt, das auch 20pol Mainboards damit versorgt weren können (sind ja eigentlich 20+4 pol). Auch können 95% der 24pol Mainboards mit 20pol ATX Steckern versorgt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page