1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsttipps für meinen PC und mich..;-)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mike1160, Jul 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike1160

    mike1160 Byte

    Hallo liebe Leute,

    ich möchte meinen PC etwas auffrischen, meine Ansprüche sind zusammengefasst folgende: Strategiespiele (ohne maximalen Graphikbedarf) und Aufbauspiele sowie ab und zu ein Sportspiel (Ski Challenge etc.) müssen gut laufen. Bildbearbeitung von Fotos auf kleinem Niveau (nix besonders dolles), Meine mp3-Dateien möchte ich etwas ausbauen (derzeit ca. 250, später max. 800).

    Mein derzeitiger PC (laut Everest):

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 3
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon 64, 2200 MHz (11 x 200) 3700+
    Motherboard Eigenschaften:
    Produkt 939NF4G-SATA2
    Version 1.00

    [ Cache / L1-Cache ]

    Cache Eigenschaften:
    Typ Intern
    Status Aktiviert
    Betriebmodus Varies with Memory Address
    Assoziativität 4-way Set-Associative
    Maximale Größe 128 KB
    Installierte Größe 128 KB
    Unterstützter SRAM Typ Pipeline Burst
    Aktueller SRAM Typ Pipeline Burst
    Fehlerkorrektur Single-bit ECC
    Sockelbezeichnung L1-Cache

    [ Cache / L2-Cache ]

    Cache Eigenschaften:
    Typ Intern
    Status Aktiviert
    Betriebmodus Varies with Memory Address
    Assoziativität 4-way Set-Associative
    Maximale Größe 1024 KB
    Installierte Größe 1024 KB
    Unterstützter SRAM Typ Pipeline Burst
    Aktueller SRAM Typ Pipeline Burst
    Fehlerkorrektur Single-bit ECC
    Sockelbezeichnung L2-Cache

    [ Speichermodule / DIMM0 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung DIMM0
    Typ ECC, DIMM
    Geschwindigkeit 70 ns
    Installierte Größe 512 MB
    Aktivierte Größe 512 MB

    [ Speichermodule / DIMM1 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung DIMM1
    Typ ECC, DIMM
    Geschwindigkeit 70 ns
    Installierte Größe 512 MB
    Aktivierte Größe 512 MB


    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp AMD Hammer
    Tatsächlicher Takt 200 MHz
    Effektiver Takt 200 MHz
    HyperTransport Clock 800 MHz

    Arbeitsspeicher 960 MB
    BIOS Typ AMI (03/15/06)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 6100 (256 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA C51
    Monitor BenQ T904 [NoDB] (1439411)

    Multimedia:
    Soundkarte Realtek AC'97 Audio [NoDB]

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    SCSI/RAID Controller NERO IMAGEDRIVE SCSI Controller
    SCSI/RAID Controller SCSI/RAID-Hostcontroller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte WDC WD2000JB-00KFA0 (186 GB, IDE)
    Festplatte Brother MFC-210C USB Device
    Optisches Laufwerk NERO IMAGEDRIVE2 SCSI CdRom Device (Virtual CD-ROM)
    Optisches Laufwerk SONY DVD RW DW-G120A
    Optisches Laufwerk UR9145K ORG830W SCSI CdRom Device
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte NVIDIA nForce Networking Controller (192.168.1.33)

    Peripheriegeräte:
    Drucker Brother MFC-210C USB Printer
    Drucker Brother PC-FAX
    Drucker CIB pdf brewer
    Drucker PaperPort-Farbbild
    Drucker PaperPort-Schwarzweißbild
    USB1 Controller Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB-Geräte Brother MFC-210C USB
    USB-Geräte REINER SCT cyberJack pinpad/e-com USB
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
    USB-Geräte USB-Verbundgerät

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter American Megatrends Inc.
    Version P1.50
    Freigabedatum 03/15/2006
    Größe 512 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
    Unterstützte Standards DMI, ACPI
    Erweiterungen PCI, AGP, USB

    Sollte euch noch etwas an Infos fehlen - bitte meldet euch. Ich danke schon mal für eure Hilfe und eure Tipps. Ach ja: Fürs aufrüsten wollte ich max. 350 Euro ausgeben.

    LG vom Mike

    P.S.: Vielleicht noch die Sensoren-Infos:

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp Winbond W83647HF (ISA 290h)

    Temperaturen:
    Motherboard 37 °C (99 °F)
    CPU 39 °C (102 °F)
    Aux 38 °C (100 °F)
    WDC WD2000JB-00KFA0 38 °C (100 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 3375 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.14 V
    Aux 2.75 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 5.54 V
    +12 V 12.77 V
    -12 V 2.12 V
    -5 V 3.65 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.02 V
    VBAT Batterie 1.49 V
    Debug Info F FF 32 FF
    Debug Info T 37 39 38
    Debug Info V AA AC CF CE D2 CF E2 (03)
     
    Last edited: Jul 14, 2008
  2. DS93

    DS93 Kbyte

    Was willst du denn außer spielen konkret machen?(edit:ups hab ich oben übersehen )
    Da müsste ein neues mainboard her da deins nur eine alten agp grafikkarten steckplatz hat.Hier wäre neue cpu,gpu,mainboard und ram mindestens nötig.
    Cpu könnte man eventuell behalten.

    Ach und höchst wahrscheinlich ein neues netzteil.Da wirds schon etwas knapp mit den 350€
     
    Last edited: Jul 14, 2008
  3. mike1160

    mike1160 Byte

    Danke erstmal für deine Ersteinschätzung, DS.

    Wenns mehr als 350 wird, neige ich zu einem Neukauf (vielleicht Athlon 64 X2 als Basis?) - Wie siehst du das und was wären deine Empfehlungen ?

    (Die Aussattung mit: "AMD Athlon 64 X2 5000+ (2.6 GHz/2x 512 KB L2 Cache / AM2), 3 GB DDR2-SDRAM, 500 GB S-ATA Festplatte, DVD±RW Double Layer LightScribe Brenner, ATi Radeon HD3450 (VGA, DVI, TV-Out) mit 256 MB (dediziert), 15-in-1 Card Reader, 10/100 MBit/s Ethernet LAN, High Definition Audio 7.1, 1x PCI-Express x16, 2x PCI, 1x PCI-Express x1, 6x USB 2.0, 1x FireWire, PS/2 Maus & Tastatur, umfangreiches Softwarepaket, Microsoft Windows Vista Home Premium, 24 Monate Herstellergarantie inkl. Abhol- und Bringservice" habe ich vorhin für 300 Euro gesehen.

    LG vom Mike
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Grobe Richtung:
    AMD 5200+
    ASUS M3A
    2GB Aeneon 800MHZ
    Compucase Tower mit 400W NT
    ATI 3650

    Du kannst hier 2 alte Laufwerke von dir anschließen(IDE).
    Also ein Laufwer und ein Festplatte z.B.
    Edit: Dein Systemvorschlag klingt arg nach Ebay.
     
  5. mike1160

    mike1160 Byte

    ...war jetzt cyberport..;-)

    Da ich kein Technikfreak bin, stellt sich mir die Frage, ob ich mit den von euch genannten relativ vielen Aufrüstteilen hinterher besser bedient bin als mit einem neuen (vermutlich nicht optimierten, aber insgesamt halt neueren) Komplett-PC.

    LG vom Mike
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wenn du dir einen komplett neuen holen möchtest, können wir dir hier auch was zusammenstellen. Du könntest ihn dann z.B. bei Atelco bestellen und zusammengebaut geliefert bekommen. Falls du bedenken hast beim Selberschrauben.
    Es ist halt so das dei System recht alt ist. Und man leider nicht ein einziges Teil einfach so tauschen kann.
     
  7. Rulz

    Rulz Kbyte

    Als zwischenlösung würde es langen eine 8600gt nachzurüsten.
    Damit kann man noch recht gut zocken gothic 3 geht crysis auf niedrig-mittel sehr flüssig.
     
  8. mike1160

    mike1160 Byte

    Hallo liebe Leute,

    folgendes System habe ich erstmal zusammengestellt:

    Thermaltake Matrix schwarz VD2000BNS ohne Netzteil 43,88 €
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5 47,01 €
    2048MB DDR2 Infineon original, CL 6, PC6400/800 33,99 €
    2048MB DDR2 Infineon original, CL 6, PC6400/800 33,99 €
    Rechner - Zusammenbau 19,99 €
    Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsf. 144,99 €
    Sapphire Radeon HD 3870 512MB GDDR3, PCI-Express 113,49 €
    Terratec Aureon 5.1 PCI 16,58 €
    D-Link DFE-530TX PCI-Adapter Retail,32-Bit,10/100 Mbit NWay 8,19 € Pioneer DVR-215D bulk schwarz 29,43 €
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB 55,20 €
    ASUS P5Q, Sockel 775 Intel P45, ATX 89,51 €

    Macht zusammen: 636,25 €

    Vom Preis sollte es nicht mehr werden, aber vielleicht kann man etwas verbessern oder ersetzen. Meine Anforderungen: Office, Internet, Bilderverwaltung (+ein bisschen Bearbeitung), Musiksammlung verwalten, Spiele (nix Großartiges, eher so Strategie, Sportspiele wie Ski Challenge etc.).

    Wen ich etwas vergessen habe - Meldet euch! Lieben Dank schon mal im Voraus.


    Gruß
    Mike
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum führst du deinen anderen Thread nicht fort?
     
  10. mike1160

    mike1160 Byte

    ..weil es im anderen Thread um nachrüsten ging und nicht um einen Neukauf (mittlerweile bin ich vom nachrüsten weg und - leider - auch mit meinem Budget nach oben gegangen..;-) ) - ich dachte, dass ein neuer Thread dann mehr Sinn machen würde.


    LG
    Mike
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Bitte für ein Anliegen auch nur einen Thread nutzen.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sound und LAN sind bereits onboard. Die Erweiterungskarten kannst du weglassen. Das gesparte Geld steckst du in einen besseren Kühler, z.B. den Xigmatek HDT-S1283, und nimmst das Netzteil eine Nummer größer mit 450W. Dann passt es soweit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page