1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung (AMD X2 4400) oder Neukauf (Intel i5)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hoppeSP, Jan 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Hallo,

    da ich es angenehmer finde, am Desktop zu arbeiten anstatt an meinem Notebook, möchte ich wieder auf meinen Desktop umsteigen. Mein aktuelles Notebook besitzt einen C2D 2,4 GHz mit 4 GB Arbeitsspeicher und einer nVidia Geforce 8600GT. Mit der Leistung bin ich eigentlich zufrieden, auch wenn es hier und da einmal hakt.

    Mein momentaner Desktop hat noch einen Athlon 64 X2 mit 4200EE Prozessor (AM2-Mainboard Abit NF-7M) und 2 GB Arbeitsspeicher. Die 500 GB Festplatte ist mir mittlerweile zu klein und ist sehr laut. Die Festplatte würde ich also auf jedenfall tauschen.

    Was ich gerne hätte, wäre ein leiser bis sehr leiser Desktop-Rechner mit besserer Leistung als mein derzeitiges Notebook. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den Desktop einfach aufrüste oder mir doch einen neuen Computer zusammenstelle.

    Ich hatte mir schon überlegt, meine Festplatte durch eine SSD (Intel X25-V) und eine 1 GBytes Festplatte (Western Digital Green?) auszutauschen. Auf die SSD würde dann das Betriebssystem (Linux) und alle Anwendungen kommen. Bringt das bereits einen gefühlten Geschwindigkeitssprung?

    In meinem Desktop nutze ich derzeit die Onboard-Grafikkarte (nVidia nForce 405), da meine Radeon Karte unter Linux Probleme macht. Eventuell würde ich mir da auch noch eine neue kaufen. Da dachte ich an eine GeForce 8800 GT, die man gebraucht bei eBay für ca. 50 Euro bekommt. Passiv gekühlt wohl etwas mehr. Spielen werde ich sehr selten, aber das Spiel Batman Arkham Asylum hat es mir irgendwie angetan ;)

    Noch zu den Tätigkeiten: Viel Internet, PDFs lesen und verwalten, Wissenschaftliche Papiere schreiben mit Latex und Programmierung in Java. Bei der Programmierung ist es so, dass die Programme sehr speicherintensiv sind und ich kurzzeitig hohe Rechengeschwindigkeiten begrüßen würde. Meine andere Tätigkeiten sind dagegen ja nicht sehr anspruchsvoll für den Computer. Im Grunde soll das System unter Last auch ruhig bleiben. Mein Notebook dreht hier leider sehr stark auf :(

    Als Alternative schwebte mir ein System mit Intel i5 vor, in etwa dem hier in der Kaufberatung vorgeschlagenen System für 700 Euro. Dafür müsste ich allerdings mein aktuelles Notebook verkaufen. Aber es ist schon nett, einen Rechner für unterwegs zu haben.

    Hier noch weitere Angaben zum aktuellen Desktop:
    - Abit NF-7M mATX Mainboard mit onboard-Grafikkarte
    - Lian Li Gehäuse (quadratisch), nur für mATX Mainboards ausgelegt
    - AMD 64 X2 4200EE
    - 2 GB Arbeitsspeicher
    - 500 GB Festplatte
    - Monitor mit 1600x1200 Auflösung
    - 350 Watt Netzteil

    Mein Budget ohne Verkauf des aktuellen Notebooks bewegt sich so bei 200 Euro.

    Freue mich auf Anregungen!
     
    Last edited: Jan 19, 2010
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wenn du auf deinen Laptop bestehst könntest du Mainboard und CPU aufrüsten.
    Ein µATX Board mit der SB785
    http://geizhals.at/deutschland/a450374.html
    und einen starken Triple Core:
    http://geizhals.at/deutschland/a399921.html
    eventuell noch den Arbeitsspeicher auf 4GB aufrüsten.

    Damit kommst du zumindest unter 200euro weg.

    Lediglich eine SSD ins bestehende System zu bauen wird dich nicht viel weiter bringen. Bootgeschwindigkeit und der etwas schnellere Start von Andwendungen stehen in keinerlei Relation zu dem Geld, dass du hierbei ausgibst
     
    Last edited: Jan 19, 2010
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    schaue auf dem Kleber des Netzteils nach
    und gib die Amperewerten der Voltlinien an.
     
  4. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Schaue ich später nach. Ich hatte gerade beide Seitenteile abgenommen, aber da steht nichts. Auch nicht unten drunter. In dem kleinen Gehäuse komme ich da schwer heran. Später schalte ich den PC aus und ziehe das Netzteil heraus. Hoffe, dann kann ich dir ein paar Werte geben.


    @Kontar: Gut, wenn ein neuer Prozessor mehr bringt, muss auch gleich ein neues Mainboard her. Ich habe bei einem Vergleich im Internet gesehen, dass der Phenom X3 auch nicht schneller war als die neuen i3 von Intel mit 2x2,96 GHz. Dieser kostet auch "nur" 100 Euro. Dann würde ich lieber diesen nehmen und vielleicht in zwei Jahren auf den i5 mit vier Kernen wechseln. Irgendwie bin ich Intel mehr zugeneigt. Oder was meinst du?
     
  5. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Netzteil: Seasonic 380HB Active PFC F3

    +3.3V (22A), +5V (21A) > 130 W
    +12V1 (10A), +12V2 (15A) > 300W
    -12V (0.8A) > 9.6 W
    +5V (2A) > 10 W

    Insgesamt 380 Watt
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Von Deiner Arbeitsbeschreibung her, würde Kontar's Vorschlag locker reichen. Wenn Du ein Quad haben willst, dann gleich den i5 750 kaufen, ohne über ein Clarkdale CPU zu gehen.

    Um den integrierten Grafikchip auch brauchen zu können, braucht man den neuen H55 od H57 (mit RAID) Chipsatz, Die Board Hersteller sind dabei die Boards auf dem Markt zu bringen. Ich würde etwas abwarten, od den Grafikchip ganz vergessen od den Quad i5 750 gleich nehmen.

    ein i3 540
    , http://geizhals.at/deutschland/a458767.html ,
    ein Board für den Grafikchip ohne RAID
    , http://geizhals.at/deutschland/a491654.html .
    mit RAID (wird die Ware doppelt so teuer)
    , http://geizhals.at/deutschland/a494016.html ,
    ohne Grafikchip Unterstützung
    , http://geizhals.at/deutschland/a449295.html ,

    mit USB3.0 u/od SATA6GB
    , http://geizhals.at/deutschland/a477657.html ,

    ohne eine GF 8800GT mit i3 wäre das Netzteil noch zu gebrauchen.

    Edit: SSD , http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/ ,
    momentan für System und Programme einen Vorteil
    als Speicher eine HDD, wie Du schon geschrieben hattest.
     
    Last edited: Jan 19, 2010
  7. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Hmm, schwierige Entscheidung. Benötige ich denn für ein AM2+ Mainboard und den Phenom X3 mit 3x2,8 GHz ebenfalls ein neues Netzteil? Wenn nein, dann wäre das wohl meine Favorit-Kombination beim Aufrüsten. Dazu würde ich eine aktuelle 1 TB-Festplatte kaufen. Die SSD verschiebe ich zunächst.

    Vermutlich lautet die Antwort, dass ich in der Kombination dann nur eine "einfache" Grafikkarte verbauen kann, oder? ;)
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Nein
    Du vermutest richtig

    1TB Festplatte
    Samsung Spinpoint F3 (etwas laut, dafür zackig od weniger laut -> im Normalbereich für eine 7200rpm FPlatte) Seagate Barracuda 7200.12
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der 720BE braucht wesentlich mehr Energie als ein Core i3. Beim Core i3 wirst du das Netzteil auf jeden Fall behalten können, beim 720BE würde ich es auf jeden Fall mal testen und mir die Spannungen unter Last ansehen:
    http://www.computerbase.de/artikel/...0_core_i5-661/37/#abschnitt_leistungsaufnahme
    Eine Nvidia-Grafikkarte ist hier wohl Pflicht. Also wenn du eine GT240 nimmst, reicht das Netzteil bestimmt auch in Verbindung mit dem AMD. Ansonsten eine 8800GT/9800GT. Das sind die gleichen Karten. Passiv kühlen würde ich die wegen der Wärmeentwicklung aber nicht unbedingt.
    Als Festplatte gleich ein Modell mit 1,5TB? ;)
    http://geizhals.at/deutschland/a425130.html
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  10. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Ach, so richtig entscheiden kann ich mich nicht. Entweder jetzt noch ein Upgrade mit dem Phenom X3 oder gleich ein komplett neues System. Würden denn die folgenden Komponenten passen?

    Seagate Barracuda LP 5900.12 1000GB SATAII 32MB

    Intel Core i5 750 4x2.67GHz So1156 BOX

    G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7 RH

    Noctua NH-U12P SE2 (Sockel 1366/1156/AM2/AM3)

    MSI P55-GD55, P55 Sockel 1156 (7589-010R)

    Kingston SSDNow V-Series Desktop Bundle 40GB

    Cooler Master Silent Pro 500W (RS-500-AMBA)

    MSI N9800GT-MD512 512MB GDDR3 VGA, PCI, HDMI PCIe


    Hier hätte ich eine SSD als Systemplatte und die Seagate Barracuda als Datenspeicher.

    Damit komme ich auf 730 Euro. Es fehlt noch ein neues ATX-Gehäuse. Ich hatte mir das Lian Li A05 ausgesucht. Das ist auch breiter, um den Noctua-Kühler aufzunehmen. Das Gehäuse inkl. Dämmung kostet noch einmal 100 Euro. Ich habe eigentlich nur positives über das Gehäuse gelesen, bis auf die Tatsache, dass oben wohl kein Lüfter sei, um die warme Luft der Grafikkarte (Mainboard wird falsch herum eingebaut), hinaus zu tragen.

    Siehe beispielsweise hier:
    http://www.flickr.com/photos/davidtaraso/3315250316/sizes/l/
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die HDD gleich eine 7200rpm nehmen, und keine 5900rpm, sonst wird Dein System nur künstlich verlangsamt für nix.
    Seagate Barracuda 7200.12 nehmen

    für Dein Mainboard sind folgende DDR3-1333 getestet
    , http://eu.msi.com/uploads/test_report/TR10_1936.pdf ,
    Ich würde nicht die mit dem Kamm nehmen sondern
    die hier , http://geizhals.at/deutschland/a272373.html ,
    es würde auch reichen CL9 zu nehmen, der Unterschied von
    CL7 auf CL9 sind höchst 5%, das kannst DU gar nicht merken
    da nur etwas teurer, wird es nicht darauf an kommen.

    Der CPU Kühler die Nordwand , http://geizhals.at/deutschland/a499143.html , nehmen. Ein sehr gutes P/L Verhältnis

    Die SSD habe ich für den Preis nicht viel zu sagen.

    wichtig ist einfach, dass jeder Schreibvorgang auf die HDD übertragen werden muss, mit 40MB/s ist absolut lächerlich.
    d.h. vorallem die Auslagerungsdatei auf die HDD
    die Systemwiederherstellung so klein wie nur möglich einstellen, damit nicht zuviel Platz von der 40GB weggenommen wird.

    Ob dieses Update schon für TRIM rausgekommen ist, und auch funktioniert, solltest DU abklären. Es kann enttäuschend sein.

    -> , http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/9/#abschnitt_fazit ,

    Ich würde noch warten mit der SSD

    , http://www.flickr.com/photos/davidtaraso/3315250316/sizes/l/ ,
    Die Wärme bzw Hitze steigt, die Anordnung finde ich verkehrt rum.

    Midgard , http://geizhals.at/deutschland/a434592.html , od Antec Three
    , http://geizhals.at/deutschland/a327602.html , od Coolermaster 690
    , http://geizhals.at/deutschland/a271165.html ,
     
  12. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Mit einer System-SSD würde ich erst anrücken, wenn du wirklich bereits bist viel Geld auszugeben, d.h. der Preis der SSD in einem möglichst geringem Verhältnis zu dem des gesamten Systems steht, da ich den sich daraus ergebenen Boot-Geschwindigkeitsvorteil prioritär wesentlich niedriger ansiedeln würde als beispielsweise die Grafikkarte.
    Ergo: wer 2000€ in sein System steckt, dem tut eine SSD auch nichtmehr weh, wer hingegen Low-Mid Budget andenkt, sollte das Geld besser in wichtigere Komponenten stecken.

    Netzteil würde ich ein Corsair, BeQuiet, Enermax oder Seasonic im ähnlichen Wattbereich wählen.
    Auf Heatspreader beim RAM würde ich möglichst verzichten, dass kann Probleme beim Noctua geben, da er von der Höhe genau über ein Modul (ohne HS) passt. Das betrifft meistens die erste Bank...
     
  13. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Danke euch beiden für die Ratschläge. Bzgl. der Trim-Funktion war ich mir bewußt, dass die Kingston SSDNow dieses noch nicht unterstützt, aber die favorisierte Intel X25-V (gleicher Preis) tut dies indes. Der Online-Shop hatte jedoch nur diese im Angebot.

    Aber scheinbar ist es wohl noch zu früh für eine SSD. Somit spare ich auch wieder ein wenig Geld und kaufe dafür dann erst einmal eine schnellere Festplatte.

    Die anderen Gehäuse schaue ich mir gleich mal an und ersetze die angesprochenen Komponenten (RAM, Kühler, Netzteil) durch eure Vorschläge. Danke.

    Dann werde ich noch ein paar Tage schlafen und entscheiden, ob ich mein System nur leicht aufrüste oder komplett ersetze.
     
    Last edited: Jan 21, 2010
  14. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Na dann gute Nacht :rolleyes:

    Meld dich mal, wenn du dich entschieden hast und/oder die Teile da sind.
     
  15. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Jetzt sehe ich auch, dass meine Formulierung etwas daneben gegangen ist :)

    Ich melde mich bestimmt! Nochmals danke!
     
  16. hoppeSP

    hoppeSP Byte

    Ich habe mich für ein neues System entschieden. Folgendes habe ich heute bestellt:

    ------------------------------------------------------------------------
    1 Intel Core i5 750 4x2.67GHz So1156 Tray
    2 MSI P55-GD55, P55 Sockel 1156 (7589-010R)
    3 MSI N9800GT-MD512 512MB GDDR3 VGA, PCI, HDMI PCIe
    4 Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB (HD103SJ)
    5 EKL Alpenföhn Nordwand Rev.B Multisockel
    6 be quiet Straight Power 480W ATX 2.3 CM
    7 Geil 4GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL7 1,5V
    8 Lian Li PC-8NB schwarz
    ------------------------------------------------------------------------

    Ich bin mal wegen der Festplatte gespannt. Ich habe es eigentlich lieber leiser, aber scheinbar ist die Festplatte ja deutlich schneller als andere Modelle. Das hat mich dann doch gereizt.

    Beim Gehäuse bin ich bei Lian Li geblieben, allerdings ein anderes Modell mit mehr Raum und einem Lüfter oben.

    Nochmals danke für die Kaufberatung.
     
    Last edited: Jan 22, 2010
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das ganze sieht gut aus

    nun ja, wenn Du den PC unter dem Tisch hast, und die Frontlüfter etwas hörst, dann vernimmst Du kaum die F3
    Ich höre sie auf jeden Fall nicht. Natürlich wenn Du die Lüfter in der Front auf 800rpm hast, und der PC nicht unter dem Tisch, dann kann es schon etwas störend sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page