1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung Ausgezahlt??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lukenson, Feb 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lukenson

    Lukenson Byte

    Hallo liebe Forum Community!

    Ich bin neu hier im Forum und habe eine für mich sehr wichtige Frage.
    Ich will meinen PC aufrüsten (Erfahrung mit PC zusammenbau habe ich mehr als ausreichend) und frage mich ob es sich wirklich auzahlt.
    Vorweg ich benütze meinen PC fast nur zum PC-Spielen und zwar fast immer das neueste, dass es z.Z. auf dem Markt gibt. Vorerst meine Aktuellen PC-Daten:

    Motherboard: M4A785TD-M EVO (785G Chipsatz)
    RAM: 3 GB DDR3 1333 OCz gold
    GraKa: ATI Radeon HD 5770
    CPU: AMD Phenom II X2 550 3,1 GHz Dual Core
    Festplatte: OCz Vertex 2 SSD

    So und jetzt zu dem was ich im Kopf habe :D

    Motherboard: würde ich nicht wechseln
    RAM: 8 GB Corsair Vengeance CL9-9-9-24 DDR3 -1600 (€ 43.45)
    GraKa: Radeon HD 6950 1GB (da ich nur einen Monitor habe) (€ 244,50)
    CPU: AMD Phenom II X6 1090T (laut Asus.com kompatibel) (€ 182,50)
    Festplatte: bleibt gleich :D

    Ok, das sind meine Vorstellungen. Die große Frage nun lautet, ob sich das auszahlen würde oder was noch wichtiger wäre, ob es andere Alternativen gibt hinsichtlich GraKa und CPU. Ich habe mir bereits einige Beiträge und Testberichte angesehen und für mich ist dieses System eigentlich noch Preislich ganz akzeptabel und sollte auch keine Probleme bei meinem Gameing tätigkeiten machen.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Feb 2, 2012
  3. Lukenson

    Lukenson Byte

    Naja vorweg..

    Ich lebe in Österreich da sind die Preise ein wenig anders und ehrlich gesagt ich weiß ja nicht wie genau sich der Chipsatz auswirkt bei den CPUs aber ich glaube ein H61 is da eher zährend.

    ich kam da mit einem 2500er und nen halbwegs gutem Board auf zirka € 600~

    PS.: der Bericht handelt von eher alten spielen die keinen 6 kern CPU unterstützen wenn sie das würden wäre dieser natürlich viel weiter oben..
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, auch die synthetische Rechenleistung der aktuellen Intels ist deutlich höher als bei AMD. Sprich: was Intel pro Kern mit 3GHz schafft, packt AMD oft nur mit 4GHz pro Kern. Da zahlen sich 6 Kerne eben auch nur bedingt aus - wenn Spiele darauf optimiert sind herrscht Gleichstand, sonst hat AMD das Nachsehen.
    Der Unterschied zwischen verschiedenen Chipsätzen dürfte in der Messungenauigkeit untergehen.

    Wie auch immer, ich würde einen schnellen Quadcore für knapp über 100€ auf das alte Board setzen, ebenso nur 1333er Standard-Ram und stattdessen lieber eine HD6970 nehmen.
    Das sollte bei Spielen deutlich mehr bringen und die schnelle Grafikkarte kannst Du im Zweifel auch länger behalten, wenn Du doch mal irgendwann die CPU/Mainboard-Plattform wechselst.
     
  5. Lukenson

    Lukenson Byte

    Sprich ich würde kaum/keinen unterschied zwischen einen 70 € MB mit einem H61 und einem 200 € Z68 merken??

    und zu der 6970.. daran hab ich natürlich auch schon gedacht aber ich war eigentlich davon überzeugt das nicht nur die Grafikkarte sondern sehr viel der CPU mitspielt.. aber wenn dann würde ich gleich auf intel umsteigen falls ich beim MB ein bisschen sparen kann so lange die anschlüsse passen und dann den 2500er nehmen.. Vielleicht eine empfehlung zum MB?? (1155 glaube ich war der Sandy Bridge Sockel :D)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die teuren Boards bieten hauptsächlich mehr Ausstattung und bessere Übertaktbarkeit - nur in Ausnahmesituationen wären sie wirklich schneller (wenn Du z.b. einen HD-Film im Hintergrund umrechnest, nebenbei 1TB an Daten von einer Festplatte auf die andere kopierst und zur Überbrückung der Wartezeit eine Runde zocken willst, natürlich mit einer High-End-Sound-Karte und einer Gamer-Netzwerkkarte ;) )
     
  7. Lukenson

    Lukenson Byte

    Also ich habe mich jetzt ein wenig umgeschaut und nochmals zusammengestellt... diesmal die Intel Version..

    MB: ASUS P8H61-M LE (Rev.3.0) (€ 53,90)
    CPU: Intel Core i5 2400 3,1 GHz (da der unterschied zu dem 2500k sehr gering ist und 30 € schon ein kleiner untschied ist.. ) (171,85 €)
    RAM: Die unten genannten TeamGroup 8 GB 1333 (36,55 €)
    GraKa werde ich mir dann erst nächsten Monat kaufen aber das wäre dann die Radeon HD 6970 .. FRAGE zu dieser... gibt es große unterschiede zwischen diese Markennamen? z.B. Club 3D, Sapphire, XFX, Powercolor.. oder kann ich da einfach das günstigste model nehmen??
    (Die günstigere wäre die XFX um € 305~)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder das günstigste oder das mit dem dicksten Kühler. ;)
     
  9. Lukenson

    Lukenson Byte

    Okay :D

    Und der Rest den ich aufgelistet habe ist OK um auf volle Grafik zu zocken ohne Lags? (mit der GraKa natürlich)
     
  10. Lukenson

    Lukenson Byte

    So ...
    neuer Stand: Ich habe mir die unten genannten Teile gekauft (bis auf die Grafikkarte) alles ordungsgemäßt eingebaut und siehe da .. die Grafikkarte funktioniert nicht.. nur die o.b. grafik funktioniert.. da die alte Grafikkarte (hd 5770) 2 minuten vorher im alten System noch tadelos funktionierte schließe ich eher aus das die Grafikkarte defekt ist.. doch was ist dann das Problem?... ich habe bereits im Internet geforscht und herausgefunden das bei manchen einige Pins auf dem MB ein wenig verbogen sind und daher nur die on board Grafik funktioniert. Diese habe ich aber schon fast eine virtel Stunde kontrolliert und nichts gefunden.. eine Idee???
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ichs nur übersehen, oder hast Du das wichtigste Bauteil gar nicht genannt und womöglich gar nicht an die Grafikkarte angeschlossen?
    So ein i5 braucht allerdings eher weniger Strom als ein PhII.
     
  12. Lukenson

    Lukenson Byte

    Natürlich hab ich alles angeschlossen :D (nehme mal an du meinst den 6 Poligen Stecker vom NT nebenbei is ein 600W also ausreichend)

    Der PC läuft ja sogar hab mich gerade nochmal 20 minuten hingesetzt und die pins studiert... nix auch mal dieses EPU system ausgeschaltet.. nichts der PC startet ganz normal piepst normal aber kein Bild

    Ich weiß echt nicht mehr weiter .. ich werde wohl wirklich eine andere GraKa probieren müssen bzw. mir ein x64 bit system besorgen hab ich ganz vergessen
     
    Last edited: Feb 3, 2012
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich will trotzdem wissen, wie es heißt oder was es leistet (bei 12v) :p
     
  14. Lukenson

    Lukenson Byte

    komm ich jetzt nicht mit :sorry: :o den namen vom Netzteil?? und was liefern bei 12v
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Netzteile haben Namen. Stehen drauf.

    Und wieviele "W" (wasauchimmer) auf so einem Netzteil drauf steht, sagt oft nix über die Leistung aus, darum schaut man lieber was es bei 12V leistet (steht auch drauf und ist die wichtigste Spannung bei aktuellen PCs)
     
  16. Lukenson

    Lukenson Byte

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein kurzer Ausflug in die Physik, scheint ja heutzutage in der Schule eher stiefmütterlich behandelt zu werden. ;)
    Elektrische Leistung (Watt) = Stromstärke (Ampere) * Spannung (Volt).

    Dein Netzteil bietet bei 12V ganze 24A, das macht also 288W. Somit kann das Netzteil AUF DEM PAPIER mit guten 300W-Netzteilen mithalten. Aber bei solchen 20€-chinaböllern darf man selbst diese 24A anzweifeln.
    Mit einer dicken Grafikkarte ist das Netzteil definitiv überfordert, vielleicht auch jetzt schon. Würde mich nicht wundern, wenn es nur ungenügend stabile Spannungen liefert und der Rechner deswegen nicht will.
    Ausgewechselt werden muß es sowieso. Also kannst Du das auch jetzt gleich machen. Ein gutes 450W-Netzteil mit ca. 400W bei 12V sollte auch für eine HD6950 locker reichen und kostet ca. 60€.
     
  18. Lukenson

    Lukenson Byte

    Ach Mist... ok gut muss ich mir das auch noch besorgen.. gut zu wissen mit den A*V=W muss ich mir umbedingt merken.. habe mir kurzer hand dieses rausgesucht:

    Thermaltake Smart 530W ATX 2.3
    kostet 47 € hat 456W bei 12V (38A)
    http://www.thermaltake.com/products-model.aspx?id=C_00001799

    melde mich dann wenn ich mehr weiß :D Danke für die große hilfe bis jetzt !!
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, kann man wohl gelten lassen.
    Es ist halt nicht sonderlich sparsam (20% des Stromes setzt das Netzteil als Verlustleistung in Wärme um, bessere Netzteile schaffen da 15 oder gar 10% Verlustleistung). Sprich auf lange Sicht zahlst Du über die Stromrechnung, was Du beim Kauf gespart hast.
     
  20. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Beim Einbau des neuen Nt´s auch gleich die Graka noch einmal nei einstecken und darauf achten das sie richtig einrastet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page