1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung zum soliden Büro-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Chickenmarkus, Mar 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Damals mit meinem PC hattet ihr mit euren Vorschlägen mehr als Recht. Läuft heute noch perfekt. :)
    Deswegen nun ein ähnliches Spiel für meine Eltern.
    Die hatten die Rester wie Athlon XP 3000+ von mir damals. Der verabschiedet sich jetzt aber so langsam aber sicher. Und eh wir jetzt bei dem alten Ding ewig alles durchprobieren, soll lieber gleich etwas neues her.

    Erhalten bleiben kann/sollte:
    2 IDE-Festplatten, DVD-Brenner, reichlich 400W ATX-Netzteil und Gehäuse.

    Dazu soll jetzt nicht die modernste und leistungsstärkste Technik, sondern schon wieder etwas bewährt Solides der Richtung:
    DualCore-Prozessor+Kühler, ATI-Grafikkarte (aufgrund guter Treiber-Erfahrung bzgl. Linux [im Gegensatz zu nVidia] wirklich ATI) sowie dazu passendes Mainboard.
    Zum ausreichenden Kauf von Arbeitsspeicher reicht's bei mir selbst grad noch. :rolleyes:

    Die Sache sollte sich so in der Gegend bei 100-150€ bewegen.
    Bei ausreichender Leistung auch gerne günstiger.

    Was könnt ihr da so empfehlen?

    Tschüss Markus
     
    Last edited: Mar 29, 2011
  2. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da neue Boards nur noch einen IDE-Anschluss für zwei Laufwerke haben, kann eins der alten IDE-Laufwerke nicht direkt übernommen werden.
    Wenn du noch eine IDE-Schnittstellenkarte hast, kannst du die in einen PCI-Steckplatz stecken.
    Oder hat der DVD-Brenner schon SATA?
     
  4. @TobspeeD
    Super, Danke. Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. :o
    Im Prinzip genau sowas wollte ich. Hab da mal was rausgesucht.

    @deoroller
    Das ist uns bei den Mainboards dann auch aufgefallen, denn alle drei Laufwerke sind noch IDE.
    Mainboards mit zwei PATA gibt's wohl so gut wie gar nicht mehr?

    Wenn nicht, dann würden wir so an das folgende denken. Eine Radeon HD3000/4250 onBoard sollte mehr als ausreichend sein, sodass sogar die separate GraKa enfällt:
    AMD Athlon II X2 220 tray
    Cooler Master Hyper TX3
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB DDR3-1333
    entweder mit
    MSI 880GM-E41
    Delock PCI Express Controller Karte 1xIDE
    oder (falls mit weniger Neuanmeldungen bei den Shops bewerkstelligbar)
    MSI 760GM-E51
    PCI Ultra DMA 133 für max. 4 Geräte
    -----------------------------------------------------------------
    ~ 130 €

    Wenn man das nochmal könnte würde, insbesondere die Richtigkeit solch einer "IDE-Schnittstellenkarte", ob das so auch passt und auch unter Linux problemlos läuft?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal das der Kühler http://gh.de/a428627.html auch langt auf den X2 220.
    Dann das billigere Board MSI 760GM-E51 od.ASUS M4A78LT-M,der Ram dazu sind ca.110€.
    Dann kauf ich statt dem Brenner eine der 3 Festplatten:
    Samsung SpinPoint F3 500GB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 500GB (WD5000AAKX) oder Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA 6Gb/s sind dann ca.140€,
    Da hast von der Geschwindigkeit gegenüber der alten IDE auch was von.
     
    Last edited: Mar 29, 2011
  7. @Hinti1
    Bei dem Kühler und Mainboard bewegen wir uns hier bei je ca. 5€. Die machen's dann auch nicht fett.
    Lieber etwas größerer Kühler und dafür geringer Geräuschpegel durch niedrigere Lüfterdrehzahlen.
    Und neue Festplatten sollen nicht sein. Einmal sollen es definitiv zwei bleiben, da eine als reine Backup-Platte dient und nur zum rüberkopieren dazugeschaltet wird. Außerdem dürfte der Geschwindigkeitszuwachs durch SATA verschwindend gering sein, da a) das draufkommende Linux von vornherein sehr schnell ist (z.B. Boot in 20s BIOS + 30s OS) und b) die Durchsatzraten von PATA für die Geschwindigkeit einer Festplatte ausreichen (erst bei 2+ HDDs gibt's bauformbedingt Störungen, wodurch SATA schneller ist).

    @deoroller
    Dann doch lieber einfach einen neuen Brenner. Kostet genauso viel wie so ein IDE-Controller.

    Aber noch rein interessenbedingt. Mir ist grad eingefallen, dass sowohl DVD-Laufwerk als auch eine Festplatte bootbar sein müssen, aber nicht gemeinsam an ein internes IDE-Kabel passen. Ließe sich über so einen IDE-Controller auch booten?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Bootproblemen habe ich noch nicht gehört. Du kannst dir aber mal das Handbuch des Mainboards als PDF-Datei von der Herstellerseite runter laden und darin lesen wie die Umstellung des Bootlaufwerks technisch gelost wird. Das sollte mit einer BIOS-Einstellung oder noch einfacher per temporärer Einstellung mit einer F-Taste beim PC-Start gelöst sein.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ob du dich da nicht täuscht (kommt drauf an wie alt),aber ist deine Entscheidung.
    Mir wäre der Brenner schnuppe ob Sata od.IDE.
     
  10. Mag ja sein, dass es einen Tick schneller wäre. Für den Aufpreis hier aber keinesfalls von Nöten.
    Sollte ich irgendwann mal einen neuen PC brauchen, werde ich mir als nächstes "Geschwindigkeitslevel" eher SSD vormerken. Dann selbstverständlich auch mit SATA.

    Brenner ist auch wirklich schnuppe, aber der ist nunmal die preisgünstigste Lösung des fehlenden zweiten IDE-Anschluss.

    Folgendes habe ich gerade auf die Schnelle gefunden. Leider schon von 2006, aber März 2008 (wo ich mir damals selbst die Frage gestellt habe) war das noch genauso. Also wird das auch heute noch ähnlich sein.
     
  11. Hallo!

    Der DDR1-RAM ist heute angekommen und konnte den alten PC leider nicht retten. Im Gegenteil, es hat sich herausgestellt, dass er umso eher abstürzt, je mehr Arbeitsspeicherriegel drin sind. Eh jetzt durchprobiert wird, ob was auf dem Mainboard oder gar Prozessor durchgeschmort ist, wurde so eben wie angekündigt folgendes System über Planet4One für 141,98€ gekauft, bei dem ich noch von meinem PC angemeldet war.

    AMD Athlon II X2 220 tray
    Cooler Master Hyper TX3
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB DDR3-1333
    MSI 880GM-E41
    Sony Optiarc AD-7260S, SATA

    Vielen Dank für Eure Hilfe! :danke:

    Tschüss Markus
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also mit Sata und IDE liegst falsch den Unterschied kennst volle.
    Hab gestern von der Firma 2 PCs (ausgemustert) mit Win 7 aufgesetzt.
    Beide ident Pentium 3,4GHz mit gleicher Grakka (onboard) 1 GB DDR2 533.
    Einer hatte Sata 7200rpm (wurde mal getauscht wegen defekter IDE) und der andere IDE 7200rpm (160GB).
    Win 7 Leistungindex Sata 5,4 / IDE 4,3 alleine bei der Installation von Win7 32bit HP (Kollege gekauft der einen PC davon bekommt) erkennt man den Unterschied deutlich und sonst auch Daten einspielen,Fotos einspielen usw.

    Aber ist eh deine Sache.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page