1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstungsfrage

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jedy, Oct 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jedy

    Jedy Byte

    Hallo!

    Ich möchte in Zukunft Battlefield in guter Grafik, also fast in Max zocken können, dazu muss ich wohl aufrüsten. Meine Frage ist ob ich mir quasi nen komplett neuen PC kaufen sollte oder einzeln tauschen kann.

    Mein PC:

    nvidia gtx285 2gb
    Intel quad q950 @ 3,2ghz
    4gb Ram
    Asus p5q

    Die Grafikkarte wollte ich gegen ne GTX 580 austauschen, zusätzlich 4gb ram. Würde der CPU limitieren und wenn ja welchen sollte ich mir kaufen und ob der auf das asus board passt.

    Danke
     
  2. Jedy

    Jedy Byte

    Zusätzlich wird wohl mein Enermax 525 Watt netzteil auch nicht mehr reichen oder?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Doch, das sollte noch reichen.
    Es hat 40 Ampere bei 12 Volt = 480 Watt.
    Das System mit der GTX580 braucht nicht so viel Leistung.
    http://www.computerbase.de/artikel/...force-gtx-580/25/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Du kannst auch eine GTX570 SO kaufen, die so schnell wie eine GTX580 ist.
     
  4. Jedy

    Jedy Byte

    Ok, danke und die 570er klingt gut.

    Du meinst der CPU sollte auch reichen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU geht in Ordnung.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :schieb: in die Kaufberatung
     
  7. Jedy

    Jedy Byte

    Ok, hab mich bisschen umgeschaut und würde zu folgender Grafikkarte billiger kommen:

    ASUS GTX580 DirectCU II

    Passt die auf mein P5Q und reicht das wegen den zusätzlichen Kühlern auch für das Netzteil?

    Wie bereits erwähnt besitze ich ein Enermax Modu 82+ 525 Watt.

    CPU Q9950 auf 3,4 Ghz getacktet mit Groß Glockner als Kühler.

    EDIT:

    Mein Case ist das "Thermaltake V9 VJ400G1N2Z"
     
    Last edited: Oct 20, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ich zur GTX570 gepostet habe, gilt auch für die GTX580.
     
  9. Jedy

    Jedy Byte

    So, wollte keinen neuen Thread aufmachen.
    Habe ein Problem:

    GTX 580 angekommen, alte 285er ausgebaut. Musste erstmal die Kabelbinder wegmachen um die dicken Kabeln aus den Weg zu räumen da die 580er sonst nicht gut reinpasste. Stecke sie in den Slot dabei fällt mir auf dass das Teil ziemlich schief aussieht. Der kleiner der beiden großen Schnittstellen ist wohl nicht so tief drinnen wie der längere der Grafikkarte. Grund ein dickes Kabel ist beim vorderen Ende unten im Weg. So hingerichtet dass es halbwegs passt. Angeschraubt zack hochfahren stürzt direkt ab. Hats mein Netzteil erwischt?

    Habe beide 8pin verwendet.

    Danach alte wieder eingebaut beim hochfahren direkt absturz ohne bild .. startet automatisch neu und fahrt normal hoch aber noch immer schwarzes bild. (Kühler der Graka drehen sich aber, von der 580er nicht)

    Wat is hier los? Ich könnte ausrasten.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Widersprüchliche Aussage.

    Was passiert, wenn du die GTX285 wieder einbaust und startest?
     
  11. Jedy

    Jedy Byte

    Warum das?

    Start mit GTX 285 -> Rebootet von selber -> schwarzer Bildschirm Lüfter drehen sich aber
    Start mit GTX 580 -> Lüfter drehen sich nicht
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard kann auch hin sein, wenn die Grafikkarte schon schief war. Hast du mal Bilder davon?
     
  13. Jedy

    Jedy Byte

    Ok gibt ein update. Grafikkarte funzt, habe bios resettet etc.

    Ich glaube ich weiß woran es gelegen hat.

    Habe auch zusätzlichen Ram gekauft und eingesteckt - gerade versucht wieder die beiden anderen Riegel zu benutzen doch dann startet der Pc wieder mit nem schwarzen Bildschirm.

    Mein Board is ja asus p5q und mein Ram ist zZ. der A-DATA EXTREME DDR2 800+ , jeweils 2GB und in Slot 1 und 3 eingesteckt.

    Da ich genau diesen Ram nicht mehr am Markt bekommen habe und ja eig. es kein Problem sein sollte Ram zu mischen habe ich mir den Corsair XMS2 DDR2 800+ ebenfalls mit 1,8V gekauft. 2 Sticks zu jeweils 2GB. Habe diese Sticks in die leeren Slots 2 und 4 gesteckt. Booten -> Schwarzer Bildschirm.

    Sind die nicht kompatibel oder ist wegen dem Biosreset irgw im Eimer?

    Mein CPU ist nämlich ebenfalls wieder auf standardtakt..
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein BIOS-Reset macht nichts kaputt. Der PC müsste aber mit einem Riegel starten.
     
  15. Jedy

    Jedy Byte

    Ok, und was mach ich jetzt mit dieser Info?

    Ich habe bereits geschrieben dass der PC funktioniert, das BIOS resettet wurde aber mit dem zusätzlich gekauften RAM nicht funktioniert. Das ist mein Problem.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann schicke den neuen RAM zurück.
     
  17. Jedy

    Jedy Byte

    Du denkst also der RAM ist defekt?

    Muss ich nicht etwas an der Slotreihenfolge beachten? ZB die beiden ADATAs in 1 und 2 , rest in 3 und 4? Spannungen überprüfen im bios etc.?

    Ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass die defekt sind, nicht?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Dual Channel ist es nur wichtig, dass beide Module gleiche Speichergröße haben. Die Marke spielt da keine Rolle.
    Die Steckplätze sind normalerweise farblich gekennzeichnet, welche beiden zusammengehören. Für den reinen Betrieb ist es aber egal, ob der RAM im Single oder Dual Channel läuft.
    Bei dir läuft der neue RAM nicht, also defekt oder inkompatibel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page