1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auktionsbetrüger an typischen Mustern erkennen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Dec 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Hmmm....
    66tausend Nutzer, mehr als 1 Mille Transaktionen?
    Das können nur die Daten von deutschen Nutzern gewesen sein.
    Mit Daten von anderen Nutzern anderer Länder würden die längst
    mit dem A*sch an der Wand stehen wegen diverser Datenschutz-
    gesetzesverstössen...
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wenn ich das richtig im Hinterkopf hab, dann sind die Datenschutzbestimmungen ohnehin für Wissenschaftler gelockert, wenn sie diese Daten für ihre Forschungen nutzen möchten.

    Dabei geh ich allerdings davon aus, daß die Daten erstmal durch eine Anonymisiermaschine gedreht werden. Wissenschaftlern sollte es ja darauf ankommen, Zusammenhänge zu zeigen und nicht konkrete Verstöße anzuprangern und vor den Kadi zu zerren.

    MfG Raberti
     
  3. Wieso Datenschutz?
     
  4. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    OK, machen wir auf der öffentlichen Schiene weiter: Wenn Du bei iehbäi ;-)
    etwas spezielles anbietest (sagen wir mal Utensilien der SM-Szene, nur als Beispiel)
    und hast deshalb auch eine begrenzte Interessengruppe und auch davon kauft ein
    bestimmter Nutzer regelmäßig bei dir ein und gibt entsprechende Bewertungen.
    Das kann schon ein Indiz für Betrügereien sein. Beweis da mal das Gegenteil.
    Richtig erkannt wäre es, wenn z.B. der regelmäßige Käufer ein guter Bekannter von dir ist der die Preise hochschrauben soll, oder Du es selbst mit deinem 2. Account bist.
    Da steht man schon mal schnell auf einer Liste, ob man das will oder nicht.
     
  5. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Sowas macht man doch auch nicht aus Langeweile. Ähnliche Interessen wie deine oben genannten müssen da schon hinter stecken sonst wäre das doch alles rausgeschmissenes Geld.

    :ironie: (andererseits: was machen den Wissenschaftler sonst noch?)
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    :D Hauptsächlich Zeitung lesen! :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page