1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aus alt macht Neu

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by clawwulf, Sep 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. clawwulf

    clawwulf Byte

    Hallo Leute, ich habe zur Zeit folgenden PC und nutze Windows Vista 64bit

    Um meine Vorfreude auf Risen ein wenig zu bremsen, wollte ich Gothic 3 zocken, nachdem es jetzt genug Patches dafür gibt. Aber leider selbst auf Mittel ruckelt da alles vor sich hin.
    Daher habe ich mich entschlossen, da muss was neues her.

    Nun meine Frage was muss ich alles tauschen, denn ich will für wenig Geld etwas verändern, ich bin nur ein Gelegenheitszocker. Zocke eher Xbox 360

    Behalten wollte ich gerne, soweit sinnvoll.

    Meine 2 SATA Festplatten
    meine IDE Laufwerke (DVD Brenner, DVD Laufwerk)
    und soweit noch sinnig meine 2 Rams und die auf 4 gb aufstocken.
    und das Netzteil

    Nun paar Fragen.

    1. eine neue Festlatte wird wegen höheren Cache oder wat auch immer nicht benötigt oder?
    2. Ist es noch sinnvoll meinen 667 DDR2 Ram zu behalten und 2 neue zu zu holen. denn so ist es günstiger
    3. Reicht mein Netzteil?

    Was auf alle Fälle neu muss, ist mein Mainboard, meine CPU und meine Graka.

    Graka habe ich an folgende Gedacht

    CPU

    Mainboard

    Ich bin für jede Antwort dankbar, aber bitte nicht einfach sagen, nimm die teurere Komponente. Bitte beachten ich bin nur ein Gelgenheitszocker.

    Monitor nutze ich einen 22 Zoll Widescreen Auflösung 1680 x 1050

    Edit:

    Ich habe mir aus meinen o.g. Produkten jetzt diese Zusammenstellung rausgesucht.

    AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz
    GIGABYTE GA-MA770-UD3 AM2+ ATX
    Gainward BLISS GeForce GTS 250, 512MB GDDR3
    Transcend DIMM 2 GB DDR2-667 die gleichen sind bisher als 2 x 1gb verbaut. somit habe ich dann 4gb 667
    mein altes netzteil

    was meint ihr?
     
    Last edited: Sep 26, 2009
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den neuen Speicher als DDR2-800 kaufen. Taktet sich automatisch runter, aber ist nicht teurer. Du wirst ein neues Netzteil benötigen. Corsair CX400 oder Be Quiet Pure Pure L7 430W sollten genügen. Du kannst 2 IDE-Geräte übernehmen.
     
  3. molido

    molido Megabyte

    Also es muss auf jedenfall ein neues Netzteil her. Ich würde ein 450Watt Be Quiet! Straight Power E6 für angemessen halten, denn es hat zwar 50Watt weniger, ist aber auf 12V doppelt so stark, wie dein altes (und die 12V Schiene ist das A und O für Graka und Prozessor). Als Ram solltest du ein 4GB Kit G-Skill Ram mit 1066MHZ nehmen, da diese z.Z. kaum teurer sind als die 800er und sich bei AMD bemerkbar machen.

    ...und der Boss war wiedermal auf der Überholspur... :fire:
     
    Last edited: Sep 26, 2009
  4. clawwulf

    clawwulf Byte

    Ich gestern Nachmittag mal los und habe mir einen 2gb Riegel und eine Ati Radeon 4770 aus kostengründen geholt.

    Nachher werde ich mir dann meine CPU, ein Netzteil und ein Mainboard aus dem I-Net bestellen.

    Ach, übringens mein altes billig Netzteil hat keine Probleme die ati 4770 unter Vollast zu betreiben, aber leider hat der Wechsel der graka und die Aufstockung des rams bei gothic 3 nicht wirklich merklich was erreicht.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  6. clawwulf

    clawwulf Byte

    Läuft es aber nicht. Ich habe auf Mittel nur ca. 35 - 40 fps und wenn ich mich auf etwas neues zu bewege fällt es auch mal unter 10. also nicht spielbar.

    naja aber ich werde mir dann heute abend noch ne cpu, nen netzteil und ne graka bestellen.
     
  7. molido

    molido Megabyte

    Du musst wissen, dass deine Graka nicht unter Volllast läuft, weil dein Prozessor so lahm ist, dass er diese ausbremst. Gerade deshalb streikt auch dein NT nicht, weil die Graka kaum Last entwickeln kann. Also sobald du den neuen Prozessor kaufst, sollte gleichzeitig auch das neue Netzteil her, weil es sonst passieren könnte, dass dein ganzes System gegrillt wird, was dich viel mehr kosten wird, als nur ein gescheites Netzteil. ;)
     
  8. clawwulf

    clawwulf Byte

    Gutes Argument, danke dafür. Habe gar nicht daran gedacht, dass die graka wegen der cpu nicht unter vollast läuft. Ich habe nur gedacht, game an bisschen zocken graka ist vollausgelastet ^^

    Jetzt werde ich auf alle fälle ein NT dazu kaufen.

    was sagt ihr zu meiner graka. reicht die 4770 fürs erste. ich brauche keine auflösung aller 16xx zum zocken.
     
  9. molido

    molido Megabyte

    Ich sags mal so:
    Die HD4770 ist fast so schnell, wie eine Nvidia Geforce 9800GTX, mit der man Crysis auf 1280x1024 und hohen Details locker flüssig spielen kann. Ich muss dir aber sagen, dass die HD4770 sich nicht so wahne gelohnt hat, weil die GTS250 kaum teurer, aber ca. 15% schneller ist (ist halt eine umbenannte 9800GTX+). Ebenso ist die um ca. 5% schnellere HD4850 sogar minimal billiger als die HD4770. Wie viel hast du denn für deine Graka bezahlt?
     
  10. clawwulf

    clawwulf Byte

    Ohh das dämpft meine Freude jetzt ein wenig. Ich habe 100 € für die Graka bezahlt.

    Jetzt habe ich noch ein anderes anliegen.

    Ich schwanke gerade zwischen den beiden CPU's, da die eine 1 Kern mehr hat.

    AMD Phenom II X4 940 3.00GHz
    AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz

    Preisunterschied 40 € was meinst?
     
  11. molido

    molido Megabyte

    Hol dir lieber gleich nen AMD Phenom II X4 945 95W. Der ist sparsamer, billiger und hat zusätzlich noch nen DDR3 Controller.
     
  12. clawwulf

    clawwulf Byte

    So ich habe mir jetzt folgendes bestellt.

    be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (BN105)
    Gigabyte GA-MA770-UD3 770 Rev.2 (DDR2, AMD770)
    AMD Phenom II X4 945 4x3.00GHz AM3 Box 95W

    Weiter möchte ich mich für eure gute Hilfe bedanken :-)
     
  13. molido

    molido Megabyte

    Jop, sieht gut aus. :)
     
  14. clawwulf

    clawwulf Byte

    Freut mich, ich kann es gar nicht abwarten bis es kommt und ich es zusammen bauen darf. :D
     
  15. clawwulf

    clawwulf Byte

    Pc ist zusammengebaut und läuft.

    Im normalen Windows Betrieb verbreitet der Boxed Lüfter der CPU noch eine akzeptable Lautsärke, aber sobald ich ein spiel anmache, pfeift das ding los, das ist grausam..

    Kennt ihr einen leisen billigen lüfter für die cpu?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. clawwulf

    clawwulf Byte

    Danke, habe mir jetzt den EKL Alpenföhn Groß Clockner bestellt.

    Momentan ist der Boxed Lüfter auf meinen phenom 2 x4 945 verbaut. weiß einer, ob ich das mainbord ausbauen muss? wäre richtig scheiße, denn das einbauen war echt ne fummelei mit den ollen power und reset pins
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ich habe den Kühlertausch meistens ohne Ausbau des Boards hingekriegt (rundherum ein bischen Platz schaffen musst aber schon)ausser beim Thermaltake BigTyp.
    Vor Abnahme PC ein bisschen laufen lassen dann geht der Kühler durch die Erwärmung ein bisschen leichter ab (Paste).
     
  19. clawwulf

    clawwulf Byte

    Danke für den Tip mir dem Erwärmen. Kannte den noch nicht, werde ich aber gleich testen, wenn der lüfter angekommen ist
     
  20. clawwulf

    clawwulf Byte

    Ich habe nun den apenföhn groß glockner Lüfter verbaut,

    Ich habe keine Gehäuselüfter verbaut.

    Also Cpu wird ein Amd Phenom 2 X4 945 95 Watt verwendet.

    Ein Problem ist, dass die Gehäuseklappe genau auf den Kühlkörper aufliegt und das Gehäusen nun eine ganz kleine Wölbung hat. Stellt dies ein Problem da?

    Nach meiner Beobachtung werden nur die ersten beiden Lamellen der Glockner ein wenig zusammengedrückt.

    Nach 8 Minuten test mit allen vier kernen auf 100 % klettert die Temp auf 51 °C
    Nach 10 min auf 52°C

    Das passt noch, oder? Die Cpu ist laut amd bis 71°C frei gegeben
     
    Last edited: Oct 5, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page