1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ausgewählte Hardwarekomponenten OK?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Corradinho, Mar 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Will mir die Tage einen neuen Rechner anschaffen..
    Bei einigen Komponenten bin ich mir schon recht sicher bei anderen weniger.. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar tipps geben.

    • Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    • Mainboard: ASUS P5KC, Sockel 775, ATX
    • CPU-Kühler: Scythe Andy Samurai Master, Sockel 478,775,754,939
    • Speicher: 2048MB DDR2 Corsair TwinX Pro CL 5, PC6400/800
    • Graka: MSI NX8800GT-T2D512E-OC, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express
    • Gehäuse: Thermaltake Matrix schwarz VD2000BNS ohne Netzteil
    • Netzteil: Netzt.OCZ StealthXStream 600W
    • Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 500GB 16MB 7200 ST3500630A
    • DVD-Brenner: LG GSA-H55N schwarz/beige Retail

    Beim Prozessor/Netzteil/Festplatte/Speicher bin ich mir eigentlich schon so gut wie sicher.

    Beim CPU-Lüfter schwanke ich noch zwischen dem ausgewählten bzw. einem arctic cooler. Wobei in tests die arctic nicht so gut wie der scythe abgeschnitten hat.

    Beim Mainboard bin ich auch noch am überlegen, ein ASUS solls aber in jedem falle sein. Bis 150 € hab ich veranschlagt..zur auswahl hab ich noch das ASUS P5K-E/Wifi AP; ASUS P5W DH Deluxe; ASUS P5B Deluxe. Wobei ich keine Ahnung habe inwiefern sich der Intel P965 Chipsatz und der P35 unterscheiden..

    Die Grafikkarte soll in jedemfalle eine Geforce 8800GT werden, nur halt die vielen verschiedenen ausführungen verwirren ein wenig. Zu welcher ausführung der 8800er GT könntet ihr mir raten?

    Welche gängigen gehäuse mit ausreichend Platz könntet ihr denn empfehlen?? Da hab ich nurmal spontan eins ausgewählt..

    Zum DVD-Brenner weiß ich das er nicht gerade die wucht ist..aber viele sind positiv gestimmt. Hier hab ich meine Schmerzgrenze bis 50euro gesetzt..

    Die oben aufgeführten komponenten könnte ich zum Preis von 840 euro inkl. Zusammenbau bekommen, was denk ich mal ein recht faires angebot ist.
     
  2. fl000

    fl000 Guest

    Sieht schon mal ganz gut aus. Ein paar Dinge würde ich aber ändern.

    Ein P35 Mainboard ist schon die richtige Wahl. Du musst einfach schaun, welche Ausstattung du benötigst.
    Das P5K sollte aber eigentlich reichen. DDR3 RAM hast du ja eh nicht vor zu verbauen.

    Wenn du nicht vorhast zu übertakten, kannst du auch günstigen Speicher von Aeneon, takeMS oder MDT nehmen.

    Das Netzteil ist etwas überdimensioniert. Außerdem wäre OCZ nicht meine erste Wahl, wenn es um Netzteile geht.
    Ein 500 Watt Netzteil folgender Hersteller wäre in deinem Fall angebracht:
    Be Quiet, Corsair, Enermax, Nesteq, Seasonic, Silverstone, Tagan

    Gehäuse kann ich dir das Coolermaster Centurion 5 empfehlen.
    Dieses ist sehr günstig und bietet ausreichend Platz und ist sehr gut verarbeitet.

    Hersteller bei der Grafikkarte ist nicht wichig. Die Karten sind nach Referenzdesign gefertigt. Nimm die günstigste.
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die 2. Meinung:
    Mach es so, wie fl000 vorgeschlagen hat, tausche die Festplatte mit der WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II für 74,21 € und ab zur Kasse.
    Wenn schon die Seagate Barrakuda, dann die Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS für 42,53 €, weil das die schnellste HDD auf dem Markt ist. Boliden wie die WD Caviar mit 500 GB Speichervolumen sind eher für Daten gedacht (Musik, Filme und dergleichen.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page