1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei angeblich zu klein

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by akaturbo, Apr 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    in letzter Zeit bekomme ich beim Herunterfahren des Rechners folgende Meldung:

    "Ihre Auslagerungsdatei ist zu klein. Sie müssen diese vergrößern. In dieser Zeit können keine Speicheranforderungen bearbeitet werden. Bitte ändern Sie die Größe Ihrer Auslagerungsdatei"

    Komischerweise kommt diese Fehlermeldung NUR beim Runterfahren des Rechners und auch nicht jedes mal (ca. bei jedem zweiten Herunterfahren).

    PS: die Auslagerungsdatei ist 1GB groß (habe diese auch schon
    geändert; sowohl dynamisch als auch statische Größe) Hat alles nichts geholfen.

    Lösungsvorschläge????
     
  2. Bei mir brachten alle verschiedenen Versuche mit der Auslagerungsdatei keinen Erfolg. In letzter Zeit habe ich dieses Problem aber nicht mehr, könnte sein, dass es mit der Löschung sämtlicher Kazaa-Restdateien aus dem Windows/System32 Verzeichnis zusammenhängt (bde*.*)??? Kommt jedenfalls zeitlich hin, ist aber nur ne Idee! Kann man ja mal probieren, die gehören eh gelöscht.

    mfg
     
  3. F.O.H.

    F.O.H. ROM

    4. Optimale Größe der Auslagerungsdatei:
    Wenn viele Anwendungen gleichzeitig geöffnet sind, benötigt Windows mehr Speicher als manch ein Computer hat. Dann holt es sich den Speicher einfach von
    der Festplatte aus der sogenannten Auslagerungsdatei. Da die Festplatte langsamer ist, als Arbeitsspeicher (Zugriffszeiten sind bei RAM in Nanosekunden angegeben, bei der Festplatte sind es schon Milisekunden) wirkt dies wie ein Bremmsschuh. Doch auch den Zugriff auf die Auslagerungsdatei kann man beschleunigen: Klicken sie mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz" und klicken sie nacheinander weiter auf ?Einstellungen? von ?Systemleistung?. Jetzt auf ?Erweitert? und dann unten auf ?Ändern?.
    Weisen sie hier der Auslagerungsdatei 300 MByte als Minimal- und Maximalwert zu. Wegen dieser festen Größe muss Windows weniger Zeit mit der Veraltung der Datei aufbringen. Falls sie bei sehr vielen geöffneten Programmen auf Speichermangel stoßen, erhöhen sie den Wert jeweils um 50Mbyte. Zum Schluss müssen sie lediglich noch auf ?Festlegen? klicken.

    von windows-tweaks.de
    ich habs so gemacht aber auf 768 festgelegt, läuft prima
     
  4. Elisa96

    Elisa96 Byte

    Hallo,
    ich habe seit 6 Monaten das Betriebssystem XP mit 256 MB Arbeitsspeicher, und ohne das ich zusätzliche speicherintensive Programme installiert und benutzt habe, bekomme ich seit kurzem ebenfalls beim Herunterfahren(!) des Rechners die beschriebene Meldung, daß ich die Auslagerungsdatei vergrößern soll.
    Im Gegensatz zu Daniel verschwand diese Meldung bis jetzt aber, nachdem ich die Auslagerungsdatei im Maximum um 256 Mb vergrößert habe.Trotzdem kann ich mir diesen Vorgang nicht erklären.

    Gruß Holger
     
  5. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Eine 1 GB grosse Auslagerungsdatei ...???? Warum das, ich habe eine feste Grösse von Min 768 u. Max 1536 MB. Damit bin ich bisher immer gut gefahren - habe 512 MB als Arbeitsspeicher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page