1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei auf jeder Festplatte?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Andy231, Jul 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy231

    Andy231 Byte

    Habe zwei Festplatten und auf jeder eine Auslagerungsdatei angelegt. Ist das vielleicht unsinnig? Sollte man lieber nur auf einer Festplatte die Auslagerungsdatei haben (vielleicht kommt der Rechner sonst durcheinander)?

    Danke schonmal für Eure Hilfe!

    Andy
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Der Rechner kommt dadurch nicht durcheinander. Aber wirklich Sinn macht das auch nicht. Du kannst die Auslagerungsdatei auf die Platte legen, auf der nicht das Betriebssystem installiert ist. Dadurch werden die Zugriffe verteilt.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Meinst Du 2 Platten oder 2 Partitionen?
     
  4. Andy231

    Andy231 Byte

    2 Festplatten (nicht zwei Partitionen). Standardmäßig war nur auf der Platte C:\ eine Auslagerungsdatei angelegt.
     
  5. Laharl

    Laharl Byte

    Damit ist gemeint, daß die eine Platte (mit System) z.B. lesen kann, während gleichzeitig auf der anderen Platte (mit Auslagerungsdatei) geschrieben werden kann. Ansonsten müßte der Kopf immer hin und her springen, weil er quasi nur eine Sache zur Zeit machen kann. Jedenfalls so ungefähr. Da ich aber 2GB RAM habe, konnte ich nie einen wirklichen Unterschied merken, wo die A.-Dastei lag und wie groß sie war...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page