1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei einrichten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Herando, Nov 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herando

    Herando Byte

    Hallo Forum
    Habe mal eine Frage zur Auslagerungsdatei, kann man diese optmieren, oder ist das alles nur Aberglaube, falls es aber geht , könnte mir jemand das erklähren ;)
    Besitze 2 Gbyt Ram

    Der Herando
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aberglaube ist das nicht. Fest steht, dass eine mit konstanter Größe am pflegeleichtesten ist, wenn sie nicht zu groß und nicht zu klein ist.
    Ich halte mich seit Jahren an die Empfehlung des 1,5fachen RAMs bei minimaler und maximaler Größe. Sie ist auf einer eigenen Partition.
    Damit hatte ich noch keine Probleme und solange lasse ich es so.

    Wenn du zwei Festplatten hast, kannst du einen Teil auf die schnellste verschieben. wenn die Platte ständig im System eingebunden ist.
     
  3. Iwan

    Iwan Kbyte

    dto. da sich Systemdateien nicht so einfach mit windowseigenen Funktionen defragmentieren lässt sollte die Auslagerungsdatei erst nach Defragmentierung der zweiten Partition darauf verlagert und festgelegt werden.

    Wer nur eine Partition C:/ hat kann mit PageDefrag automatisch die Registry und Auslagerungsdatei des Rechners defragmentieren und die Geschwindigkeit seines Systems erhöhen.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Iwan:
    Wie Deoroller schreib: Aberglaube. Auch deine Vorschläge fallen darunter. Platten sind heute so schelel, da ist es schnurz ob die Datei selber fragmentiert ist oder innendrin fragmentiert. Und ob en bloc oder verstreut? Auch Unfug denn allgemein fange ich bei einem leeren System mit genug freiem Platz an sodass sich solche Fragen auch nicht stellen (aodnersum lerg eich die Auslagerung auch nicht in eine proppenvolle Partition)

    @Deoroller:
    Keine Problem zu haben heißt nicht, dass die Alternative alles WIN zu überlassen nicht nützlicher ist. Wenn du an einen RAM-Fresser gerätst (Bildbearbeitung etwa) könnte eine Auslagerung mit fester Marge zum Spielverderber werden.
     
  5. Iwan

    Iwan Kbyte

    Ähm :D

    Jeder wie er es für richtig hält, grau ist manche Theorie die Praxis zeigt es oft anders
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    10 Jahre Erfahrung mit WIN + Auslagerungsdatei sind etwas mehr als Theorie… :D

    Außerdem gilt:
    Theorie ist: wenn man weiß wie's geht.
    Praxis ist: es geht, aber keiner weiß wie[/warum]!
    :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page