1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei wie gross bei 2 Partitionen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by 0John0, Mar 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 0John0

    0John0 Kbyte

    Hallo,
    Ich habe vor nicht all zu langer Zeit meinen Rechner aufgesetzt.
    Nun habe ich auch 2 Partitionen gemacht,denn meine Idee war eine Partitionen mit 20GB auf der ich nur Windows Sache habe plus grundlegende Sachen Drucker,Mozilla usw.
    Und die andere Partition hat 566GB dort habe ich Lieder Games usw.

    Nun habe ich aber unter "Start/Systemsteuerung/System/ Erweitert/Systemleistung" im Punkt "Erweitert" gsehen das nur C (20Gb) eine Auslagerung hat.Und K (die 2.Partition) gar keine Auslagerung hat.

    Nun habe ich 2 Fragen:

    1.Wie gross sollte die Auslagerung von C sein?Die Anfangsgrösse ist nun 2046 bis 4096. Passt das? Ich habe gelesen man sollte den 1,5Wert des Arbbeitsspeicher haben. Ich habe 2GB.
    Und ist es nicht besser wenn die Anfangsgrösse und die Maximalgrösse gleich gross sind?

    2.Und was ist mit K? Sollte ich dort nicht auch einstellen das diese Partition eine Auslagerungsdatei hat?Und wie gross sollte diese sein?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du verstehst den Sinn der Auslagerungsdatei scheinbar falsch. Diese Datei wird vom Betriebssystem als "Ersatz-Arbeitsspeicher" verwendet. Hier werden Teile des echten Arbeitsspeichers ausgelagert (daher der Name...).
    Auf welcher Partition die Auslagerungsdatei liegt ist im Prinzip egal.
    Zur Grösse: nimm einfach den empfohlenen Wert als Anfangs- und Endgrösse.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://support.microsoft.com/kb/314482/de

    Wer ist denn jetzt schlauer? MS, die es erfunden haben oder TuneUP, die es optimieren wollen? :rolleyes:
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also sucht sich Windows selber raus, was schneller ist: also beispielsweise Raptor mit System drauf oder die "freie" Partition auf einer langsameren 7200er?
     
  5. 0John0

    0John0 Kbyte

    Mhm eigentlich steht im Zitat von deoroller alles genau beschrieben doch leider :bahnhof:

    Ich habe nur eine festplatte aber 2 partitionen.
    So viel wie ich verstehe, müsste ich ja trotzdem 2 Auslagerungsdateien erstellen.Eine für dort wo das Betriebssystem ist und einer auf jener Partition wo eben keine Betriebssystemdateien sind.
    Und wenn ich die Auslagerungsdateien auf 2Partitionen verteile wie gross muss dann eine sein?



    Oder muss ich doch nur eine Auslagerungsdatei auf der Partition machen auf der nicht Windows ist,gemäss der Erklärung von unten

    Standardmäßig bevorzugt Windows die Auslagerungsdatei in der weniger stark genutzten Partition gegenüber der Auslagerungsdatei in der stärker genutzten Startpartition.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man nur eine Festplatte hat, kann man die Auslagerungsdatei da lassen, wo sie ist.
    Auf einer Festplatte kann nur ein Schreib-/Lesekopf an einer Stelle aktiv sein.
    Wenn es zwei Platten gibt, ist die Schreib-/Lese-Leistung theoretisch doppelt so hoch, da zwei Schreib-/Leseköpfe gleichzeitig aktiv sind.
    Ich würde eine Auslagerungsdatei grundsätzlich nur auf eine eigene Partition verschieben, da ansonsten der Vorteil der geringeren Fragmentierung nicht voll wirken kann.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, du musst nicht auf jeder Partition eine Auslagerungsdatei anlegen. Es wurde doch schon erklärt was die Auslagerungsdatei ist und wie sie funktioniert.

    Es macht keinen Sinn auf einer Platte zwei Auslagerungsdateien anzulegen. Im Gegenteil, schlimmstenfalls spingt Windows zwischen den zwei Teilen hin und her, was das ganze nur langsamer macht wenn beide Dateien auf einer Platte liegen.
     
  8. 0John0

    0John0 Kbyte

    Ah ok ,nun weiss ich wie einstellen.
    Danke für die hilfe :D
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich noch nicht. *g*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page