1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auslagerungsdatei

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Lam0r, Dec 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lam0r

    Lam0r ROM

    Hallo,

    ich hab eine frage bezüglich der Größe der Auslagerungdatei für Vista diese hatte ich im moment auf 4GB eingestellt. Da ich aber jetzt meinen RAM von 2GB auf 6GB aufgestockt habe, wollte ich diese verkleinern auf 1GB bzw. ganz deaktivieren.
    Meine frage wär nun ob das Verkleinern der AD zu Leistungs einbußen führt ? Oder gilt hier auch die Regel AD =1,5-2x des RAMS ?

    BS Vista 64Bit Home Premium

    MfG
    Lamor
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du Fehler provozieren, kannst du die Auslagerungsdatei deaktivieren. Ansonsten würde ich die Wahl der richtigen Größe Vista überlassen. Wie viel RAM installiert ist, ist für Anwendungen unwichtig, die eine voraussetzen.
     
  3. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Naja, bei 6 GB RAM ist eine AD eigentlich nicht mehr notwendig. Wie schon erwähnt, kann eine Deaktivierung zu Problemen führen. Wenn Du keine Anwendungen laufen hast, wo Dein RAM wirklich ! in dieser Größe benötigt wird, setze diese auf 1 GB.

    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page