1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Austausch von defekter Laptop-Festplatte: Was muss man beachten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by qikmik, Feb 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qikmik

    qikmik ROM

    Hallo zusammen,

    Ich habe derzeit ein großes Problem mit meiner Laptop-Festplatte.

    Nachdem ich meinen eingefrorenen Rechner neugestartet habe, erhielt ich eine Fehlermeldung, dass sowohl boot.ini und hal.dll defekt sind. Nach einigem hin und her probieren unter knoppix und nach 2maligem Ausführen von checkdisk unter Windows, wird nun die Festplatte gar nicht mehr erkannt. Zudem gibt sie ein relativ lautes klackendes Geräusch von sich.
    Nachdem ich derzeit im Ausland bin und deshalb stark auf meinen Rechner angewiesen bin, hab ich eine evtl. Datenrettung mittlerweile aufgegeben und bin zu dem Schluß gekommen die alte Platte durch eine neue zu erstezen.

    Ich bin leider kein Hardwareexperte und hab deshalb keine Ahnung, auf was ich beim Kauf einer neuen Platte beachten muss. Es wäre super, wenn ihr mir dabei helfen und sagen könntet auf was (Hersteller, Größe, Anschluß, etc..) ich achten muss.
    Ist der Hersteller egal? Kann ich auf eine größer Festplatte umsteigen?
    Konkrete Kaufempfelungen wären sehr hilfreich. ;)

    Hier die Daten meiner alten Platte:
    Hitachi 60 GB Ultra ATA/100 HDD
    (auf der Platte stand noch: 4200RPM; ATA/IDE, Model: IC25N060ATMR04-0)

    Ach ja, falls es was nützt zwecks restlicher Hardware mein Laptop ist das Acer Travelmate 291LMi
    ( http://www.ciao.de/Acer_291LMi__1205042 )

    Vielen Dank schonmal im voraus,

    qikmik
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    du kannst jede platte einbauen die von der baugröße (2.5") und vom anschluß her (ATA/IDE) in den laptop reinpasst
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Es ist richtig, dass es bei der Ersatzbeschaffung für die Festplatte keinen Ärger gibt. Hole Dir eine große neue. Wenn nicht klar ist, wie die Platte auszubauen ist, sei sehr vorsichtig. Ein Laptop ist kein PC.

    Das war nicht nötig. Beschaffe zusätzlich eine USB-Festplatte, lies das hier und setze es modifiziert um. Es ist genau der richtige Zeitpunkt:

    http://www.unixmail.de/pc_artikel/daten_sicher/datensic.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page